< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Die Bücherei des Max-Born-Gymnasiums ist ihr Baby

Sabine Kadereit betreut seit vielen Jahren ehrenamtlich die Bücherei des Max-Born-Gymnasiums. Sie pflegt den Bestand an Büchern und sorgt dafür, dass die Schüler in einer angenehmen Atmosphäre schmökern können.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Inflation: Kostenjonglieren bei Kunst und Kultur

Alles wird teurer (11) Transportkosten, Materialpreise, zurückhaltendes Publikum – die Kulturbranche knabbert noch an den Folgen der Pandemie und bekommt zugleich die Auswirkungen der Inflation zu spüren. Die Zahlungsbereitschaft für Kultur wird wieder zur Gretchenfrage.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Von der Karl-Euerle-Halle bleibt nur ein Berg aus Beton

Der Abriss der Karl-Euerle-Halle in Backnang ist abgeschlossen. Jetzt beginnen die Vorarbeiten für den Bau der neuen Sporthalle. Diese wird von einem Generalunternehmer zum Festpreis gebaut. Trotzdem steht die Höhe der Kosten noch nicht endgültig fest.
Nach mehr als 50 Jahren ist die Karl-Euerle-Halle weg. Ihr Beton wird jetzt vor Ort zerkleinert und dann als Tragschicht für die neue Halle verwendet. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Von ganz unten nach oben und jetzt sterben

Günther Dretzke war einst schwer alkoholabhängig und hat mit enormer Willenskraft sein Leben wieder auf die Reihe bekommen. Nun ist der 80-Jährige Gast im Backnanger Hospiz und blickt zufrieden auf sein Leben zurück: „Trotz allem war’s gut, ich kann stolz auf mein Leben sein.“

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Streitschlichterkongress in Backnang: Schüler helfen bei der Konfliktlösung

Etwa 180 Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich beim zehnten Streitschlichterkongress in Backnang damit, Konflikte zu entschärfen und Streit zu verhindern. An ihren Schulen wollen sie so für eine positive Atmosphäre sorgen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Leonard Nagel ist der Neue im Sulzbacher Pfarrhaus

Nach über zwei Jahren Vakanz ist die Stelle des geschäftsführenden Pfarrers der evangelischen Kirchengemeinde Sulzbach-Spiegelberg wieder besetzt. Der 33-jährige gebürtige Badener wird im Rahmen eines feierlichen und fröhlichen Gottesdienstes in sein neues Amt eingesetzt.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Backnangerin wurde Opfer des Zugunglücks in Griechenland

Bei der tragischen Kollision zweier Züge in Griechenland sind auch zwei Frauen aus dem Rems-Murr-Kreis ums Leben gekommen. Evaggelia Koukariotou dos Santos Silva und ihre Schwester Chrisy Koukariotou wollten ihren Bruder in der Heimat besuchen und saßen im ersten Waggon.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Weniger Essen für die Tonne an Backnangs Schulen

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur, aber auch an Schulen ein Problem. Damit zukünftig nicht mehr große Mengen weggeworfen werden müssen, bemüht sich die Mörikeschule um nachhaltige Lösungen. Die Ergebnisse der zweiten Wiegewoche zeigen nun: Es ist ein weiter Weg.
Per Tischtennisball und Kärtchen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Feedback zur Essensqualität abgeben. Foto: Alexander Becher

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Sexualkunde in der Schule: Aufklärung ist ein lebenslanger Lernprozess

Pornografie im Netz, Missbrauchsskandale, Debatten über Geschlechtsidentität: Kinder werden heute früh mit Sexualität konfrontiert. Wie sieht ein guter Umgang mit ihr aus? Sexualkunde an Schulen und Aufklärung zu Hause sollten sich den Jugendlichen anpassen, sagt eine Expertin.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Fastenkurs: Nach dem Fasten waren die Schmerzen weg

Rainer Heller bietet Fastenbegleitwochen in Winnenden an. Bei seinem Fasten für Gesunde nehmen die Fastenden mehrere Tage lang nur Brühe, Säfte und Tee zu sich. Doch was bringt der Nahrungsverzicht? Hat das Ganze auch Nebenwirkungen? Drei Teilnehmer schildern ihre Erfahrungen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Maßnahmen zur Energiereduzierung greifen

Ein halbes Jahr lang wurde auch in Rathäusern kräftig Energie gespart: reduzierte Raumtemperaturen, weniger Beleuchtung, kaltes Wasser zum Händewaschen. Waren die Maßnahmen erfolgreich? Die Rückmeldungen der Verwaltungen aus dem Raum Backnang sind überwiegend positiv.
Patrizia Rall (rechts) und Anna Seitz trotzen in Fleecejacken den kühlen Temperaturen im Allmersbacher Rathaus. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Online-Meetings folgen eigenen Gesetzen

Michaela Stach aus Allmersbach im Tal hat das Buch „Moderation in Workshop und Meeting. Mit ergebnisorientierten Tools und Methoden Zusammenarbeit neu gestalten“ veröffentlicht. Darin geht sie auf die Veränderungen in der Arbeitswelt ein und gibt hilfreiche Tipps für alle, die in Beruf und Ehrenamt als Moderatoren gefordert sind.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Politik mit Programm: Die Liste Weissacher Bürger

Kürzlich hat die Liste Weissacher Bürger (LWB) zwei ihrer vier Mandatsträger im Gemeinderat an die CDU/FWV-Fraktion verloren – ein herber Schlag für die Gruppierung, die seit fast 50 Jahren die politische Szene im Täle mitgestaltet. Mit ihrer kritischen Haltung sorgte sie oft für Furore.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Stehen die Backnanger Kirchtürme auf der falschen Seite?

Turm ist nicht gleich Turm: Beim Altstadtstammtisch des Backnanger Heimat- und Kunstvereins referiert Klaus J. Loderer über die Kirchtürme in Backnang.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Krankheitswelle flacht nicht ab

Erkältungen, Grippe, Infekte und immer noch Corona haben in diesem Herbst und Winter für wieder für eine hohe Krankheitswelle gesorgt. Besonders Kinderärzte stoßen an ihre Belastungsgrenzen. Seit Oktober kommen mehrere Infektionskrankheiten zusammen.
Besonders die Kinderärzte im Kreis kommen kaum noch hinterher. Neben wiederkehrenden Infektionskrankheiten hat auch die Zahl an psychosozialen Krankheiten zugenommen. Symbolfoto: stock.adobe.com/Robert Kneschke

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Paulinenpflege: Sozialer Sektor als Arbeitgeber behinderter Menschen

Ivan Jurkovic absolviert ein Praxissemester in der Paulinenpflege und hofft, dass er dort nicht der letzte Studierende mit Körperbehinderung bleibt.

Winnenden. mehr...

Stadt & Kreis

Bauern bereiten sich auf neues Tierwohllabel vor

Produkte aus Milch sollen künftig mit einem Tierhaltungskennzeichnung versehen werden. Viele Milcherzeuger aus der Region informieren sich bei einer Veranstaltung der Hohenloher Molkerei zu den Kriterien der einzelnen Stufen.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Klarer Plan für die Klimaneutralität an Rems und Murr

Die Kreisverwaltung hat einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, mit dem sie bis 2030 klimaneutral werden möchte. Eine zentrale Rolle spielen dabei energetische Sanierungen. Das Vorgehen verursacht dem Kreis jährlich Mehrkosten von etwa 5,4 Millionen Euro.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Renz-Gruppe aus Kirchberg: Wie der Briefkasten digital wird

Die Renz-Gruppe ist Marktführer für Brief- und Paketkastenanlagen in Europa. Das Unternehmen aus Kirchberg an der Murr hat sich auf Sonderanfertigungen für Mehrfamilienhäuser spezialisiert, will mit seinen Produkten aber auch neue Märkte erobern.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

ChatGPT an Schulen: Der Chatbot als Chance

Künstliche Intelligenz hält immer öfter Einzug in das alltägliche Leben der Menschen. Weltweit für Aufsehen sorgt derzeit das Programm ChatGPT. Der Umgang mit der Technologie wird auch an Schulen diskutiert. Am Max-Born-Gymnasium sieht man viel Potenzial.
Sonja Conrad und Simon Jersak erkennen in KI-Werkzeugen wie ChatGPT großes Potenzial für Schulen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Flurputzete in Backnang: Reinemachen mit Gemeinschaftsfaktor

Rund 1300 Freiwillige haben Ufer und Gelände von Müll befreit. Vereine, Gruppen und Stadt haben den Eindruck, dass dieses Jahr etwas weniger achtlos Weggeworfenes in der Landschaft gelandet ist und hoffen auf einen positiven Trend.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Zeltunterkunft in Backnang bleibt vorerst nur Reserve

Beim Beruflichen Schulzentrum hat der Landkreis im vergangenen Herbst eine Notunterkunft für Geflüchtete mit 436 Plätzen errichtet. Doch die steht bislang leer. Die Verantwortlichen in der Kreisverwaltung wären froh, wenn das so bleibt.
Noch sind die Betten leer: Fachbereichsleiter Steffen Blunck und Dezernent Peter Zaar vom Landratsamt sowie Jens Kitter von der Kreisbaugruppe (von links) beim Ortstermin in der Zeltunterkunft beim Backnanger Berufsschulzentrum. Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >