< Ältere Artikel

Die Gewerkschaften rufen zum 1. Mai dazu auf, für mehr Rechte der Beschäftigten einzutreten. Der künftigen Bundesregierung - mehr noch den Arbeitgebern - macht die DGB-Spitze mehrere Ansagen.mehr...

Seit dem 1. Mai gilt eine neues Namensrecht in Deutschland. Die Neuregelung sorgt für neue Freiheiten bei der Namenswahl – und ermöglicht echte Doppelnamen.mehr...

Angela Merkel blickt selbstkritisch auf ihre Klimapolitik zurück - und fragt auf dem Kirchentag in Hannover: „Tun wir genug für unser Überleben?“ Zweifel bleiben, ebenso ihr Appell zum Mut.mehr...

Gewalt in Syrien reißt nicht ab.

Seit Tagen kommt es zu tödlichen Gefechten in Syrien. Wieder werden mehrere Menschen getötet. Die drusische Gemeinschaft fürchtet um ihre Sicherheit im neuen Syrien.mehr...

Präsident Donald Trump will den USA Zugriff auf ukrainische Bodenschätze sichern. Lange wurde um ein Abkommen gerungen. Ein erster Versuch scheiterte – jetzt steht der Deal.mehr...

Wird die Union ihre Ankündigungen in der Migrationspolitik umsetzen können? Einen Vorschlag, der nicht im Koalitionsvertrag steht, unterstützt laut einer Umfrage immerhin jeder Zweite.mehr...

Pflegebedürftige und ihre Familien tun sich bei der Suche nach professioneller Pflege oft schwer – auch wegen Personallücken bei vielen Heimen und Diensten. Ein Verband hat einen Vorschlag.mehr...

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Ihren wichtigsten Spender hält das nicht von weiteren Zuwendungen ab.mehr...

Neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen nach dem Willen der Koalition von Union und SPD demnächst geringere Leistungen erhalten. Die Maßnahme ist populär.mehr...

Lange konnte die Partei von Churchill und Thatcher die Konkurrenz von rechts auf Abstand halten. Doch nun kommen die britischen Konservativen in Bedrängnis. Dahinter steht vor allem ein Mann.mehr...

Präsident Donald Trump will den USA Zugriff auf ukrainische Bodenschätze sichern. Lange wurde um ein Abkommen gerungen. Ein erster Versuch scheiterte - jetzt steht der Deal.mehr...

Er wollte US-Staatsbürger werden - und wurde direkt nach seinem Test ins Gefängnis gesteckt. Der US-Regierung ist ein Dorn in Auge, dass der Student propalästinensische Proteste mitorganisiert hat.mehr...

Indien und Pakistan befinden sich nach dem Terroranschlag in Kaschmir auf Konfrontationskurs. Indien schließt jetzt den Luftraum für pakistanische Flugzeuge.mehr...

Vor rund vier Jahren verhängte China Strafmaßnahmen gegen europäische Politiker – betroffen waren auch Deutsche. Nun gibt es einen Deal – allerdings nicht für alle Sanktionierten.mehr...

Vor rund vier Jahren verhängte China Strafmaßnahmen gegen europäische Politiker – betroffen waren auch Deutsche. Nun gibt es einen Deal – allerdings nicht für alle Sanktionierten.mehr...

Landwirtschaftsminister Alois Rainer fordert Fleisch in Kitas

Bitte kein Kulturkampf um die Bärchenwurst!

Mittagspause an einer Grundschule: Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig – besonders für Kinder.

Der designierte Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) fordert, dass Fleisch nicht von Speiseplänen von Kitas und Schulen verschwindet. Eine unnötige Debatte, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Frankreich verschärft seine Rauschgiftpolitik und will Drogenbosse in Hochsicherheitsgefängnisse stecken. Daraufhin kommt es zu einer Anschlagsserie auf Gefängnisse. Wer steckt dahinter?mehr...

Im Februar endeten Gespräche über ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine im Streit zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj. Nun scheint die Ukraine jedoch zu dem Deal bereit.mehr...

Nächster Schritt weg von der Macht: Olaf Scholz und sein Kabinett kommen zu einer letzten Sitzung zusammen. Nächste Woche will Friedrich Merz als Nachfolger im Kanzleramt übernehmen.mehr...

Regierungswechsel steht an

Scholz-Kabinett absolviert letzte Sitzung

Die alte Regierung mit Olaf Scholz kommt zu einer letzten Kabinettssitzung zusammen. In weniger als einer Woche soll im Kanzleramt schon Friedrich Merz das Ruder übernommen haben.mehr...

Altersversorgung

Rente steigt um 3,74 Prozent

Zum Abschied sorgt die Ampel-Koalition noch einmal für mehr Geld bei den Rentnerinnen und Rentnern: Turnusgemäß brachte das Bundeskabinett ein spürbares Rentenplus auf den Weg.mehr...

Nach dem SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag ist die Zukunft von Ko-Parteichefin Saskia Esken weiter offen. Sie vertritt den linken Parteiflügel und ist in der SPD umstritten, am Umgang mit ihr gibt es in der Partei aber auch Kritik.mehr...

84,6 Prozent für Schwarz-Rot: Das sei ein gutes Ergebnis, meint SPD-Generalsekretär Miersch. Jetzt soll der künftige Vizekanzler Klingbeil sein Team zusammenstellen.mehr...

Alois Rainer soll in der neuen Bundesregierung das Landwirtschaftsministerium leiten. Von einer Idee seines Amtsvorgängers Cem Özdemir distanziert sich der CSU-Politiker klar.mehr...

Seit Januar fällt Donald Trump eine umstrittene Entscheidung nach der anderen. Der Republikaner selbst findet seine Bilanz nach 100 Tagen: extrem gut. An seinen Gegnern arbeitet er sich weiter ab.mehr...

Seit dem Terroranschlag in Kaschmir nehmen die Spannungen zwischen den erbitterten Rivalen Indien und Pakistan nochmals deutlich zu. Nun lassen Äußerungen eines Ministers aufhorchen.mehr...

Der US-Präsident mischte die Parlamentswahl in Kanada mit Annexions-Drohungen auf. Sieger Carney will sich Trump entgegenstellen – zeigt sich nach einem Telefonat nun aber erstmal versöhnlich.mehr...

Wie lange soll die nächste Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine dauern? Moskau will nur drei Tage im Mai. Kiew vermutet, dass es dabei nur um eine ungestörte Siegesparade gehen soll.mehr...

Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg mit einer schmählichen militärischen Niederlage der USA. Zum Jahrestag feiern im früheren Saigon Hunderttausende - vor allem ihre Unabhängigkeit.mehr...

Am Weißen Haus vor Reportern

Trump scherzt: Ich wäre gerne Papst

Donald Trump hat es zum zweiten Mal bis ganz nach oben geschafft in den USA. Nun verrät der Republikaner, dass er eigentlich noch etwas anderes im Sinn hätte – wenn auch nicht ganz ernst gemeint.mehr...

1.500 Events an 60 Orten, bis zu 150.000 Besucher pro Tag: Der Kirchentag in Hannover bietet große Gottesdienste, Musik und Promis. Am Eröffnungsabend ist die Stimmung heiter und friedlich.mehr...

Seit Januar fällt Donald Trump eine umstrittene Entscheidung nach der anderen. Der Republikaner selbst findet seine Bilanz nach 100 Tagen: extrem gut. An seinen Gegnern arbeitet er sich weiter ab.mehr...

Die letzte Hürde vor Unterzeichnung des Koalitionsvertrags ist genommen. Die SPD trifft auch eine wegweisende Personalentscheidung. Nächster Halt: Kanzlerwahl.mehr...

Treffen in Valencia

EVP-Chef Weber im Amt bestätigt

Manfred Weber ist als Vorsitzender der christdemokratischen Parteienfamilie Europas im Amt bestätigt worden. Ein Hoffnungsträger der Konservativen stiehlt ihm aber die Schau in Valencia.mehr...

Der US-Präsident will das Nachbarland Kanada als 51. Bundesstaat eingemeinden. Der frisch gewählte Premier Mark Carney hält hart dagegen. Donald Trump lobt derweil die ersten hundert Tage seiner zweiten Amtszeit als vollen Erfolg.mehr...

Die Festnahme löste ein internationales Echo aus: Der Mann soll einem chinesischen Geheimdienst Informationen aus dem Europäischen Parlament gegeben haben. Nun folgt der nächste juristische Schritt.mehr...

Die Festnahme löste ein internationales Echo aus: Der Mann soll einem chinesischen Geheimdienst Informationen aus dem Europäischen Parlament gegeben haben. Nun folgt der nächste juristische Schritt.mehr...

Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg - mit einer schmählichen Niederlage für die USA. Was ist von dem grausamen Konflikt geblieben, dem so viele Filme und Lieder gewidmet wurden? Eine Spurensuche.mehr...

Die Partei von US-Präsident Trump will die Einwanderung begrenzen und außerdem Steuersenkungen ausweiten. Ihr Vorschlag könnte theoretisch zu Ersterem beitragen und helfen, Letzteres zu finanzieren.mehr...

Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab.mehr...

Russland geht rigoros gegen Oppositionelle vor. Ein bekannter Umweltaktivist wurde nun mit der Bezeichnung Auslandsagent diskriminiert. Es ist ein häufig angewandtes Druckmittel russischer Behörden.mehr...

In der Nähe der Grenze zur Ukraine

Gouverneur: Zwei Tote in russischem Grenzgebiet Belgorod

Immer wieder greift die Ukraine in ihrem Abwehrkampf auch Ziele in Russland an. Nach russischen Angaben wurde nun ein Auto mit Zivilisten im Grenzgebiet Belgorod getroffen.mehr...

Wer mindestens 600.000 Euro bezahlt, kann maltesischer Staatsbürger werden – noch. Denn der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Die Praxis der sogenannten goldenen Pässe ist nicht rechtmäßig.mehr...

Lobbycontrol sieht beim designierten Kulturstaatsminister Wolfram Weimer einen Interessenkonflikt mit seiner Funktion als Anteilseigner der Weimer Media Group.mehr...

Die Liberalen um Mark Carney haben die Parlamentswahl in Kanada gewonnen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gratuliert und will die Beziehung weiter stärken.mehr...

Die Protestbewegung in Serbien sieht eine ihrer Forderungen erfüllt. Auf ihren Druck hin stellt der zuständige Parlamentsausschuss die Weichen für die Reform einer einseitigen Medienlandschaft.mehr...

Drei Tage sollen die Waffen schweigen, kündigte Moskau an – allerdings erst in der kommenden Woche. In der Nacht überzog Russland die Ukraine erneut mit Drohnenschwärmen.mehr...

Der designierte Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die deutsche Solidarität mit der Ukraine bekräftigt. In der Deutschen Welle bekräftigte er zudem die Unterstützung Deutschlands für die Nato, die verstärkt werden solle.mehr...

Kein Tag ohne News von Donald Trump. Der US-Präsident überflutet sein Land mit immer neuen Dekreten, das Ausland mit Zöllen und harschen Drohungen. Nun ist er 100 Tage im Amt und zeigt keine Ermüdungmehr...

Mit befristeten Waffenruhen will der Kreml Dialogbereitschaft zeigen und die Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine in die Länge ziehen. Doch die Taktik stößt nun an ihre Grenzen.mehr...

Interview mit Magazin „The Atlantic“,

Trump: „Ich regiere das Land und die Welt“

„The Atlantic“ brachte die Affäre um den Signal-Gruppenchat ins Rollen – und die US-Regierung in Erklärungsnot. Dennoch gibt Donald Trump dem Magazin ein überraschendes Interview. Oder gerade deshalb?mehr...

Carsten Maschmeyer bei „Hart aber fair“

„Wir haben ein Nullwachstum – und daran ist nicht Trump schuld“

Im ARD-Talk empfahlen die Studiogäste Gelassenheit gegenüber Donald Trump und zeigten Ungeduld, was die deutsche Politik anbelangt.mehr...

Konservative gestehen Niederlage ein

Liberale Partei von Premier Carney gewinnt Wahl in Kanada

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem mischte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland auf. Den liberalen Sieger Carney sehen die Kanadier als stärkeren Gegenspieler.mehr...

CDU und CSU haben den Weg für die schwarz-rote Regierungskoalition frei gemacht. Jetzt hängt es noch an der SPD, deren Mitglieder noch bis Mitternacht über den Koalitionsvertrag abstimmen können.mehr...

Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Der Kreml gibt sich dialogbereit. Angebote, für einen längeren Zeitraum die Waffen schweigen zu lassen, lehnt er jedoch ab.mehr...

Ungleiche Bildungschancen

Weniger Kitas in ärmeren Stadtvierteln

Kitas können Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu gleichen Startchancen verhelfen - wenn es genug davon gibt. Doch ausgerechnet in ärmeren Vierteln sind Plätze oft rar.mehr...

Die Streitkräfte intensivieren ihre Offensive in dem abgeriegelten Küstenstreifen. Ziel ist es, die Hamas zu zerschlagen, doch bei den massiven Angriffen werden auch Frauen und Kinder getötet.mehr...

Der US-Präsident mischte die Parlamentswahl in Kanada mit Drohungen auf. Davon profitieren die Liberalen. Sieger Carney will sich ihm entgegenstellen. Verlierer Poilievre fliegt gar aus dem Parlament.mehr...

Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.mehr...

Die Streitkräfte intensivieren ihre Offensive in dem abgeriegelten Küstenstreifen. Ziel ist es, die Hamas zu zerschlagen, doch bei dem massiven Beschuss werden auch Frauen und Kinder getötet.mehr...

Die Welt befindet sich der Organisation Amnesty International zufolge in einer «globalen Menschenrechtskrise». Die Lage war ohnehin nicht gut - und jetzt kommt auch noch Donald Trump dazu.mehr...

US-Präsident 100 Tage im Amt

Trump: Ich regiere das Land und die Welt

«The Atlantic» brachte die Affäre um den Signal-Gruppenchat ins Rollen - und die US-Regierung in Erklärungsnot. Dennoch gibt Donald Trump dem Magazin ein überraschendes Interview. Oder gerade deshalb?mehr...

Ein Asylantrag in den USA könnte künftig 1000 Dollar kosten (rund 880 Euro). Diesen Betrag schlagen Kongressabgeordnete der Republikaner von US-Präsident Donald Trump vor.mehr...

Ministerposten

SPD mobbt Saskia Esken

Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken erfährt derzeit gehörig Gegenwind - auch im eigenen Landesverband. Der hat sie nun nicht mehr für den Bundesvorstand vorgeschlagen. Kandidieren kann sie dennoch.

Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken erfährt derzeit gehörig Gegenwind - auch im eigenen Landesverband. Der hat sie nun nicht mehr für den Bundesvorstand vorgeschlagen. Kandidieren kann sie dennoch.mehr...

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung.mehr...

Russlands Präsident Putin erklärt eine Waffenruhe rund um die Jubiläumsfeiern zum Weltkriegsende. Der ukrainische Staatschef Selenskyj nennt die befristete Feuerpause eine Mogelpackung.mehr...

Er war schon Bundeswirtschaftsminister und Polit-Liebling der Boulevardpresse, sie wird nun Wirtschaftsministerin in der neuen schwarz-roten Koalition. Die Berliner Politik hat ein neues Traumpaar.mehr...

Er war schon Bundeswirtschaftsminister und Polit-Liebling der Boulevardpresse, sie wird nun Wirtschaftsministerin in der neuen schwarz-roten Koalition. Die Berliner Politik hat ein neues Traumpaar.mehr...

Schlüsselposition für Baden-Württemberger am Kabinettstisch von Merz: Die CDU im Land kann sich über die Vertretung in Berlin nicht beschweren. Aber die Besetzung wirft neue Personalfragen auf.mehr...

Trotz Kritik von der Parteibasis stimmt die CDU dem Koalitionsvertrag mit CSU und SPD zu. Jetzt fehlen nur noch die Sozialdemokraten, dann ist die fünfte schwarz-rote Koalition besiegelt.mehr...

Englands etablierte Parteien zittern

Die Bedrohung namens Nigel Farage

Die Rechtspopulisten um das politische Enfant terrible Farage hoffen bei den Kommunalwahlen in England auf ihren Durchbruch. In den Umfragen liegen sie landesweit vorn.mehr...

Russische Vertreter sind bei Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wegen des Ukraine-Krieges nicht erwünscht. So kommt Russlands Botschafter zum separaten Gedenken.mehr...

Russische Militärmaschine über der Ostsee

Eurofighter der Alarmrotte steigen auf

Eine Eurofighter-Alarmrotte der Luftwaffe ist am Montag gestartet, nachdem ein russisches Flugzeug ohne Erkennungssignal über der Ostsee unterwegs war.mehr...


< Ältere Artikel