< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

„Ich habe noch vieles vor“

Bürgermeisterwahl Auenwald: Karl Ostfalk blickt auf 30 Jahre Erfahrung in Gemeindeverwaltungen und in Gemeinderäten zurück. Der 62-Jährige fühlt sich jung und dynamisch genug, um eine dritte Amtsperiode voll durchzuziehen. Ideen habe er noch genug.

AUENWALD. mehr...

Stadt & Kreis

Streetworkprojekt für Jugendliche startet

Niederschwellig und zwanglos: Das soll Bbro ausmachen, ein Projekt für Jugendliche aus der Region, die Unterstützung suchen. Mit einem Bus wollen Sozialpädagogen jeden Tag an anderen Orten stehen, verschiedene Aktionen starten und ein offenes Ohr haben.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Die Impfung kommt in die Gemeinden

Vom 2. März an werden die mobilen Teams des zentralen Impfzentrums des Robert-Bosch-Krankenhauses mit einem Impftruck in die Städte und Gemeinden des Rems-Murr-Kreises fahren. In Backnang soll der Truck voraussichtlich am 8. und 9. März stehen.
Der Impftruck ist ein imposanter 33-Tonner mit Allradantrieb und moderner Ausstattung. Zum Pressetermin anwesend waren Landratsamtdezernent Gerd Holzwarth, Jörg Behrens (Medizinische Leitung Kreisimpfzentrum), Landrat Richard Sigel, Kilian Rapp vom Robert-Bosch-Krankenhaus sowie Sven Knödler, Heiko Fischer, Holger Hagmeier und Johannes Gerblich vom DRK. Foto: G. Habermann

Stadt & Kreis

Treffpunkt Foyer: Kandidaten im Livegespräch

Diskussion mit Spitzenvertretern der Parteien am heutigen Freitag ab 19 Uhr im Livestream

Wie kommt das Land durch die Coronapandemie? Und wie geht es weiter nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg? Knapp zwei Wochen... mehr...

Stadt & Kreis

Spezialfabrikationen brachten Erfolg

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Eine kleine mechanische Werkstatt in Cannstatt entwickelte sich nach dem Umzug nach Backnang zur internationalen Maschinenbaufirma Kaelble. Hauptanteilseigner war zeitweise eine libysche Staatsfirma.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Auslastung nur dank Sonderweg gesichert

Probleme bei der Vergabe von Terminen im Impfzentrum Waiblingen nötigen die Verantwortlichen zu „pragmatischen Lösungen“. 140 Lehrer von Waiblinger und Fellbacher Schulen werden direkt angesprochen und kommen extrem kurzfristig zu Impfterminen.
Mittwoch und Donnerstag waren die ersten beiden Tage, an denen im Waiblinger Impfzentrum das Mittel von Astrazeneca verabreicht wurde. Nach Anlaufproblemen mit der Terminvergabe ist das Zentrum jetzt ausgelastet. Ab nächster Woche werden täglich 400 Menschen geimpft. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

„Wir möchten sie nicht verjagen“

Seit vergangenem Freitag hält sich eine Gruppe französischer Landfahrer in Oppenweiler auf. Ein Anwohner sieht eine Verletzung der Coronabestimmungen und des Gewässerschutzes gegeben. Von der Gemeindeverwaltung gibt es keine Beanstandungen.

OPPENWEILER/ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Online-Training und Seilhüpfwettbewerb

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt mindestens eine Stunde Bewegung am Tag für Kinder. Das wirke sich positiv auf das Gewicht und auf die psychische Gesundheit aus. Doch wie motiviert man den Nachwuchs zur Bewegung, wenn der Sportunterricht ausfällt und die Vereine pausieren?

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Schlechte Aussichten für die Murrbahn

Eine Anfrage zweier Grünen-Abgeordneter bei der Bundesregierung hat ergeben, dass weder der Einsatz von Neigetechnikzügen noch der zweigleisige Ausbau zwischen Waiblingen und Schwäbisch Hall vorgesehen sind. Die Reisezeit wird also kaum verkürzt.
Auf der Murrbahn steht ab Backnang nur ein Gleis zur Verfügung. Wenn die Züge Verspätung haben, muss der Verkehr aus der Gegenrichtung warten und verspätet sich so selbst. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

In der Krise sparen die Menschen mehr

Trotz Coronapandemie blickt die Volksbank Backnang insgesamt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Sie hat 2020 ein solides wirtschaftliches Ergebnis erzielt und Zuwächse bei den Kundeneinlagen erreicht. Auch das digitale Angebot wurde ausgebaut.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Vorsätzliche Brandstiftung war’s eher nicht

Bei dem Feuer in einem als private Werkstatt genutzten ehemaligen Schweinestall in Kirchberg an der Murr-Obertorhöfe am Sonntagabend gab es explosionsartige Geräusche. Ursache sind rund 30 Reifen, die durch die Hitze zerfetzt wurden.

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Fraktionen sind guter Stimmung

Die Ratspolitik in der Gemeinde Allmersbach im Tal ist für Patrizia Rall kein Neuland. Entsprechend erfreut zeigen sich die Vertreter von UWV und NLAH über den Sieg der Verwaltungsfachfrau. Ab Mai sind dann Ideen von der neuen Bürgermeisterin gefragt.

ALLMERSBACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Patrizia Rall ist neue Bürgermeisterin

Mit einer satten Dreiviertelmehrheit hat die 31-jährige Rudersbergerin die Schultes-Wahl in der Gemeinde Allmersbach im Tal am Sonntag für sich entscheiden können. Amtsinhaber Ralf Wörner verkündete das Ergebnis in einem Livestream via Internet.
Patrizia Rall wird ab Mai die Geschicke der Gemeinde Allmersbach als Bürgermeisterin im Tal leiten. Sie konnte sich am Sonntag mit 75,56 Prozent der Wählerstimmen durchsetzen. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Freizeitangebote, die alle nutzen können

Der Kreisjugendring Rems-Murr plant eine Website mit barrierefreien Veranstaltungen und Freizeitangeboten. Für das Projekt werden derzeit noch Mitstreiter und Unterstützer gesucht. Bespielt wird die Website voraussichtlich von April oder Mai an.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Das hier ist mein Erholungsgebiet!“

Die ersten warmen Sonnenstrahlen am Wochenende locken die Leute aus den vier Wänden in die Natur. In den Weinbergen und in den Gartengrundstücken bereitet man sich auf den Frühling vor. Schaffen ist angesagt, oder auch wandern und Rad fahren.

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >