< Ältere Artikel Neuere Artikel >

556.000 Follower - für einen Hund? Bei den «German Petfluencer Awards» nichts Außergewöhnliches. Erstmals wurde in diesem Jahr ein Account ausgezeichnet, der seine Reichweite für den guten Zweck nutzt.mehr...

Mit der Teilmobilmachung der russischen Streitkräfte will Kremlchef Putin eine Wende im Krieg gegen die Ukraine herbeiführen. Doch statt Patriotismus macht sich im Volk Entsetzen breit - und Widerstand.mehr...

Mercedes-Fabrik in Berlin

Das neue Mercedes-Vorzeigewerk

Das Mercedes-Werk Berlin-Marienfelde stand vor dem Aus. Nun wird seine Rolle im Stuttgarter Konzern mit digitalen Technologien stark aufgewertet.mehr...

Stadt & Kreis

Begleitschutz für Amphibien

Artenschutz vor der Haustür Die Nabu-Gruppen in Backnang und Aspach betreuen die Wanderung der Amphibien. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten können Helfer sich hierbei nützlich machen: beim Zaunauf- und -abbau, beim Transport und bei der täglichen Kontrolle.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Die Backnanger Sportkita Plaisir wird eingeweiht

Oberbürgermeister Maximilian Friedrich spricht von einem Vorzeigeprojekt moderner Kita-Architektur. Die neue Kindertagesstätte mit Sportprofil ist eine der größten Kitas in Backnang mit Platz für 127 Kinder in sechs verschiedenen Gruppen.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Die Apfelernte leidet unter Trockenheit

Noch im Frühjahr blickten die Obstbauern positiv auf die Ernte, die Bäume waren voller Blüten, es schien ein gutes Apfeljahr zu werden. Doch die Trockenheit im Sommer ließ Obst zu früh herunterfallen und die aktuellen Obstpreise sind so schlecht, dass sich der Aufwand kaum lohnt.
Die Äpfel sind in diesem Jahr kleiner, viele sind frühzeitig von den Bäumen gefallen.Foto: Alexander Becher

Indigene Bewohner einer Inselgruppe haben sich gegen den Staat durchgesetzt. Der UN-Menschenrechtsausschuss hat entschieden, dass Australien sie nicht ausreichend vor der Klimakrise geschützt hat.mehr...

Abstimmung in der Ukraine

Was sind Referenden?

Demokratische Standards sind bei den Referenden in den besetzten Gebieten der Ukraine nicht zu erwarten.mehr...

Stadt & Kreis

Initiative Klimaentscheid lädt zur Diskussionsveranstaltung ein

Die Verkehrswende im Fokus: Im Zusammenhang mit der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltet die Initiative Klimaentscheid eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Wie kann es gelingen, die verkehrsbedingten Emissionen im Rems- Murr-Kreis bis 2028 um 50 Prozent zu senken?“ im Seniorenbüro in Backnang.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Rege Diskussion zum geplanten Windpark Aspach und Oppenweiler

In der Gemeindehalle Oppenweiler wollten die EnBW und deren Partner Uhl Windkraft über den geplanten Windpark zwischen Aspach, Oppenweiler und Spiegelberg informieren und sich kritischen Fragen stellen. Auch die Bürgerinitiative gegen den Windpark war vor Ort.
Allgemeine Infos gab es auf den Infotafeln in der Gemeindehalle, detaillierte Fragen wurden von den Mitarbeitern der Projektpartner persönlich beantwortet. Auch gab es die Möglichkeit, mit einem Shuttle zum geplanten Standort in den Wald zu fahren. Foto: Alexander Becher

Wirtschaftsminister Habeck verspricht eine «sehr hohe Versorgungssicherheit im Stromsystem». Ein unkontrollierter Zusammenbruch der Stromversorgung wird nicht befürchtet - doch für kurze Zeiträume könnte es nicht für alle reichen.mehr...

Tipps für eine gute Ernährung sind allgegenwärtig. Essen wir deswegen heute gesünder als früher? Das kann unter anderem vom Geschlecht abhängen, wie eine neue Studie zeigt.mehr...

Stadt & Kreis

Das Geschäft summt und brummt

Die „Imkerei am Turm“ in Allmersbach im Tal ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Nun bezieht Meike Höfliger mit ihrem Unternehmen einen Neubau, zu dem auch ein großer Hofladen gehört.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Die Alte Grube: das Backnanger Zentrum des Vergnügens

1974 wurde die Alte Grube als Tanzcafé, Restaurant und Kegelcenter auf der Oberen Walke eröffnet. Bald darauf war sie die Backnanger Diskothek schlechthin und der Treffpunkt für eine ganze Generation junger Leute.

Von Armin Fechter mehr...

Schreckliche Entdeckung am Bodensee: Die Polizei findet die Leichen zweier 37 und 77 Jahre alter Männer. Ersten Erkenntnissen zufolge soll der Sohn seinen Vater getötet haben, bevor er sich selbst das Leben nahm.mehr...

Atomstrom in Baden-Württemberg

Umweltgruppe zweifelt Akw-Sicherheit an

Zwei Anwohner des Atomkraftwerks Neckarwestheim 2 klagen gegen den Betrieb des Reaktors vor Gericht. Vertreten werden sie von der Umweltgruppe Ausgestrahlt, die 350 Risse in Druckbehältern bemängelt. Das Umweltministerium in Stuttgart widerspricht.mehr...

Stadt & Kreis

Hoher Schaden bei Kellerbrand

Das Haus in Rudersberg-Zumhof ist jetzt unbewohnbar. Zwei Personen kamen wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung in eine. Klinik.

Rudersberg. mehr...

Verflüssigtes Erdgas (LNG) wird für Deutschland und Europa in Zeiten der Energiekrise immer wichtiger. Aber woher wird das Gas in Zukunft kommen? Und wann normalisieren sich die Preise wieder?mehr...

Die steigenden Energiekosten machen auch den Obst- und Gemüseproduzenten zu schaffen. Ohne finanzielle Hilfen könnte es schwerwiegende Folgen für die Branche mit sich ziehen, warnt der Bauernverband.mehr...

In Anbetracht der andauernden Energiekrise gelten Holzöfen für viele als Alternativlösung zur Gasheizung. Doch auch dort müssen die Verbraucher nun mit hohen Preissteigerungen rechnen.mehr...

Was Russland will

Die Putin-Falle

Russlands Diktator Wladimir Putin wird bald Verhandlungen anbieten. Darauf muss sich der Westen schnell vorbereiten.mehr...

Stadt & Kreis

Insektenfreundliche Blühfläche als Vorbild für Bürger in Althütte

Althütte schafft Lebensraum und Nahrungsangebot für Insekten und erhält vom Verkehrsministerium die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Wie es jetzt weitergeht bei Bosch in Murrhardt

Nachdem sich Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung zur Neuausrichtung des Bosch-Werks Murrhardt geeinigt haben, geht es um die Umsetzung. Betriebsratsvorsitzender Jürgen Voag und Matthias Fuchs, Geschäftsführer der IG Metall Waiblingen/Ludwigsburg, skizzieren die ersten Wegmarken.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Deutsche BIG-Bobby-Car-Meisterschaft beim Bikepark in Großerlach

Ein völlig abgefahrenes Spektakel steht am Wochenende an: Beim Bikepark in Großerlach findet die deutsche BIG-Bobby-Car-Meisterschaft statt. Der amtierende Weltmeister ist auch dabei. Jeder kann mitfahren. Kinder ab drei Jahren starten auf verkürzten Strecken.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Christina Schöffler präsentiert ihr neues Buch „Slow living – Aus der Ruhe leben“

Die Autorin und Bloggerin Christina Schöffler gibt viel persönlich Durchlebtes preis. Das inzwischen vierte Buch der gelernten Krankenschwester enthält „52 Impulse für Sonntags-Entdecker“.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Wie digital ist die Stadtverwaltung Backnang?

Formulare, Vorlagen, Bescheide – in deutschen Amtsstuben wird noch immer jede Menge Papier verbraucht. Doch das soll sich in den nächsten Jahren ändern. Auch die Stadt Backnang hat damit begonnen, ihre Dienstleistungen und Prozesse zu digitalisieren.
Für viele Dienstleistungen müssen die Bürgerinnen und Bürger weiterhin persönlich aufs Amt gehen. Zumindest die Termine dafür kann man bei der Stadt Backnang jetzt aber online buchen. Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Ehemaliger Moderator der „tagesthemen“

Überraschungsbesuch von Ulrich Wickert – das war der Grund

Am Dienstagabend gab es bei den „Tagesthemen“ der ARD eine Überraschung: Der langjährige Moderator Ulrich Wickert ist zurück? Was es mit dem Besuch auf sich hatte.mehr...

Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II.

Die „Frauen von Windsor“ senden eine modische Botschaft

Die Mode steht nicht im Vordergrund an einem Tag der Trauer – dennoch zeigten Prinzessin Kate, Herzogin Meghan und Gräfin Sophie mit ihren Kleidern ihre Wertschätzung für die Queen.mehr...

Modernisierung des Königshauses, Klima- und Umweltfragen, dazu Knatsch in der eigenen Familie: Der neue britische König hat viel Arbeit vor sich. Hinzu kommt die heikle Planung für ein Großevent.mehr...

Die Pandemie bot Studenten eine kleine Verschnaufpause auf dem angespannten Wohnungsmarkt. Doch nun steigen die Mietpreise in den Städten wieder umso schneller. Die Lage für Studenten spitzt sich zu.mehr...

Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II.

Australische Kommentatoren erkennen Liz Truss nicht

„Vielleicht ein unbekannter Royal?“ Das Netz hat großen Spaß daran, dass australische Fernsehkommentatoren die britische Premierministerin nicht erkannten. Jetzt erklärt sich der Moderator.mehr...

Nachdem es vor allen Dingen in den USA Proteste von großen Streamern auf Twitch gab, hat sich die Plattform dazu entschieden, Glücksspielinhalte teilweise zu verbieten.mehr...

Ihr Geld verdient sich Gloria Burkandt momentan mit Modeln. Doch die Interessen der Influencerin gehen über Mode und Kosmetik hinaus. Es ist vor allem die Politik, die sie reizt. Das liegt nicht zuletzt an ihrem prominenten Vater.mehr...

Stadt & Kreis

Mit Zeit, Geduld und Genauigkeit zum Quilt

Bereits zum elften Mal stellen die Näherinnen aus dem Weissacher Tal im Bürgerhaus Unterweissach ihre Werke aus. Dem Einfallsreichtum der Quilterinnen sind keine Grenzen gesetzt. Bei der Umsetzung der Ideen sind alle Beteiligten ausgesprochen findig.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Keine Mallorca-Party, dafür ein anderes Event im Fautenhau

Im nächsten Jahr sollen im Juli fünf unterschiedlich große kulturelle Veranstaltungen auf dem Gelände der Arena im Fautenhau über die Bühne gehen. Der Gemeinderat Aspach stimmt der neu vorgelegten Eventübersicht der Firma afm consulting GmbH zu.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

In der Innenstadt ist das Lastenrad schneller

Noch vor etwa sechs Jahren fristete die Alternative zum Auto ein Nischendasein. Doch in den vergangenen Jahren boomen die kleinen elektrischen Helfer aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile auch in Backnang und Umgebung.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Bau des größten Rückhaltebeckens im Murrtal startet

Nach jahrelanger Planung fand gestern der offizielle Startschuss für das Hochwasserrückhaltebecken Oppenweiler statt. Zum Spatenstich des 20-Millionen-Euro-Projekts kamen Regierungspräsidentin Susanne Bay und Staatssekretär Andre Baumann. Bis 2026 soll das Becken fertig sein.
Zum Spatenstich kamen unter anderem (von rechts) Staatssekretär Andre Baumann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Michael Matern vom Bauunternehmen Rossaro, Oppenweilers Bürgermeister Bernhard Bühler, Backnangs OB Maximilian Friedrich und Rüdiger Koch. Fotos: Alexander Becher

Der Kampf gegen die Atomkraft gehört zur Identität der Ökopartei. Angesichts der Energiekrise wächst der Druck, die Meiler laufen zu lassen.mehr...

Erfolgstrainer bei Fischer Dübel

Darum kehrt Jürgen Klopp zurück

Warum Erfolgstrainer Jürgen Klopp in seine alte Heimat zurückkehrt – allerdings nicht zum Fußball-Bundesligisten BVB, sondern zu den Fischerwerken im Nordschwarzwald.mehr...

Draußen wird es kühler und nasser. Damit dürften Atemwegserreger wieder Auftrieb bekommen, auch Corona. Die Ständige Impfkommission schafft nun mehr Klarheit zu der Frage, wer die neuen Omikron-Impfstoffe nutzen sollte.mehr...

Bürgergeld in der Kritik

Ist es dumm, noch zu arbeiten?

Wer wenig hat, der leidet unter den hohen Energiepreisen besonders. Wer noch weniger hat, der leidet womöglich nicht. Stimmt diese Rechnung? Und wie ist das mit Rentnern?mehr...

Jugendwort des Jahres 2022

Das sind die drei Favoriten

Bei der Wahl des Jugendworts 2022 gibt es drei Favoriten auf den Titel. Die heißesten Anwärter hat der Langenscheidt-Verlag am Dienstag in Stuttgart bekanntgegeben.mehr...

ARD, ZDF und Phoenix live berichten gleichzeitig live vom Begräbnis der Queen aus London. Für Christian Linder ist das ein Beweis, dass es ein erhebliches Einsparpotenzial beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt.mehr...

Um Abhängigkeiten zu vermeiden, will die Nutzfahrzeugbranche Batterien auch in Europa produzieren. Doch die hohen Energiepreise verschlechtern Deutschlands Chancen auf diese Jobs. Daimler und Bosch setzen parallel auf mehrere Technologien.mehr...

Die Einzelheiten des Börsengangs von Porsche stehen fest: Die Aktie wird zu einem Preis zwischen 76,50 und 82,50 Euro auf den Markt gebracht. Volkswagen sieht sich mit den Börsenplänen seiner Tochter auf der Zielgeraden. Was Privatanleger erwartet.mehr...

Oktoberfest in München

Cathy Hummels im Wiesn-Fieber

Seit Samstag herrscht auf der Münchener Theresienwiese wieder der Ausnahmezustand. Das Oktoberfest ist nach zwei Jahren Coronapause zurück – und auch Cathy Hummels ist im Wiesn-Fieber.mehr...

Unfall auf der A8 bei Merklingen

Kleinlaster prallt auf Sattelzug – Fahrer stirbt

Am Montag fährt ein 65-Jähriger mit einem Kleinlaster in ein Stauende auf der A8 bei Merklingen. Das Fahrzeug prallt auf einen Sattelzug – mit tödlichen Folgen.mehr...

Öffentlicher Nahverkehr

Neues Billig-Ticket soll kommen

Neun Euro kostete die grenzenlose Mobilität im Sommer, die Aktion war ein voller Erfolg. Bis Mitte Oktober wollen Bund und Länder jetzt eine Nachfolgelösung präsentieren. Doch noch sind viele offene Fragen zu klären.mehr...

Stadt & Kreis

AOK schließt früher und berät dafür digital

Die Geschäftsstellen der größten Krankenkasse haben nur noch montags ganztägig geöffnet. An den anderen Wochentagen braucht man nachmittags einen Termin. Man reagiere damit auf das geänderte Kundenverhalten, sagt Geschäftsführer Alexander Schmid.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Backnangs Woche der Vielfalt soll verbinden

Die Stadt Backnang beteiligt sich mit einem bunten Strauß an Angeboten an der 47. Interkulturellen Woche. Die Grundidee lautet, alle Altersstufen und sowohl Frauen und Männer als auch Kinder beziehungsweise Familien aus den verschiedensten Kulturen einzubinden.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Die Legionellengefahr lauert im Duschkopf

Energie sparen – ja, bitte. Aber beim Absenken der Temperatur des Warmwassers hört der Spaß auf und fängt die Gefahr für Leib und Leben an. Denn dann besteht das Risiko, dass sich Legionellen in den Rohren vermehren. Deswegen müssen Großanlagen regelmäßig untersucht werden.
Beim Duschen wird das Wasser vernebelt. So können die Legionellenerreger eingeatmet werden. Symbolfoto: Pixabay

Von Florian Muhl mehr...

Trauerfeier in London

Hunde und Pferd erwarteten die Queen

Die Queen liebte Hunde und sie liebte Pferde. Kein Wunder, dass sie bei der Trauerfeier für die Queen ebenfalls eine Rolle gespielt haben. Ein herzerwärmender Moment.mehr...

Sie ist längst keine „persona non grata“ mehr. Sarah „Fergie“ Ferguson findet sich in der Westminster Abbey unter den Windsor-Frauen, um sich von Queen Elizabeth II. zu verabschieden.mehr...

Coronavirus in Baden-Württemberg

Hier können Impftermine gebucht werden

Auf der Website des Landes können sich Bürger für Impftermine gegen das Coronavirus eintragen. Den Impfstoff kann man sich auf dem Portal selbst aussuchen.mehr...

In der TV-Sendung „Hart aber Fair“ diskutiert Frank Plasberg mit seinen Gästen anlässlich der Beerdigung der Queen am Montagabend über Sinn und Unsinn des Kults um Adel und Königshäuser.mehr...

Gewerkschaft der Lokführer macht Druck

Forderung nach 3000 Euro ärgert SWEG

Die Andeutung von neuen Streiks durch die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) sorgt für Empörung des Verkehrskonzerns SWEG in Baden-Württemberg.mehr...

Als ein 20-Jähriger feststellt, dass ihm sein Handy gestohlen wurde, ortet er das Gerät mit einer App. Am vermeintlichen Standort findet er vier Männer, auf die er mit einer Schreckschusspistole Jagd macht. Doch er ist im Irrtum: Die Männer sind unschuldig.mehr...

Prinz George und Prinzessin Charlotte zeigen, dass sie genau wissen, was an einem Tag wie diesem von ihnen erwartet wird. In der Westminster Abbey benehmen sie sich vorbildlich.mehr...

Im Gedenken an die Queen hat die Royal Family einen Zusammenschnitt mit Bildern von der Verstorbenen veröffentlicht. Das Video zeigt Elizabeth II. von Kindertagen an bis ins hohe Alter.mehr...

Einmal mehr ist es Prinzessin Eugenie, die die persönlichsten Abschiedsworte an die Queen richtet. Diesmal schreibt sie den rührenden Brief zusammen mit ihrer Schwester, Prinzessin Beatrice.mehr...

Stadt & Kreis

Bewegende Auftritte ukrainischer Künstler in Backnang

Wetterbedingt muss das Rahmenprogramm beim Peace-4-Ukraine-Festival im Backnanger Freibad geändert werden. Der Entschlossenheit der Veranstalter tut dies jedoch keinen Abbruch. Es herrscht gute Stimmung trotz Wind, Kälte und Regen und Freude über zahlreiche Spenden.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Wandern in Kirchberg an der Murr: Geselligkeit gepaart mit Informationen

BKZ-Wandertag Trotz unsicherer Wetterlage stößt das Angebot auch in Kirchberg an der Murr bei der elften Auflage auf große Resonanz. DieTeilnehmer lernen die jeweilige Gemeinde besser kennen und freuen sich über die gemeinsame Zeit, die sie miteinander verbringen.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

DRK-Ortsverein Backnang feiert Jubiläum

Backnanger Sanitäts- und Hilfsverein wurde 1871 gegründet. Andere Quellen berichten von 1870. Grund genug für den Ortsverein, den Geburtstag 150 plus 1 (oder 2) zu feiern. Lokale Politiker würdigen das wichtige Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Vor dem Regen herrscht lange Trockenheit

Die Freude der Landwirte über den Regen in den vergangenen Tagen ist groß. Doch das Wasser kommt für viele Pflanzen zu spät. Der Hitzesommer hat bereits erbarmungslos zugeschlagen. Die Folge: Bauern müssen bewässern und Futter nachkaufen. Zudem steigen die Betriebskosten.
Das Futter ist in diesem Jahr das Problem. Oft müssen die Landwirte bereits ihre Vorräte aus den Silos holen. Archivfoto: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >