< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Schuldnerberater gibt Tipps, wie man Überschuldung vermeiden kann

Alles wird teurer (12) Der städtische Schuldnerberater Kevin Ehnes spürt aktuell einen deutlichen Anstieg der Anfragen. Hatte bereits die Coronapandemie für einen Anstieg gesorgt, ist es nun die Inflation. Unter den Ratsuchenden finden sich alle Gruppen der Gesellschaft.

Nicht nur die Anzahl der Anfragen steigt, auch ihre Art ändert sich. Es fällt auf, dass sich mehr Menschen melden, die nicht akut... mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Montainbiketrail in Oppenweiler: ein Vorbild

Mit dem Wolfsklingentrail in Oppenweiler gibt es einen weiteren legalen Mountainbiketrail im Rems-Murr-Kreis. Das Besondere an dem Trail: Er führt ausschließlich durch Staatswald und ist damit einer der Ersten seiner Art. ForstBW hat ihn als Pilotprojekt freigegeben.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Dialog über die Baumfällungen im Backnanger Plattenwald

Der jüngste Baumhieb im Backnanger Plattenwald hat die Gemüter einiger Anwohner erhitzt. Damit Förster und Bürger ins Gespräch kommen, hat der Backnanger Ortsverein des Nabu ein Treffen organisiert. Viele Fragen wurden geklärt, doch nicht jede Skepsis konnte beseitigt werden.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Backnang kündigt Vertrag mit Regiorad

Nach nicht einmal einem Jahr beschließt der Gemeinderat den Ausstieg aus dem Fahrradverleihsystem. Wegen Vandalismus waren die Räder oft nicht nutzbar und der Anbieter bekam die Probleme nicht in den Griff. So blieben auch die Ausleihzahlen hinter den Erwartungen zurück.
Jürgen Ehrmann vom ADFC bedauert, dass die Regiorad-Station auf der Südseite des Backnanger Bahnhofs bald abgebaut wird. Er fordert, dass das eingesparte Geld trotzdem dem Radverkehr zugutekommt. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Historiker Gerhard Fritz erinnert an die Revolution von 1848

Mit der Revolution von 1848 bekam Deutschland sein erstes demokratisch gewähltes Parlament. Es trat in der Frankfurter Paulskirche zusammen, mit dabei war auch der Abgeordnete Ferdinand Nägele aus Murrhardt. Historiker Gerhard Fritz blickt zurück auf dieses Glanzlicht vor 175 Jahren.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

So wichtig sind Großeltern für Familien

Auch wenn „jung“ und „alt“ auf den ersten Blick Gegensätze sein mögen, gehören sie doch zusammen. Für Eltern wie für Kinder sind Großeltern von unschätzbarem Wert. Zwei Familien aus Backnang berichten, wie Oma und Opa in ihren Alltag eingebunden sind.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Beim Tulpenfrühling findet erstmals ein Nachhaltigkeitsmarkt statt

Ein Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Stiftshof ergänzt erstmals den Backnanger Tulpenfrühling, der am 26. März mit einem verkaufsoffenen Sonntag gefeiert wird. Neben Mitmachangeboten zeigen 20 Akteure nachhaltige Alternativen in Sachen Mobilität, Ernährung und Energie auf.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Lehrkräfte werden händeringend gesucht

Schon vor Beginn des Schuljahrs war die Zahl der Lehrkräfte in der Region nicht ausreichend. Durch weitere Ausfälle haben sich Engpässe ergeben, Unterricht und Zusatzangebote werden gekürzt. Vier Expertinnen geben einen Einblick.
Gerade in Fächern wie Mathematik gibt es aktuell kaum noch Bewerber auf offene Stellen. Symbolfoto: Imago

Stadt & Kreis

Stadt Backnang lässt ihre Kitas zertifizieren

Der Kindergarten im Bertha-von-Suttner-Weg darf sich bereits „Top-Kita“ nennen, bis Jahresende sollen sich auch die anderen städtischen Einrichtungen einer unabhängigen Bewertung stellen. Die Ergebnisse einer Elternbefragung lassen auf gute Ergebnisse hoffen.
Als erste Backnanger Einrichtung hat der Kindergarten Bertha von Suttner das Top-Kita-Zertifikat bekommen. Die Tagesstätte hatte sich dafür einem dreistufigen Bewertungsverfahren stellen müssen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Parkplatzfrage wird in Aspach zur Zukunftsdebatte

In der Aspacher Gemeinderatssitzung ist der neue Bebauungsplan für das Sanierungsgebiet in der Großaspacher Ortsmitte vorgestellt worden. Die Frage nach der Stellplatzverpflichtung offenbart dabei unterschiedliche Vorstellungen über die zukünftige Rolle des Autoverkehrs.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Fundsachenversteigerung der Stadt Backnang: ein E-Bike für 60 Euro

Bei der Fundsachenversteigerung der Stadt Backnang findet insbesondere Schmuck großen Anklang. Eine Überraschung ist außerdem, dass besonders viele Fahrräder zur Auktion stehen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Ursel und Ernst Kress feiern diamantene Hochzeit

Er, der gefürchtete Torjäger aus dem hohen Norden, lernt sie, die hübsche Wirtstochter aus Backnang, vor 63 Jahren im Zug zu einem Auswärtsspiel der TSG kennen. Vor 60 Jahren heirateten Ursel und Ernst Kress. Das Wichtigste ist ihnen die Familie.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

167 Gesellen starten im Rems-Murr-Kreis in die berufliche Zukunft

Bei der Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr sind 167 frischgebackene Handwerksgesellen im Backnanger Bürgerhaus von ihren Pflichten als Azubis losgesprochen worden. Die besten Junghandwerker erhielten Preise.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Weissach: Fast tausend Unterschriften fürs Bürgerbegehren

In nicht einmal drei Wochen haben die Mitglieder des Offenen Grünen Treffs in Weissach im Tal 988 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen eine Bebauung am Brüdenbach gesammelt. Die Verwaltung möchte prüfen lassen, ob dort ein neuer Pflegeheimstandort entstehen könnte.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Neue Kanäle in Backnang: Mit Hochdruck durch den Untergrund

Umfangreiche Kanalsanierungen im Backnanger Norden verschlingen 1,9 Millionen Euro. Die Bauarbeiten dauern 16 Monate und sorgen im Gebiet rechts und links der Straße In der Plaisir für große Verkehrsbehinderungen. In einigen Passagen wird das Berstlining-Verfahren eingesetzt.
Die alten Kanäle werden aufgebrochen und die Scherben ins angrenzende Erdreich verdrängt. Dann wird ein dickeres Rohr eingezogen.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Solarpark in Weissach im Tal wird zunächst nicht realisiert

Der Projektierer des geplanten Solarparks am Rand von Unterweissach hat sich aus dem Vorhaben verabschiedet. Als Grund nennt die Juwi AG Altlasten im Boden, die die für Solarpaneele zur Verfügung stehende Fläche verkleinern würden. Ganz am Ende ist das Projekt aber noch nicht.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardts Altbürgermeister Ulrich Burr verstorben

Ulrich Burr war von 1986 bis 2003 Bürgermeister von Murrhardt. Zweimal wurde er mit großer Mehrheit wiedergewählt und führte die Geschicke der Stadt über 17 Jahre. Der Altbürgermeister ist in der Nacht von Freitag auf Samstag überraschend gestorben.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Grund zur Freude für Biene und Mensch

Die Stadt unterstützt das Projekt der Blühflächeninitiative Backnang mit einer Patenschaft und will sich auch darüber hinaus für Biodiversität engagieren. Der Erste Bürgermeister Stefan Setzer nahm am Freitag die Urkunde des Vereins in Empfang.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Hospizerweiterung in Backnang muss vorerst warten

Der Backnanger Ausschuss für Technik und Umwelt verweigert die Zustimmung für eine schnelle Änderung des Bebauungsplans. Vor dem Startschuss für die Planänderung verlangen die Stadträte erst eine Infoveranstaltung für die Anwohner.
Darf es beim Hospiz (gelbes Gebäude) noch ein Stockwerk mehr sein? Die Nachbarn wollen dies verhindern. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Krötenretten ist ein berührendes Erlebnis

Die Wanderung der Amphibien vom Backnanger Plattenwald ins Biotop Pfaffenrinne ist in vollem Gange. Rund 5000 Tiere finden sich dort jedes Jahr zur Reproduktion ein. Dass sie ihren gefahrenreichen Hin- und Rückweg unbeschadet überstehen, verdanken sie vielen tierlieben Helfern.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Verein bringt frischen Wind in die Partnerschaft Backnang–Annonay

Ein von den Freunden der Städtepartnerschaft Backnang–Annonay organisierter Partnerschaftsbus fährt im Juni nach Frankreich. Die erste unbemannte Fahrt einer Montgolfière wird am 4. Juni nachgestellt. Französische Straßentheaterkünstler kommen später nach Backnang.
Die historische Darstellung des ersten Aufstiegs einer Montgolfière vom Place des Cordeliers in Annonay wird immer am ersten Juniwochenende zelebriert. Foto: privat

< Ältere Artikel Neuere Artikel >