< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Tesat hat keine Planungssicherheit am Standort

Unternehmen möchte langfristig in der Innenstadt bleiben – Vertrag für gemietete Flächen läuft aber nur noch bis 2025
Mehr als 1100 Mitarbeiter arbeiten in den Gebäuden der Tesat-Spacecom, aber ein gutes Drittel der Flächen gehört nicht Tesat, sondern Riva. Archivfoto: F. Muhl

Backnangs größter Arbeitgeber, Tesat-Spacecom, möchte gerne langfristig am heutigen Standort in der Innenstadt bleiben und dort weiter... mehr...

Stadt & Kreis

Neubau belebt das Vereinsleben

TSV Althütte baut nach Mitgliederbefragung einen 60 Quadratmeter großen Anbau mit Dachterrasse ans Vereinsheim an

Sport hält fit und ist aus einem lebendigen Vereins- und Gemeindeleben nicht wegzudenken, so auch in Althütte. Jedoch verändert sich... mehr...

Stadt & Kreis

Vielleicht der letzte Schönwetterhaushalt

Backnangs Oberbürgermeister Frank Nopper präsentiert Finanzplanung für 2019 – Schwerpunkt bei Schulen und Kitas

Rosige Zeiten für Backnangs Kommunalpolitiker: 2019 kann die Stadt kräftig investieren, ohne dafür Steuern zu erhöhen oder im großen... mehr...

Stadt & Kreis

Vom Matrosen zum Revolutionär

Exponate mit Bezug zu Backnang bereichern Stuttgarter Ausstellung zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren

Vor 100 Jahren ist der Erste Weltkrieg zu Ende gegangen – nach vier Jahren mehr...

Stadt & Kreis

Verbrecherjagd im Labor

Menschen bei der Polizei (6):Kriminaltechniker Ralf Haluk findet am Tatort entscheidende Spuren

„Fasern am Tatort können singen“, hat die Fahnderin aus CSI Vegas letztens im Fernsehen gesagt. Ralf Haluk würde das unterschreiben... mehr...

Stadt & Kreis

Digital in die Zukunft

Eduard-Breuninger-Schule schickte vor einem Jahr erste Tabletklasse ins Rennen: Schüler und Lehrer ziehen erstes Fazit

Tippen, wischen, animieren, mit dem Stift drauf schreiben: „Hefte auf“ war gestern, heute heißt es „Tablets raus“. Als die erste Klasse... mehr...

Stadt & Kreis

Böse Buchstaben im Nummernschild

Bestimmte Kombinationen sind seit Mitte der 80er-Jahre nicht mehr erlaubt, aber im Landkreis gibt es sie trotzdem noch
Eigentlich sind sie nicht mehr erlaubt, es gibt sie aber trotzdem noch: Die Kombinationen SS, SA, KZ, HJ und NS als Autokennzeichen. Grafik: BKZ/Fotolia/rare/snehit

Wer mit offenen Augen im Landkreis unterwegs ist, sieht sie vielleicht noch hier und da: Autokennzeichen, die mehr...

Stadt & Kreis

„Er war ein radikaler Kunsterneuerer“

Die Ausstellung „Albrecht/d. – Grafik – Antigrafik – endless energie“ wird am Sonntag in der Galerie im Helferhaus eröffnet

Funde und Wiederentdeckungen aus dem Nachlass von Albrecht/d. werden in der Ausstellung „Grafik – Antigrafik – endless energie“ im... mehr...

Stadt & Kreis

Jugend stellt Backnang gutes Zeugnis aus

Erfreuliches Ergebnis bei Online-Befragung der 12- bis 26-Jährigen – Stadt und Stadtjugendring erhalten 562 Rückmeldungen
Jessica Häußer (links), Markus Schildknecht und Selina Häußer vom Stadtjugendring werteten die Antworten aus.Foto: Stadtjugendring

Mit einer Online-Befragung wollten Stadtjugendring und Stadt ergründen, was Jugendlichen an Backnang gefällt und was ihnen in der... mehr...

Stadt & Kreis

Pioniergeist und Spaß am Fahren

Gemeinde Allmersbach im Tal und Energieagentur Rems-Murr informieren über Elektromobilität und ein interkommunales Projekt

Auf Initiative der Gemeinde Allmersbach im Tal und der Energieagentur Rems-Murr fand in Allmersbach eine mehr...

Stadt & Kreis

Aufnahmeanfragen gibt es mehr als genug

Gründung des Fördervereins ist für Gnadenhof Murrquelle wichtige Hilfe – Nicht mehr gewollte Tiere haben dort ein Zuhause gefunden

Der 13 Jahre alte Leo geht gemächlich ein paar Schritte über die Wiese. Früher hat er als Therapieziege in der Region Stuttgart gearbeitet,... mehr...

Stadt & Kreis

Kreissparkasse verteilt bis zu 10000 Euro

Gründerpreis Rems-Murr startet in die 20. Auflage – Erfolg versprechende Ideen gesucht – Einsendeschluss ist der 7. Dezember

BACKNANG/WAIBLINGEN (pm). Ab sofort sind Unternehmensgründer aller Branchen aus dem Rems-Murr-Kreis wieder aufgefordert, ihre Konzepte beim Gründerpreis Rems-Murr einzureichen. Der Existenzgründerwettbewerb der Kreissparkasse Waiblingen wird bereits zum 20. Mal in Folge ausgeschrieben. Einsendeschluss für die Geschäftspläne ist der 7. Dezember 2018. Dotiert ist der Gründerpreis Rems-Murr mit bis zu 10000 Euro. Der regionale Gründerpreis ist zudem wieder eingebunden in den Gründerpreis Baden-Württemberg.mehr...

Stadt & Kreis

Nach der Sitzung geht’s in die Wirtschaft

Hans-Frieder Jeutter nach 47 Jahren im Gemeinderat verabschiedet – Mit gesundem Menschenverstand die Politik mitgestaltet

Überwiegend positiv blickt Hans-Frieder Jeutter auf seine lange Tätigkeit im mehr...

Stadt & Kreis

Im E-Auto über den Schulhof

Zeitung in der Schule: BKZ-Projekt startet am Montag in die 14. Runde – Süwag bietet spannende Recherchethemen an

Wer wollte nicht schon mal im Auto über den Schulhof brausen? Ganz geräuschlos ists mit der Süwag möglich. Der Energieanbieter führt... mehr...

Stadt & Kreis

Murrbahn-Ausbau rückt näher

Betrieb mit Neigetechnikzügen ist anvisiert – Vorteile gegenüber Remsstrecke – Zweigleisigkeit weiterhin Ziel
Der Verkehr über die Murrbahn soll beschleunigt werden: Der Bund sieht den Ausbau der Strecke vor, um Züge mit Neigetechnik einsetzen zu können. Archivfoto: A. Becher

Die Würfel sind gefallen: Der Ausbau der Murrbahn wird in den vordringlichen Bedarf und damit in die höchste Dringlichkeitsstufe des... mehr...

Stadt & Kreis

Ein Arbeitsplatz mit Wohlfühlfaktor

Sieglinde Baumgart ist die neue Leiterin der Talschule in Backnang-Waldrems – Ihr gefällt der dörfliche Charakter der Grundschule

Von der Schillerschule in der Backnanger Innenstadt ist Sieglinde Baumgart ab diesem Schuljahr als Leiterin an die Talschule in Waldrems... mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Volksbank und DRK starten mit Installation von Defibrillatoren Gemeinschaftsprojekt

BACKNANG (pm). „Bei einem plötzlichen Herzstillstand kommt es auf die richtigen Maßnahmen in den ersten Minuten an. Ein schnell griffbereiter Defibrillator kann Leben retten“, führt Klaus-Dieter Fackler, Ortsvereinsvorsitzender des DRK Backnang aus.mehr...

Stadt & Kreis

CDU-Basis will nicht spekulieren

Die meisten Mitglieder der Union im Rems-Murr-Kreis halten sich beim Thema Merkel-Nachfolge zurück

Angela Merkel gibt den Vorsitz der CDU auf – und die Partei entscheidet im Dezember über ihre Nachfolge. Mehrere Bewerber gibt es,... mehr...

Stadt & Kreis

Dauerparker: Was ist erlaubt?

Auf öffentlichen Flächen in Wohngebieten darf jeder parken und das, so lange er will – Verbote oder Beschilderung schränken ein

Von Sarah Schwellingermehr...

Stadt & Kreis

Wenn das Kind zum Drachen wird

Das Aushalten von Frustration gehört zur Entwicklung der Kinder – Experten des Jugendamts Backnang geben Tipps zur Trotzphase

Diese Situation kennt jede Familie – Brüllanfall des Nachwuchses in aller Öffentlichkeit. In einem solchen Trotzanfall ist es wichtig,... mehr...

Stadt & Kreis

Pflaster oder kein Pflaster? Das ist die Frage

Auenwalder Gemeinderat verschiebt Beschluss über Gestaltung der Ortsmitte in Oberbrüden – Machbarkeit wird jetzt überprüft

Die unendliche Geschichte, wie die neue Ortsmitte in Oberbrüden gestaltet werden soll, geht weiter. Der Auenwalder Gemeinderat hat... mehr...

Stadt & Kreis

„GroKo muss Machtkampf beenden“

Backnanger SPD-Abgeordneter Christian Lange zieht Bilanz und übt heftige Kritik an den Berliner Koalitionspartnern

Es ist Tradition: Einmal im Jahr zieht der Backnanger SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange Bilanz seiner Arbeit. Die Förderungen... mehr...

Stadt & Kreis

Eine Partynacht für Hopper und Sesshafte

Bei der vierten Livenacht in Backnang feiern rund 2000 Nachtschwärmer in elf Locations bis zum frühen Morgen
Feiern mit Freunden: „Where’s The Grace“ stimmen im Wohnzimmer auf „Lay Down Layla“ ein. Hier beginnt der Abend mit melancholischen Melodien – und geht anderswo anders weiter.

Mit einem neonorangenen Armband am Handgelenk haben sich am Samstag für rund 2 mehr...

Stadt & Kreis

„Partner aller Blaulicht-Kräfte“

Landrat wird bei der Kreisversammlung des DRK Rems-Murr zum neuen Präsidenten gewählt

WAIBLINGEN/FELLBACH (pm). „Bei Wahlen gibt es keinen Automatismus“, hielt Landrat Richard Sigel fest, als er sich bei der Kreisversammlung des DRK-Rems-Murr-Kreis den Mitgliedern vorstellte. Sigel machte deutlich, dass es „gute Tradition ist, dass der Landrat die Präsidentschaft des DRK übernimmt“ und verwies auf seinen Vorgänger Landrat a. D. Johannes Fuchs, der im Vorfeld signalisiert hatte, Sigel werde zu seinem Nachfolger gewählt. Er warb um das Vertrauen der DRK-Mitglieder und machte deutlich, dass er „gerne und aus Überzeugung“ die Präsidentschaft übernehme. Die Delegierten sprachen dem Landrat einstimmig ihr Vertrauen aus. Sigel ist somit neuer DRK-Präsident im Rems-Murr-Kreis.mehr...

Stadt & Kreis

Lossas Schicksal als Mahnung für heute

Film und Vortrag mit Michael von Cranach im Technikforum – Die Schwester des Ermordeten verteilt im Publikum Rosen

Auf Initiative von Pfarrer Wolfgang Beck luden die katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang, die Lebenshilfe, die Paulinenpflege... mehr...

Stadt & Kreis

Steffis „Mission 300“ ist geglückt

Die Feuerwehrfrau hat mit voller Montur in fünf Tagen mehr als 300 Kilometer im Rems-Murr-Kreis zu Fuß zurückgelegt

301,7 Kilometer in fünf Tagen und das mit 20 Kilogramm schwerer Feuerwehrmontur: Selbst Extremsport-Kollegen meinten im Vorfeld zu... mehr...

Stadt & Kreis

„Für unsere Zukunft sieht es schlecht aus“

Betreiberehepaar des Nah-und-gut-Markts in Althütte sieht sich nicht am neuen Supermarkt-Standort – Gespräche mit der Gemeindeverwaltung laufen

Es wäre allen Beteiligten am liebsten, wenn Marcus und Cornelia Raimund, die den Nah-und-gut-Markt in Althütte mit viel Aufwand und... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >