< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Neue Möglichkeiten auf dem Friedhof

Der erste Abschnitt der Neugestaltung ist abgeschlossen. Unter anderem weil nun in Oppenweiler zwei neue Grabformen angeboten werden, hat die Verwaltung die Gebühren neu kalkuliert.

OPPENWEILER. mehr...

Stadt & Kreis

Ein neues Domizil für Zauneidechsen

Die geschützte Reptilienart ist im Sulzbacher Neubaugebiet Ziegeläcker III heimisch und soll nun an den nördlichen Ortsausgang des Teilorts Siebersbach umgesiedelt werden.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Wandern mit der digitalen Waldfee

Seit etwa einem halben Jahr können Spieler mit einer digitalen Version der Waldfee den Schwäbischen Wald erkunden. Bei 13 Stationen in verschiedenen Gemeinden bekommt man Anrufe und Nachrichten, in denen die Waldfee Geschichten zu verschiedenen Orten erzählt und Quizfragen stellt.

GROSSERLACH/OPPENWEILER. mehr...

Stadt & Kreis

Initiative für Badefreuden in der Murr

Der Backnanger Stadtrat Karl Scheib würde gern die Möglichkeit eröffnen, dass Kinder mit ihren Eltern in der Murr Wasserspaß finden. Neu ist die Idee nicht: Schon früher wurde das Baden im Fluss gern und oft praktiziert. Gibt es also bald einen Naturstrand?
Gaigeln in der Murr: Diese private Aufnahme stellte Elisabeth Kronmüller aus Backnang für eine von Peter Wolf eingerichtete Ausstellung im Backnanger Helferhaus 2003 zur Verfügung.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Endlich kam der Regen

Das Wetter im Juni war zwar vergleichsweise warm, dafür weniger sonnig. An mehreren Tagen gab es teilweise heftigen Niederschlag.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Datenfluss ab jetzt im Turbogang

In vier Bauabschnitten wurden in Allmersbach im Tal im Auftrag der Deutschen Telekom Tiefbau- sowie Kabelzugarbeiten für den Glasfaserausbau vorgenommen. Die Maßnahme in der Doppelortgemeinde ist das Pilotprojekt der Gigabit-Region Stuttgart.

ALLMERSBACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Annahmestellen im Visier

Der Service rund um die Müllentsorgung soll verbessert werden. Das fordert das Bürgerforum Backnang. Die Stadtverwaltung möge sich um einen Grünguthäckselplatz bemühen und sich für verlängerte Anlieferzeiten auf der Deponie Steinbach einsetzen.
Reger Anlieferverkehr herrscht samstags auf der Mülldeponie Steinbach. Es kommt dabei häufig zu Staus und langen Wartezeiten, die die Geduld der Bürger auf die Probe stellen. Foto: J. Fiedler

Stadt & Kreis

Danica Müller eröffnet ihren Dorfladen in Althütte

Gleich zu Beginn ist die Nachfrage groß

ALTHÜTTE (flo). Der Traum von Danica Müller ist in Erfüllung gegangen. Gestern war ihr großer Tag: Die 25-Jährige hat um 8 Uhr ihren... mehr...

Stadt & Kreis

Ab morgen wieder freie Fahrt auf der B14

Das Regierungspräsidium Stuttgart saniert seit Mitte Mai den Streckenabschnitt zwischen Großerlach und Mainhardt. Die Arbeiten zur Fahrbahndeckenerneuerung können planmäßig fertiggestellt werden. Die Verkehrsfreigabe erfolgt morgen Nachmittag.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

„Mobilität ist mehr als bloß Auto“

Integriertes Verkehrskonzept Aspach: Gemeinderäte werden über den Bearbeitungsstand, das Ergebnis eines Bürgerforums und das weitere Vorgehen informiert. Lokale Vision für die nächsten 15 bis 20 Jahre soll entwickelt werden.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Was bringt die Mehrwertsteuersenkung?

Seit gestern und bis Ende des Jahres gilt der gesenkte Mehrwertsteuersatz von 16 statt 19 Prozent . Diese Steuereinsparungen sollen Kunden zum Kaufen animieren und die Wirtschaft ankurbeln. So gehen einige Backnanger Unternehmen damit um.
Das Backnanger Möbelhaus Opti-Wohnwelt gibt den gesenkten Steuersatz schon seit drei Wochen an die Kunden weiter. Foto: A. Becher

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Suche nach schönsten Gärten wird digital

Fotos statt Bewertungsgang, Online-Galerie statt Ausstellung im Rathaus – die Coronapandemie hat auch Auswirkungen auf den diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb unter dem Motto „Backnang grünt und blüht“. Weitere Teilnehmer werden gesucht.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Freibadpreise werden wieder gesenkt

Die Coronaauflagen verursachen höhere Kosten, gleichzeitig dürfen weniger Leute in die Freibäder. In Backnang hatte der Betreiber deshalb die Eintrittspreise erhöht. Nach Protesten wird die Anhebung ab morgen teilweise zurückgenommen.
Das Einhalten der Abstandsregeln ist im Backnanger Freibad bis jetzt kein Problem. Das Limit von 1000 Badegästen, die sich maximal gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten dürfen, wurde seit der Wiedereröffnung an keinem Tag erreicht. Fotos: A. Becher

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Mit Glaubenskraft für das Gemeinwesen

Als langjähriges Mitglied des Gemeinderats und nach 35 Jahren als erster Stellvertreter des Bürgermeisters in Allmersbach im Tal wird Armin Heigoldt fortan lokalpolitisch etwas kürzer treten. Wir werfen einen Blick auf das Engagement des Apothekers.

ALLMERSBACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Kann der Schriftzug stehen bleiben?

Obwohl von vielen Bürgern gewünscht, ist der Verbleib des Schriftzugs an der B14 noch unklar. Die Entscheidung kann erst nach weiteren Absprachen getroffen werden. Die Stadt ist dafür im Gespräch mit dem Landkreis sowie mit dem Regierungspräsidium.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Powerfrau macht anderen Frauen Mut

Meta Heller aus Althütte arbeitet als Businesscoach und unterstützt Frauen dabei, mit ihrer Online-Geschäftsidee erfolgreich zu sein. Mit einer Rede über dieses Thema gewann sie kürzlich den Speaker Slam Excellence Award.

ALTHÜTTE. mehr...

Stadt & Kreis

Baum auf Gleis zwischen Marbach am Neckar und Burgstall

Streckenabschnitt der S4 gesperrt

Wegen eines Baumes auf dem Gleis der S4-Strecke zwischen Marbach am Neckar und Kirchberg sind der Bahnhof Kirchberg sowie der betroffene Streckenabschnitt am Montagmorgen gesperrt worden. Die S-Bahnen der Linie S4 verkehrten mehrere Stunden nur zwischen Marbach und Schwabstraße sowie zwischen Backnang und Burgstall. Mehrere Hilfskräfte waren vor Ort im Einsatz. Ab zirka 8.20 Uhr pendelten fünf Großraumtaxis zwischen Marbach und Burgstall als Ersatzverkehr. Die Bahn riet, über Backnang zu fahren und die S-Bahnen der S3 zu nutzen. mehr...

Stadt & Kreis

„Wo keine Radarfalle, da kein Knöllchen“

Elf Temposünder gingen der Polizei bei einer Motorradkontrolle mittels Lichtschranke und Lasermessung an der unfallträchtigen Strecke zwischen Schorndorf und dem Stadtteil Schlichten ins Netz, darunter diesmal allerdings kein einziger Motorradfahrer.

SCHORNDORF. mehr...

Stadt & Kreis

„Die Banken gehen arg ins Risiko“

Der Wunsch nach dem Häuschen im Grünen ist in Zeiten von Kontakt- und Ausgehbeschränkungen nicht geringer geworden. Ob und inwieweit sich die Coronakrise im Immobilienbereich bemerkbar macht, haben wir regionale Branchenvertreter gefragt.
Bauträger und Bauunternehmungen haben laut Jens Fischer mit höheren Bonitätsanforderungen zu rechnen. Das Angebot an Grundstücken wie hier am ehemaligen Krankenhausareal in Backnang sieht er wie auch sein Murrhardter Branchenkollege Hans-Ulrich Feil als nach wie vor gering an. Makler Robert Kappler prophezeit indessen, dass bald mehr Auswahl da sein wird. Fotos: A. Becher

BACKNANG/MURRHARDT. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >