< Ältere Artikel

Im Kampf gegen den Schädling ist Freiburg als erste Großstadt von Einschränkungen betroffen. Die Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Risiko-Insekts ist groß.mehr...

Dialekt stirbt langsam aus? Nicht im Netz! Die Influencerin Janaa_bec verteidigt ihre schwäbische Mundart charmant – und bekommt dafür reichlich Applaus von ihrer Community.mehr...

„Reichsbürger“, „Selbstverwalter“ und Rechtsextremisten sind häufig Waffennarren. Die Politik versucht sie ihnen abzunehmen - trotzdem besitzen sie noch viele Waffen.mehr...

Der bei Riedlingen verunglückte Zug war neu in Landesfarben lackiert, aber offenbar schon mehr als 20 Jahre alt. Fehlten deshalb wichtige Sicherheitsvorkehrungen?mehr...

Sommer, Ferien, Stau? Zum Ferienbeginn in Baden-Württemberg dürfte es voll werden - nicht nur auf den Straßen. Was Reisende tun können, um Zeit und Nerven zu sparen.mehr...

Das Referendariat ist zu Ende, der Dienst an der neuen Schule hat noch nicht begonnen: Angehende Lehrer sind nach dem Ausbildungsende für sechs Wochen arbeitslos. Die GEW protestiert.mehr...

Bombendrohungen gegen Schulen, Behörden und Unternehmen sorgten 2023 für Unruhe und Polizeieinsätze. Nun sind die beiden Täter vom Landgericht Stuttgart verurteilt worden.mehr...

„Fundierte Planung ist das A und O“

Mehren sich tödliche Unfälle in den Bergen?

In diesem Sommer sind bereits mehrere Menschen aus Baden-Württemberg im Gebirge ums Leben gekommen. Was sagt die Statistik – und steigt das Risiko durch den Klimawandel?mehr...

Nach dem Brand einer Holzhütte und einer Sachbeschädigung in Pfullingen im Februar dieses Jahres hat die Polizei nun mutmaßliche Tatverdächtige ermittelt.mehr...

Moschee-Streit auf den Fildern

Zeitenwende in der Islampolitik nötig

Die Politik muss dem Verbandsislam endlich entschlossen entgegentreten. Das zeigt auch der Moschee-Entscheid auf den Fildern, meint unser Kommentator Michael Weißenborn.mehr...

Unternehmen in Friedrichshafen

Autozulieferer ZF schreibt erneut rote Zahlen

Beim Autozulieferer ZF läuft es seit Jahren schlecht. Nun spitzt sich die Krise zu: Der Konzern macht im ersten Halbjahr erneut Miese. Die Aussichten sind trüb – auch beim Stellenabbau.mehr...

Pilotversuch in Baden-Württemberg

Polizei testet Taser im Streifendienst

Das Innenministerium teilte am Donnerstag mit, dass Baden-Württemberg plant, Taser im regulären Polizeidienst einzusetzen. An welchen Ort der Pilotversuch startet.mehr...

Auf dem Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeichnet sich keine Entspannung ab. Die Arbeitslosigkeit steigt im Juli. Wie sehr - und wo gibt es Chancen?mehr...

Zwischen Emmendingen und Freiburg

Sperrung der Rheintalbahn beendet

Auf der vielbefahrenen Verbindungslinie in Baden-Württemberg gibt es am Morgen Einschränkungen. Die Bahn richtet einen Ersatzverkehr ein. Wie kommen Reisende an ihr Ziel?mehr...

Ungewöhnlich viel Regen prägt derzeit den Sommer in Baden-Württemberg. Statt Sonne und Hitze dominieren Wolken, Schauer und Gewitter - ein Tief bringt feuchte Luft in die Region.mehr...

Wer bei Unglücken im Einsatz ist, den lässt das Erlebte nicht kalt. Wie man damit umgeht, erzählt ein THW-Mitarbeiter, der beim tödlichen Zugunglück in Riedlingen vor Ort war.mehr...

In Hamburg nehmen Ermittler einen Mann fest, der im Internet Kinder gequält haben soll - in einem Fall bis zum Suizid. Auch in Baden-Württemberg gibt es Ermittlungen.mehr...

Große Batteriespeicher sind wichtig für die Energiewende. Der Standort im Landkreis Karlsruhe soll hier eine besondere Bedeutung bekommen. Was steckt hinter dem Vorhaben?mehr...

Ein Kleintransporter auf der Bundesstraße 10 in Ulm drängelt und fährt anderen Autos dicht auf - so berichten es Zeugen. Kurz darauf müssen Ersthelfer den Fahrer befreien.mehr...

Drei Männer einer syrischen Großfamilie in Stuttgart sollen aufgrund von Straftaten ausgewiesen werden. Das sagt Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel dazu.mehr...

Nach Frank Nopper findet auch Cem Özdemir klare Worte in Zusammenhang mit der Ausweisung dreier Straftäter aus Syrien. Entschiedenes Handeln stärke Vertrauen in die Migrationspolitik.mehr...

Zwei Tage nach dem Unfall in Riedlingen geben die Ermittler ein Update zu den Verletzten. Die Staatsanwaltschaft leitet derweil ein Todesermittlungsverfahren ein.mehr...

Der Autozulieferer ZF ist in einer finanziellen Schieflage. Die Belegschaft geht auf die Straße, um sich gegen weitere Einschnitte zu wehren. Es sind tausende Arbeitsplätze in Gefahr.mehr...

Warum bleibt der Mord an Rafael Blumenstock nach mehr als 30 Jahren ungelöst? Das ZDF widmet dem Fall eine Spezialsendung und Ermittler setzen auf Zeugenaussagen.mehr...

Südlich von Friedrichshafen

Tornado über dem Bodensee

In anderen Weltregionen nicht unüblich, über dem Bodensee aber selten: eine Wasserhose. Diese war am Dienstagmorgen zu sehen.mehr...

Zugunglück bei Riedlingen

Bergung dauert länger als geplant

Nach dem Zugunglück in Riedlingen gestaltet sich die Bergung schwieriger als gedacht. Ein Wagen ist geborgen, für den letzten wird ein spezielles Konzept benötigt.mehr...

Nach dem Hakenkreuz-Skandal im Landtag hat sich der ehemalige SPD-Landtagsvizepräsident Daniel Born als Urheber geoutet. Das ringt dem Ministerpräsidenten einen gewissen Respekt ab.mehr...

Nach dem verheerenden Zugunglück gehen die Ermittlungen zur Ursache weiter. Ein Experte spricht von Hunderten Kilometern Bahnstrecke durch rutschanfällige Gebiete.mehr...

Innovation aus Tübingen

Dieses Haus mauern Maurer mit Schadholz

Das Tübinger Start-up Triqbriq veredelt Sturmholz zum Baustoff. Ein Besuch auf einer Baustelle, die für Max Wörner und Lewin Fricke ein wichtiges Schaufenster ist.mehr...

Regen, Wolken, nur selten Sonne: Der Deutsche Wetterdienst erwartet für Baden-Württemberg keine neuen Unwetter – auf Sommerwärme müssen die Menschen dennoch verzichten.mehr...

Das Zugunglück bei Riedlingen bringt die Rettungskräfte und die herbeigeeilten Politiker an ihre Grenzen. Erinnerungen an die Katastrophe von Eschede drängen sich auf.mehr...

Den Posten als Landtagsvizepräsident hat Daniel Born nach dem Hakenkreuz-Skandal bereits niedergelegt. Nun folgen weitere Rücktritte. Geht es nach seiner Partei, fehlt noch einer.mehr...

Während der Nazi-Diktatur ernannten viele Kommunen Hitler zum Ehrenbürger. In Offenburg wurde die Ehrung später aberkannt. Der Beschluss war fehlerhaft - und wird nun präzisiert.mehr...

Der Geschäftsführer des DRK Biberach lobt die gute Koordination des Einsatzes am Tag nach dem Zugunglück in Riedlingen. Warum trotzdem eine Auswertung folgen wird.mehr...

Am Sonntagabend hört Landwirt Johannes Figel einen Knall. Der 36-Jährige fährt mit seinem Traktor los – und ist als einer der Ersten am Ort des schweren Zugunglücks.mehr...

Zugunglück bei Riedlingen

Der heikle Einsatz von Trümmerhund Raya

41 Verletzte und drei Tote haben die Rettungskräfte aus den Trümmern des verunglückten Zugs geborgen. Am Ende sichern Rettungshunde, dass niemand vergessen wurde.mehr...

Anfang Januar soll ein Mann maskiert in eine Firma gestürmt sein und zwei Kollegen erschossen haben. Ein Dritter wird schwer verletzt. Erklären will sich der Mann vor Gericht nicht.mehr...

Bahnunglück bei Riedlingen

So läuft die Bergung des Zuges

Auf der Schwäbischen Alb haben die Aufräumarbeiten nach dem Zugunglück bei Riedlingen begonnen. Wie läuft die Bergung ab? Und wie lange wird sie dauern?mehr...

Zum ersten Prozess erschienen die Angeklagten nicht: mutmaßliche Anhänger der „Reichsbürger“-Szene und Bekannte eines wegen versuchten Mordes verurteilten Mannes. Nun die Neuauflage.mehr...

Bei einem schweren Zugunglück sterben am Sonntagabend bei Riedlingen drei Menschen – darunter auch ein Auszubildender. Der Bahnchef ringt während eines Statments um Fassung.mehr...

Ein Vater will auf einem Parkplatz mit seinem Auto zurücksetzen und erfasst dabei seine neugeborene Tochter, die sich in einer Babyschale befindet – mit tödlichen Folgen.mehr...


< Ältere Artikel