< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Er stand in allen Spielen in der Startelf und erzielte 20 Tore – es überrascht nicht, dass die Fans der Stuttgarter Kickers Kevin Dicklhuber zum Spieler der Saison gewählt haben. Der 33-Jährige gibt schon einmal ein Versprechen ab.mehr...

Prince Charles und die Spenden der Kataris

Eine Reisetasche voller Geldscheine

Neuer Ärger für die Royal Family: Der Prinz von Wales soll drei Millionen Euro in bar von Scheich Hamad bin Jassim aus Katar angenommen haben.mehr...

G7-Gipfel in Bayern

Große Protestzüge bleiben aus

In Garmisch-Partenkirchen sieht man beim G7-Gipfel weit mehr Polizisten als Demonstranten. Schon zum Münchner Protestzug kamen weit weniger als erwartet.mehr...

Nun stehen alle Gegner der Stuttgarter Kickers in der neuen Oberligasaison fest. Der FC Holzhausen setzt sich in den Aufstiegsspielen souverän durch und hat den Sprung nach oben vor allem einem Mann zu verdanken: Top-Torjäger Janik Michel. Was zeichnet ihn aus?

Frisch Auf Göppingen ist an dem portugiesischen Nationalspieler Gilberto Duarte dran. Doch auch Bundesligarivale MT Melsungen soll angeblich mitbieten. Wer macht das Rennen?

Der 42-jährige Luigi Pantisano ist in den Bundesvorstand der Linken gewählt worden. Damit hat die Linkspartei einen neuen Hoffnungsträger – der auch schon in Stuttgart seine Zeichen gesetzt hat.mehr...

Die ersten heißen Tage hat Deutschland schon hinter sich, und die Temperaturen klettern schon wieder. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich während des Hitze-Sommers richtig verhalten.mehr...

Christian Steinle von den Stuttgarter Kickers

Wie der Aufsichtsratschef die Zukunft der Blauen sieht

Christian Steinle steht als Fan im B-Block, fungiert als Aufsichtsratsvorsitzender und gilt als möglicher Nachfolger von Präsident Rainer Lorz bei den Stuttgarter Kickers. Wie sieht er die Perspektiven der Blauen?

Stadt & Kreis

Backnanger sammelt Trommelmischer in allen Ausprägungen

Sammellust Günter Vogt aus Backnang sammelt die PS-starken Nutzfahrzeuge als Miniaturmodelle seit fast 30 Jahren. Spezialisierte Tauschbörsen sucht er nicht auf, aber er geht mit offenen Augen durch die Welt und hat auch schon mit dem Enkel ein beiderseits gewinnbringendes Geschäft gemacht.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Vereine zurück auf dem Straßenfest?

Mit niedrigeren Standgebühren hat das Festivalteam versucht, wieder mehr Vereine auf das Backnanger Straßenfest zu locken. In einigen Fällen hat das geklappt, manche Vereine sind seit langer Zeit wieder mal dabei. Doch auch langjährige Standbetreiber sind nach der Pause nervös.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Traditionelle Straßenfest-Eröffnung mit kleinen Überraschungen

Das 50. Backnanger Straßenfest ist gestern Abend feierlich eröffnet worden. Bei typisch regnerischem Wetter hat OB Maximilian Friedrich gestern seine erste Straßenfest-Rede gehalten.

Von Kristin Doberer mehr...

Videotelefonat mit Franziska Giffey

Gespräch mit angeblichem Klitschko vorzeitig abgebrochen

Ein Videotelefonat zwischen Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey und dem vermeintlichen Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko ist vorzeitig abgebrochen worden. Es habe erhebliche Zweifel an der Echtheit des Gesprächspartners gegeben.mehr...

BKZ-Mini-Cup

Noch eine Woche, dann feiert die Jugend

27. BKZ-Mini-Cup: Ausrichter SV Steinbach und über 500 E- und F-Jugendfußballer der Vereine der Region stehen bereits in den Startblöcken, um nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder zwei Tage lang nach Herzenslust dem runden Leder hinterherzujagen.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Alles rund um das Backnanger Straßenfest 2022

Wichtige Informationen, Bilder, Videos und Meldungen rund um das Backnanger Straßenfest gibt es im Blog der BKZ. Bis Montagabend heißt es hier: „Koi Zeit - Stroßafescht!“
Von Freitag bis Montag befindet sich Backnang im Ausnahmezustand. Foto: Alexander Becher
pics-Icon video-Icon

Mit den letzten Tönen des Trompetenspiels am Montagabend endet in Backnang die fünfte Jahreszeit. Damit ist das 50. Straßenfest nun... mehr...

Habeck mit flapsiger Antwort zum Gassparen

50 Euro Belohnung? „Die kriegst du nicht, Alter“

Wirtschaftsminister Robert Habeck redet im ZDF-heute-journal über die Gasknappheit. Von finanziellen Anreizen für die Bevölkerung hält er nichts – was er mit einer flapsigen Bemerkung untermauert.mehr...

Pflegeheime werden deutlich teurer

Düstere Zeiten für die Heimbewohner

Durch eine neue gesetzliche Regelung im Herbst droht den Bewohnern von Pflegeheimen eine drastische Erhöhung ihrer Kosten. Die Sozialverbände laufen dagegen Sturm.mehr...

Seit dem 16. März gilt in Deutschland die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen das Coronavirus. Nun wurden erste Bußgelder in dreistelliger Höhe verhängt.mehr...

Im Veruntreuungsskandal im Württembergischen Tennis-Bund (WTB) hat die Staatsanwaltschaft inzwischen Anklage gegen einen ehemaligen WTB-Verantwortlichen erhoben. Der Termin für die Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Nürtingen ist noch offen.

Ex-Handball-Präsident Bernhard Bauer:

Frauen-Spitzensport mehr beachten!

Jüngste Erfolge der Handballerinnen der SGBBM Bietigheim und der Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart waren der Politik eher Randnotizen wert. Warum?mehr...

Lufthansa streicht Flüge

Corona dünnt das Flugpersonal aus

Die Lufthansa muss weitere Flüge an ihren Drehkreuzen streichen. Hauptgrund sind Personalausfälle wegen der sich aktuell hochschaukelnden, neuen Corona-Welle.mehr...

In Hollywood sind die Bösen meist Russen, Nordkoreaner oder Araber. In chinesischen Spielfilmen gibt der Brite Kevin Lee den Schurken vom Dienst und lässt sich dabei von „Helden“ verprügeln, die ihm im echten Leben kaum bis zur Schulter reichen.mehr...

Polizeibericht

Fake-Anrufer knöpft 80-jährigem Backnanger über 10.000 Euro ab

Tochter des Seniors soll angeblich bei einem Verkehrsunfall eine Person tödlich verletzt haben – Polizei warnt: Nie mit unbekannten Anrufern über Vermögensverhältnisse sprechen

Backnang. mehr...

Die Stuttgarter Kickers verlieren eines ihrer hoffnungsvollsten Talente. Nach Informationen unserer Redaktion wechselt Mohamed Baroudi zu Regionalliga-Aufsteiger SGV Freiberg, wo es auch Ruben Reisig hinzieht.

Ramon Gehrmann startet am Dienstag mit dem SGV Freiberg in die Vorbereitung auf die neue Regionalligasaison. Der Trainer spricht über die Kaderplanung, mögliche Neuzugänge von den Stuttgarter Kickers wie Mo Baroudi und die Perspektive seines Ex-Clubs.

Nachdem sich die Basketballer aus Ludwigsburg in der Vorsaison ins ins Final Four der Champions League gekämpft hatten, gibt es jetzt einen neuen Anlauf.mehr...

Beim Deutschen Filmpreis gewinnt das Drama «Lieber Thomas» mit Abstand die meisten Auszeichnungen. Regisseur Andreas Kleinert hält eine Dankesrede mit Botschaft. Wladimir Klitschko schickt eine Videonachricht.mehr...

Seit Monaten dringt die Ukraine täglich darauf, den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu bekommen – nun ist es soweit. Doch der Weg zur Mitgliedschaft dürfte lang werden.mehr...

Stadt & Kreis

Das Backnanger Straßenfest 2022 geht endlich los

Die letzten Vorbereitungen für das Backnanger Straßenfest laufen: Kabel müssen noch versteckt, die Getränke kühl gestellt, die Stände auf Hochglanz gebracht werden. Bisher ist alles wie am Schnürchen gelaufen. Auch für die neue Hauptattraktion auf dem Rummel hat der Platz gereicht.
Der Rummel ist schon startklar, hier geht es am Freitag um 12 Uhr schon los. Foto: Alexander Becher

Rems-Murr-Sport

Arik Braun sieht Schach als professionelles Hobby

Der achtbeste Schachspieler in Deutschland kommt aus Backnang. Arik Braun sieht sich selbst aber nicht als Profi. Für den Großmeister vomSV Backnang ist der Denksport ein wichtiger Bestandteil in seinem Leben. Am Wochenende darf jeder beim Straßenfest gegen ihn spielen.

Von Heiko Schmidt mehr...

Stadt & Kreis

Das sollte man zum Start des Backnanger Straßenfests wissen

Wo findet man Toiletten, welche Straßen sind für Anwohner nicht mehr befahrbar und wo kann man parken? Das alles und weitere Infos zum Straßenfest-Wochenende erfährt man in diesem Artikel.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Tag der Praline: Süße Versuchung aus Schokolade

Am Freitag wird der Tag der Praline gefeiert. Wir haben zwei Experten über die Schulter geschaut und David Weller vom Backnanger Café Weller sowie Ulrike Maurer von Ulli’s Confiserie in Winnenden besucht.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Nach dem Antisemitismus-Eklat bei der documenta hat sich nun das Kuratorenteam entschuldigt. Derweil hält die Generaldirektorin Sabine Schormann an ihrem Amt fest.mehr...

Debatte um Toni Hofreiter

Mit Kind im Bundestag – ist das richtig?

Das Bild, das den Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter mit Sohn auf dem Schoß zeigt, während er eine Ausschusssitzung leitet, hat eine rege Debatte ausgelöst. Dürfen Kinder bald auch ins Plenum?

Das diesjährige Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis hat mit Texten über das Scheitern, Altern und Sterben begonnen. Unter den ersten fünf Autoren, die am Donnerstag ihre Beiträge vorstellten, erhielt der in Rumänien geborene und in Berlin lebende Dichter Alexandru Bulucz von der Jury besonders viel Zustimmung.mehr...

Theater Rampe Stuttgart

Neues Chef-Duo fürs Theater Rampe

Ilona Schaal aus Schorndorf und Bastian Sistig aus Berlin übernehmen das überregional beachtete Stuttgarter Theater Rampe. Sie setzen auf „klassenübergreifendes Theater“.mehr...

Manche Hartz-IV-Empfänger in Baden-Württemberg müssen wegen des 9-Euro-Tickets Geld ans Jobcenter zurückzahlen. Das Land weißt nun die Verantwortung dafür von sich.mehr...

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut setzt sich für staatliche Hilfen für Unternehmen ein, die infolge der Alarmstufe beim Gas ins Straucheln geraten könnten.mehr...

Motocross- und Quad-Meisterschaften

Vollgas und Action auf der Reutlinger Motocross-Strecke

Ein Wochenende im Zeichen des Motorsports: Am 25. und 26. Juni zeigen 200 Motocross- und Quad-Piloten in Reutlingen ihr Können. Der 1. RMC richtet zwei Meisterschaften und ein offenes Zwei-Takt-Rennen aus.mehr...

Drei Wochen nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands großen Seehäfen haben die Hafenarbeiter erneut die Arbeit niedergelegt. Diesmal wollen sie im Kampf für höhere Löhne richtig ernst machen.mehr...

Tod von 15-jährigem Mädchen in Salzgitter

Jugendliche Verdächtige schweigen – erste Details liegen vor

Der gewaltsam Tod eines Mädchens in Salzgitter wirft weiter viele Fragen auf. Wie konnte die Situation zwischen drei Mitschülern so eskalieren? Erste Details liegen nun vor.mehr...

Am 16. Juli startet der TVB Stuttgart mit der Vorbereitung auf die am 1. September beginnende neue Saison der Handball-Bundesliga. Wir präsentieren die Termine bis zum Start.mehr...

Aus Eifersucht soll der Verdächtige zuerst einen Mann mit einer Axt in einer Wohnung getötet haben. Danach zerrte er wohl seine Ex-Freundin, die ebenfalls dort war, ins Bad und vergewaltigte sie. Jetzt ist er auf der Flucht.mehr...

Die Zukunft von Mohamed Baroudi bei den Stuttgarter Kickers ist laut seinem Berater Kevin Kuranyi weiter offen. Auch andere Spieler haben nach der starken Saison der Blauen das Interesse höherklassiger Clubs geweckt, der Trainer bleibt gelassen.

Deutsche Waffenlieferungen

Das hat Deutschland der Ukraine geliefert

Die mangelhafte deutsche Unterstützung mit Kriegsmaterial für die Ukraine wird immer wieder kritisiert. Jetzt hat die Bundesregierung minutiös aufgelistet, was bereits geschickt wurde und demnächst geschickt wird – vom Fernglas bis zur Fliegerabwehrrakete.mehr...

Warum lief die Evakuierung aus Afghanistan im August so überstürzt? Wer schätzte die Lage so falsch ein und warum? Um diese und weitere Fragen zu beleuchten, formiert sich ein Untersuchungsausschuss.mehr...

Stadt & Kreis

Backnang: Neuer Ehrenamtspreis „Jugend aktiv“

Die Bürgerstiftung Backnang will junge Menschen bis 25 Jahre ehren, die seit längerer Zeit ehrenamtlich in einem Verein, einer Organisation oder einer Schule in Backnang tätig sind. Bewerbungsschluss ist am 10. Oktober. Am Backnanger Weihnachtsmarkt werden zehn Preise vergeben.

Von Florian Muhl mehr...

Rems-Murr-Sport

Zeltlager Salbengehren: Lagerfeuerromantik und Abenteuer pur

Spiel und Spaß in freier Natur – wer träumt nicht davon, wenn er das Wort „Zeltlager“ hört? Mit einem Festakt hat der Sportkreis Rems-Murrdas 70+1-jährige Bestehen der in der baden-württembergischen Sportwelt einzigartigen Freizeitstätte Salbengehren gefeiert.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Livesendung von der Straßenfest-Eröffnung am Backnanger Marktplatz

Zum 50. Backnanger Straßenfest plant unsere Zeitung verschiedene Aktionen. Zum Auftakt übertragen wir morgen Abend die Eröffnungsfeier ins Internet.

Von Kornelius Fritz mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang Tennis: Neuer Spitzenspieler, sonst viel Konstanz

Das Männerteam der TSG Backnang Tennis blickt erwartungsvoll der Saison in der Tennis-Württembergliga entgegen. Personell gibt es beim Vizemeister des Vorjahres kaum Veränderungen. Allerdings gibt es eine neue Nummer eins und einen Rückkehrer bei den Murrtalern.

Von Heiko Schmidt mehr...

Stadt & Kreis

Kurs der Lebenshilfe Rems-Murr über Leichte Sprache

Für die Lebenshilfe Rems-Murr veranstaltet Beate Fischer einen Kurs in sogenannter Leichter Sprache. Diese erleichtert die Kommunikation mit Menschen, die aus den verschiedensten Gründen nicht gut Deutsch verstehen.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

30 Jugendliche bilden Andrea Bergs Backgroundchor

Für die Bühnenshow „30 Jahre Andrea Berg“ haben sich gut 250 Sängerinnen und Sänger im Alter von 16 bis 18 Jahren beworben. Eine Jury hat anhand der mitgesandten Videos eine Entscheidung getroffen. Die Ausgewählten stehen im Juli mit der Sängerin auf der Bühne in Aspach.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Das Backnanger Straßenfest 2022 steht in den Startlöchern

Morgen Abend beginnt das 50. Backnanger Straßenfest ganz traditionell mit dem Fassanstich auf dem Marktplatz. Unter der Leitung eines neuen Organisationsteams bleibt aber nicht alles beim Alten. Lieferschwierigkeiten und Fachkräftemangel waren Herausforderungen für das Team.
Musik- und Tanzschulen tragen auch auf dem diesjährigen Straßenfest zum Programm bei. Vermehrt sollen sich 2022 auch die Sportvereine auf der Bühne präsentieren können – unter anderem bei einen Mitmachsportprogramm. Archivfoto: Edgar Layher

Von Kristin Doberer mehr...

Der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München will Weltfußballer Robert Lewandowski auch nach der Verpflichtung von Sadio Mané nicht ziehen lassen.mehr...

Westbalkan in die EU

Schluss mit der Symbolpolitik

Die EU-Aspiranten in Südosteuropa haben eine ehrliche Bestandsaufnahme verdient – aber nicht mehr, kommentiert Dieter Fuchs.

Stilgott Noah Becker?

Coole Socke

Das Modeunternehmen „Ernsting’s family“ lud Promis zur Modenschau ins Luxushotel „Atlantic“ in Hamburg. Eingeladen waren auch Noah und Barbara Becker. Und, siehe da: Der Sohn von Boris Becker trug beige Socken zu Sandalen. Ist das noch ein deutscher Trend oder kann das endlich wieder weg? Ein Stilcheck.mehr...

Ruf nach Konsequenzen aus Documenta-Skandal

Rücktritt von Claudia Roth gefordert

Die Documenta soll künftig wieder von einer Person geleitet werden. Kritikern genügt das nicht, zumal neue Antisemitismus-Vorwürfe laut wurden.mehr...

Am 1. Juli starten die Stuttgarter Kickers mit der Vorbereitung auf die neue Saison der Fußball-Oberliga. Wir nennen die wichtigsten Termine, zudem äußert sich der Trainer zur Torwartfrage.mehr...

Wenige Sekunden machten sie weltbekannt: Im März protestierte die Journalistin Owsjannikowa live im russischen Fernsehen gegen den Krieg in der Ukraine. Drei Monate später steckt sie in Schwierigkeiten, wie sie im dpa-Interview sagt.mehr...

Bundeskanzler Scholz gibt am Mittwochnachmittag eine Regierungserklärung zu den bevorstehenden Gipfeltreffen der EU, der G7 und der Nato ab. Um welche Themen geht es?mehr...

Beim MLB-Spiel zwischen den Los Angeles Angels und den Kansas City Royals kommt es auf den Tribünen zu rührenden Szenen. Was war passiert? Die ganze Geschichte im Video.mehr...

Angesichts steigender Corona-Fallzahlen ausgerechnet zur Reisezeit fragen sich viele Menschen: Sollte ich mich zum zweiten Mal boostern lassen? Warum die Stiko das bisher nicht allgemein empfiehlt.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang Judo will in ihrer Domäne wieder zuschlagen

Backnangs Judofrauen sind in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm seit Jahren das Maß aller Dinge in Deutschland. Die Chancen stehen gut, dass es bei den nationalen Titelkämpfen in Stuttgart so bleibt. Mit Katharina Menz und Helena Grau hat der Verein zwei heiße Eisen im Feuer.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Urlaubsplanung: „Es gibt dieses Jahr kein Lastminute“

Nach monatelangen Einschränkungen für Urlauber aufgrund der Pandemie boomt die Reisebranche enorm. Die Reisebüros in Backnang und Murrhardt freuen sich über zahlreiche Aufträge und warnen zugleich: Wer zu spät bucht riskiert, ohne Flugticket dazustehen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Noch viele offene Lehrstellen im Rems-Murr-Kreis

Bei der Ausbildungsmesse „Fokus Beruf“ präsentieren sich am 24. und 25. Juni fast 100 Aussteller aus dem Rems-Murr-Kreis. Die Chancen, auch noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz zu ergattern, sind so groß wie vielleicht noch nie: Auf 100 Ausbildungsstellen kommen 83 Bewerber.

Von Annina Baur mehr...

Stadt & Kreis

Lückenschluss auf dem Backnanger Krankenhausareal

Mit einem symbolischen Baggerbiss hat der Abriss des ehemaligen Klinikparkhauses in Backnang begonnen. In den nächsten drei Jahren sollen an dieser Stelle eine neue Parkgarage und darüber sieben Gebäude mit insgesamt 48 Sozialwohnungen entstehen.
Die Streitigkeiten zwischen Stadt und Landkreis sind längst vergessen: Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (links) und Landrat Richard Sigel beobachten gemeinsam, wie der Abrissbagger seine Arbeit macht. Foto: Alexander Becher

Beim Wacken-Festival muss man auf alles gefasst sein. Hier trat Heino schon mit Rammstein auf, und jetzt kommen die Höhner. Haben sie Metal im Gepäck?mehr...

Russland droht Litauen wegen Kaliningrad. Was die kleine Exklave für das Riesenreich bedeutet – und welche Verbindung sie zu Deutschland hat.mehr...

Einige Länder dringen auf eine gesetzliche Grundlage für schärfere Maßnahmen zum Schutz vor Corona. Dass Hessen, Bayern, NRW und Baden-Württemberg vorpreschen, zeigt, wie verärgert man über die Zögerlichkeit von Karl Lauterbach ist, kommentiert Norbert Wallet.

Angesichts von Krieg und Pandemie senkt der Industrieverband BDI seine Wachstumsprognose für 2022 auf nur noch 1,5 Prozent. Der Kanzler verspricht, entschlossen gegen die hohe Inflation vorzugehen.mehr...

Artenschutz in Baden-Württemberg

Der lange Weg zu weniger Pestiziden

Seit zwei Jahren kämpft das Land mit einem eigenen Gesetz für mehr Biodiversität im Südwesten. Doch wie gut man vorangekommen ist, weiß niemand wirklich.mehr...

Bisher hat die Bundesregierung nur in Ausnahmefällen über Waffenlieferungen an die Ukraine informiert. Jetzt will man es handhaben wie enge Verbündete - eine Webseite gibt konkret Auskunft.mehr...

Baden-Württemberg fordert vom Bund die gesetzliche Grundlage für schärfere Corona-Maßnahmen – falls sich die Lage im Herbst wieder zuspitzt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält sich dabei mit Kritik am Kurs der FDP nicht zurück.mehr...

Die Meinungen gehen auseinander, doch Gesprächsstoff liefert der Grünen-Politiker Hofreiter mit dieser Aktion allemal. Zum EU-Ausschuss nimmt er seinen kleinen Sohn einfach mit.mehr...

Jörg Kachelmann zu Waldbränden

„Es brennt nur, wenn wir dumm sind“

Glasscherben können kein Feuer machen, sagt der Wetterexperte Jörg Kachelmann und hat eine Theorie, warum selbst die Polizei einen solchen Blödsinn verbreitet.mehr...

Am Dienstag kommt es auf der A6 im Kreis Schwäbisch Hall zu einem Unfall mit zwei Schwerverletzten. Die Fahrbahn muss zwischenzeitlich in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt werden.mehr...

Der Ukraine-Krieg, steigende Lebensmittelpreise, höhere Energiekosten - viele Menschen kommen nicht mehr über die Runden und sind auf Tafeln angewiesen. Doch auch die schlagen jetzt Alarm.mehr...

Eine Störung beim Internet-Dienstleister Cloudflare hat am Dienstagvormittag zu weltweiten Problemen geführt. Bekannte Webseiten und Dienste waren zeitweise nicht erreichbar.mehr...

Rekord: Häkelkunst bei Burda in Baden-Baden

„Alle waren da!“

Noch bis zum Wochenende ist das Korallenprojekt der Wertheim-Sisters im Burda-Museum zu sehen. Direktor Henning Schaper erklärt, was dann mit den Häkeleien passiert.mehr...

Im Westen dürfte es nur noch wenige Politiker geben, die sich Hoffnungen auf normale Beziehungen zu Russland in naher Zukunft machen. Die Signale aus dem Kreml sind eindeutig.mehr...

Stadt & Kreis

Aspacher Unternehmen Just Pack für digitale Lösung ausgezeichnet

Die Firma Just Pack ist für ihr E-Kanban-System, welches die Lagerbestände der Kunden mit Sensoren erfasst, beim Wettbewerb „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ prämiert worden.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Oberbürgermeister als Entertainer auf dem Straßenfest

Straßenfest-Geschichte(n) Von Anfang an war das Backnanger Straßenfest auch ein wichtiges Podium für den amtierenden Oberbürgermeister. Für das Stadtoberhaupt bedeutet das Fest vier Tage Dauereinsatz, vor allem bei der Eröffnung steht der OB im Blickpunkt.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Mit der Hitze steigt die Waldbrandgefahr

Feuerwehren und Forstleute warnen: Mitgebrachte Grillgeräte sind tabu, kein offenes Feuer verwenden, es herrscht striktes Rauchverbot im Wald. Die Stadt Schorndorf verhängt bis auf Weiteres ein Grillverbot an allen städtischen Grillplätzen. In Backnang ist ein solches Verbot nicht geplant.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Kostenlos surfen auf der Bleichwiese in Backnang

Auf dem Backnanger Areal an der Murr wurde nun frei zugängliches WLAN installiert. Dafür haben die Stadtverwaltung und Backnanger Mitglieder der Initiative Freifunk an einem Strang gezogen. Weitere Areale mit freiem Internetzugang sollen nach und nach folgen.
Patrick Schwarz (von links), Timo Haible, Ratsmitglied Willy Härtner, Konrad Panzlaff, Wirtschaftsförderer Reiner Gauger und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich testen hier das kostenlose WLAN-Netz mit ihren Handys. Fotos: Tobias Sellmaier

Rems-Murr-Sport

Die SG Oppenweiler/Strümpfelbach stürmt mit 103 Toren in die Landesliga

Aufstiegsgeschichten Treffsicherste Offensive und stabilste Defensive, Erster der Heim- und Auswärts- sowie der Hin- und Rückrundentabelle: Die SG Oppenweiler/Strümpfelbach krönt ihre in vielerlei Hinsicht überragende Runde in der Fußball-Bezirksliga mit dem Meistertitel.

Von Steffen Grün mehr...

In der Stromproduktion soll laut Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) jetzt verstärkt Kohle statt Erdgas zum Einsatz kommen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.mehr...

Ungeklärte Fragen zu seinem Masken-Deal haben den Influencer in die Schlagzeilen gebracht. Für Fynn Kliemann scheint klar, wer genau für die Kritik an seinen Geschäften verantwortlich ist.mehr...

Moskau hat vergangene Woche kräftig am Gashahn gedreht. Im Großhandel sind die Gaspreise seitdem kräftig gestiegen. Haushaltskunden müssen damit rechnen, dass die Kosten weitergegeben werden.mehr...

Rems-Murr-Sport

Wechselbad der Gefühle: Die Judo-Männer der TSG Backnang freuen sich über ein Remis

Backnangs Judokas liegen im Erstliga-Heimwettkampf gegen Offenbach zunächst deutlich vorne. Die TSG Backnang verspielt diesen Vorsprung aber und steuert auf eine Niederlage zu, ehe Andre Sträßer seiner Mannschaft mit einem Sieg im letzten Duell immerhin noch einen Punkt rettet.

Von Katharina Riener mehr...

Stadt & Kreis

Kühle Oasen in der Sommerhitze

Bei den Temperaturen, die am Wochenende vorherrschten, sind meist Schwimmbäder wie das Wonnemar in Backnang oder der Ebnisee bei Althütte die erste Wahl, um Abkühlung zu finden. Wir haben uns einmal umgesehen, was sich in Backnang bei der Bullenhitze so tut.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Inge Gräßle: „Ich finde die Regierung etwas wehleidig“

Die CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Backnang/Schwäbisch Gmünd, Inge Gräßle, spricht sich eindeutig für Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Die 61-Jährige warnt davor, dass Russland im Fall eines Siegs die Bedingungen eines Friedens diktieren wird.

Von Matthias Nothstein mehr...

Kultur im Kreis

24. Backnanger classic-ope(r)n-air: Ausverkaufter Abend bei Kaiserwetter

Trotz einer spontanen Änderungen in der Besetzung überzeugt das 24. Backnanger classic-ope(r)n-air“ unter dem Motto Klanglandschaften. Zum Abschluss gibt es für Rainer Roos und Co. stehende Ovationen und anhaltenden Beifall.
Unter Leitung von Rainer Roos begeisterte das Orchester, das sich aus Musikern des Staatsorchesters Stuttgart und der Stuttgarter Philharmoniker zusammensetzte. Fotos: Tobias Sellmaier
pics-Icon

< Ältere Artikel Neuere Artikel >