< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die Teams aus Dresden und Bielefeld bejubeln die Rückkehr in die 2. Liga – mit Böllern und bis tief in die Nacht.mehr...

Der VfB Stuttgart feiert nach sechs Bundesliga-Heimniederlagen nacheinander mal wieder einen Dreier zuhause. Doch die Verletzung von Taktgeber Angelo Stiller trübt die Freude über den souveränen 4:0-Erfolg gegen den FC Augsburg am Sonntagabend.

Rückzug einer ewig Umstrittenen

Was SPD-Chefin Saskia Esken nicht vermissen dürfte

Saskia Esken wird nicht erneut für den Vorsitz der SPD antreten. Damit geht eine ungewöhnliche Karriere in der Spitzenpolitik zu Ende. Gerade in den vergangenen Wochen war die Debatte um Esken hässlich geworden.

Tolles Wetter zum Finale am 11. Mai, beste Festivalstimmung und eine beeindruckende Nachfrage: 70 000 Besuche zählten die Verantwortlichen für das diesjährige Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart.mehr...

Die Kommissarinnen Linda Selb und Liv Moormann müssen in ihrem aktuellen Fall zwei Ermittlungssträngen folgen. Ist das Berufs- oder Privatleben dem Opfer zum Verhängnis geworden?mehr...

Die Hamas hat angekündigt, einen amerikanischen Israeli aus ihrer Gewalt freizulassen. Er könnte freikommen, während US-Präsident Donald Trump in den kommenden Tagen die Region besucht.mehr...

Vor einem Jahr kam es in einem großen Einkaufszentrum in Warschau zu einem verheerenden Brand. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu dem Fall. Die Spur soll nach Russland führen.mehr...

Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen 60 Jahre diplomatische Beziehungen. Dazu kommt Israels Präsident Herzog jetzt nach Berlin. Kritische Fragen bekam er schon am Vorabend gestellt.mehr...

Saskia Esken konnte für die SPD nie breite Schichten ansprechen, hat sich aber wichtige Verdienste um die Partei erworben. Der Umgang mit ihr war zuletzt unterirdisch. Dass sie nun für andere den Platz freimacht, ist aber richtig, kommentiert Tobias Peter.

Im EM-Qualifikationsspiel der deutschen Handballer gegen die Türkei in Stuttgart führt Julian Köster die Mannschaft erstmals als Kapitän an – und zum 44:26-Sieg. Spätestens 2026 verlässt der abwehrstarke Rückraummann die Komfortzone seines Heimatvereins, wovon auch das Nationalteam profitieren soll.mehr...

Nach Druck aus Washington zeigt der ukrainische Präsident Bereitschaft zum Gespräch mit Moskau. Selenskyj will sich persönlich mit Kremlchef Putin treffen. Jetzt ist Russland am Zug.mehr...

Die Stuttgarter Kickers zeigen beim FSV Mainz 05 II eine ganz schwache Leistung. 1:4 heißt es am Ende aus Sicht der Degerlocher. Die Fans sind über den Auftritt empört.mehr...

Die beiden Pflichtsiege zum WM-Auftakt hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft eingefahren. Jetzt kommen langsam die stärkeren Gegner, aber auch die NHL-Verstärkung.mehr...

Nach Druck aus Washington zeigt der ukrainische Präsident Bereitschaft zum Gespräch mit Moskau. Selenskyj will sich persönlich mit Kremlchef Putin treffen. Jetzt ist Russland am Zug.mehr...

Der Tod von Lorenz erschüttert Oldenburg. Viele Menschen bewegt der tödliche Polizeieinsatz, sie fordern bei einer Kundgebung Aufklärung. Für sie ist es ein ganz besonderer Tag.mehr...

Ein Mann wird im Enzkreis auf eine Straße gestoßen und von einem Müllfahrzeug erfasst. Einen Tag nach der Tat wird der Verdächtige einem Haftrichter vorgeführt.mehr...

Die Europäer starten ihre erste große diplomatische Initiative zur Beendigung des Ukraine Kriegs. Putin spielt den Ball zurück. Und am Sonntagabend gibt es eine Überraschung. Wie geht es nun weiter?mehr...

Mehr als eine Million Menschen haben drei Tage in Hamburg eine maritime Party an der Elbe gefeiert. Höhepunkt beim 836. Hafengeburtstag war wieder das Schlepperballett.mehr...

Basel heißt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Eurovision Song Contest mit einer bunten Parade willkommen. Die Stadt feiert mit: Zehntausende Menschen jubeln den Kreativen zu.mehr...

Auf einem Spielplatz wird ein 14-Jähriger erstochen. Schnell hat die Polizei einen 17-Jährigen als tatverdächtig im Visier, nimmt ihn aber erst nach Stunden fest. Nun sitzt er in U-Haft.mehr...

Polarisierender Stadtgeländewagen

SUV – die große deutsche Hassliebe

Das sogenannte Sport Utility Vehicle ist auch im ersten Quartal 2025 wieder der am häufigsten zugelassene Fahrzeugtyp Deutschlands. Doch gleichzeitig wächst auch die Kritik an den Stadtgeländewagen.mehr...

Wetter in Baden-Württemberg

Es bleibt sonnig im Südwesten

Mancherorts wird es in Baden-Württemberg bereits sommerlich warm. Zum Wochenstart kann es im Südschwarzwald Überraschungen geben.mehr...

Premiere der Stuttgarter Jungen Oper im Nord

Pinocchio im Wunderland

Surrealismus aus dem Kinderzimmer: Teresa Hoffmann inszeniert Lucia Ronchettis Instrumentalkomödie nach Carlo Collodis Märchengeschichte in der Jungen Oper im Nord.mehr...

Ein Vierteljahrhundert bayerische Fußball-Geschichte neigt sich dem Ende entgegen. Thomas Müller jubelt noch einmal mit der Meisterschale und sagt nach Bierduschen Servus. Mit Witz, aber ohne Wirtz.mehr...

Ursprünglich ist es ein Spaß aus dem Fasching. Doch inzwischen betreiben etliche Vereine bundesweit Männerballett als ernsthaften Sport. Nun wurde wieder das beste Tanzteam des Landes gekürt.mehr...

Erstmals spricht das neue Kirchenoberhaupt das Sonntagsgebet. Mehr als 100.000 Menschen jubeln ihm zu. Er nutzt das zu einem Appell an die «Großen der Welt». Und auch für einen Gruß an alle Mütter.mehr...

Einen Kreisverkehr in Detmold ziert ein Kugelkunstwerk. Nachdem ein Sturm die Aufhängungen zerstört, bringen Unbekannte die Kugel letzte Nacht ins Rollen. Jetzt wurde sie geborgen.mehr...

Neue Tour der Düsseldorfer Band

Die Toten Hosen kommen 2026 nach Stuttgart

Nächstes Jahr gehen die Toten Hosen wieder auf Tour. „Trink aus! Wir müssen gehen“ heißt der Titel. Der Deutschland-Auftakt ist in Stuttgart. Wann der Kartenvorverkauf startet und das Konzert 2026 in Stuttgart stattfindet.mehr...

Der TSV Weilimdorf gewinnt das erste Endspiel um die Deutsche Futsal-Meisterschaft bei Jahn Regensburg Futsal mit 5:1. Damit können die Nord-Stuttgarter am kommenden Samstag in der Scharrena die Titelverteidigung perfekt machen.mehr...

Die USA und China ringen um eine Annäherung, um den bilateralen Handel wieder in Schwung zu bringen. Was sie hinter verschlossenen Türen in Genf vereinbaren, ist weiterhin nicht bekannt.mehr...

Stadt & Kreis

Muttersein kennt kein Alter

Heute ist Muttertag: Die gebürtige Murrhardterin Fenia Blaskic wurde mit 20 Jahren Mutter. Ihre Mama Alexandra Maass erlebte das Mutterglück mit 41 Jahren noch einmal. Für beide kam die Schwangerschaft ziemlich überraschend.
Heute sind sie meist zu viert unterwegs (von links): Alexandra Maass, Fenia Blaskic, Scarlett Maass und Avara Blaskic. Foto: Alexander Becher

Der neue Außenminister versichert beim Antrittsbesuch in Jerusalem: Israels Sicherheit bleibt deutsche Staatsraison. Er findet aber auch deutliche Worte an die Netanjahu-Regierung. Es ist ein Spagat.mehr...

Identitäre Bewegung in Baden-Württemberg

Rechtsextreme verteilen Flugblätter an Schulen

„Lehrer hassen diese Fragen“: Dieser Slogan prangt auf Flugblättern, mit denen Rechtsextreme gezielt Schüler ansprechen. Sie wollen beeinflussen - und rekrutieren.mehr...

Zum Jubiläum des Films «Die 120 Tage von Sodom» lohnt es sich, auf große Skandale der Kinogeschichte seit den 70er Jahren zu schauen. Filme, die wegen provokanter Inhalte und Bilder Aufsehen erregten.mehr...

Rems-Murr-Sport

Meisterparty mit 90 Minuten Anlauf

Uneinholbar weit vorne ist die SG Sonnenhof Großaspach bereits eine Woche vorher gewesen. Nach dem 2:0-Sieg im Heimspiel am Samstag hat die Dorfklub-Elf nun auch Meisterwimpel und -schale der Fußball-Oberliga erhalten – und danach ordentlich gefeiert.

Für das Meisterfoto durfte Pascal Reinhardt noch trocken mit der Mannschaft posieren. Doch kurze Zeit später musste der Trainer von...

Wie bleibt ein rohes Ei heile, wenn es herunterfällt? Forscher haben zigfach Eier fallen lassen – und herausgefunden, dass eine weit verbreitete Annahme nicht haltbar ist.mehr...

Am Sonntag empfängt Caren Miosga in ihrer Polit-Talkshow wieder Gäste. Um wen es sich dabei handelt und was zur Diskussion steht, erfahren Sie hier.mehr...

Der Modedesigner, Autor und TV-Moderator Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat er eine Erfolgsgeschichte geschrieben.mehr...

Für manche eine Schock-Umfrage mitten in der Saison: Das Stangengemüse verliert an Popularität in der Bevölkerung. In der sogenannten Generation Z mögen mehr als 40 Prozent eher keinen Spargel mehr.mehr...

Anrufen, sprechen, auflegen - mit Telefonaten bleiben Menschen in Kontakt. Doch klassische Telefonate geraten etwas aus der Mode. Das liegt am Internet - und an anderen Formen des Austauschs.mehr...

Trotz Differenzen setzen Teheran und Washington ihre Atomverhandlungen fort. Von einer Einigung sind beide Seiten noch weit entfernt, zumal der Iran nicht auf eigene Urananreicherung verzichten will.mehr...

Konflikt zwischen Atommächten

Indien und Pakistan lassen Waffen schweigen

Nach mehrtägigen Gefechten haben sich Indien und Pakistan überraschend auf eine Feuerpause geeinigt, die in beiden Ländern bejubelt wird. Laut US-Regierung sollen Gespräche auf neutralem Boden folgen.mehr...

Kremlchef Putin antwortet auf das Waffenruhe-Ultimatum der Ukraine und ihrer Partner mit einem Gegenvorschlag. Wie reagiert der Westen, wenn die Waffen am Montag nicht schweigen?mehr...

Kremlchef Putin hatte um den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine dreitägige Waffenruhe angeordnet. Die Kriegsparteien werfen sich gegenseitig Verstöße vor. Nun lief die Feuerpause aus.mehr...

Auf einem Spielplatz in Menden im Sauerland wird ein 14-Jähriger erstochen. Zuvor gab es einen Streit mehrerer Personen. Der Tatverdächtige ist erst 17 Jahre alt. Am Abend nimmt ihn die Polizei fest.mehr...

Vor der Übergabe der Meisterschale und reichlich Bierduschen jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.mehr...

Mannheim könnte auch in der kommenden Saison drittklassig sein. Der Sieg gegen die Dresdner, die dennoch vorzeitig in Liga zwei aufsteigen, ist immens wichtig.mehr...

Nach dem Tod eines 39-jährigen Tauchers wird vorerst nicht mehr an der Bergung weitergearbeitet. Die Jacht liegt weiter vor Sizilien in etwa 50 Metern Tiefe. Vermutet wird, dass es einen Unfall gab.mehr...

Zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden gelingt gegen Aufsteiger Ungarn ein Pflichtsieg. Am Sonntag wartet der nächste machbare Gegner auf den WM-Zweiten von 2023.mehr...

Auf einem Spielplatz in Menden im Sauerland wird ein 14-Jähriger erstochen. Zuvor gab es einen Streit mehrerer Personen. Der Tatverdächtige ist erst 17 Jahre alt, polizeibekannt und auf der Flucht.mehr...

Auf einem Spielplatz in Menden im Sauerland wird ein 14-Jähriger erstochen. Tatverdächtig ist ein 17-Jähriger, er flüchtet. Am Abend findet ihn die Polizei in einem Versteck.mehr...

Forscher haben Tausende von Vokalisationen freilebender Schimpansen im Taï-Nationalpark in der Elfenbeinküste aufgezeichnet. Sie untersucht die Regeln, nach denen sich Bedeutungen verändern, wenn Rufe zu Zwei-Ruf-Kombinationen zusammengesetzt werden.mehr...

Mit ihrem extrem hohen Alter sind die Schöninger Speere weltberühmt. Nun behauptet ein Forscherteam, die Funde seien viel jünger. Doch die angewendete Methodik wirft Fragen auf.mehr...

Leo XIV. äußert sich vor den Kardinälen zu seinem Pontifikat: Er will den Weg seines Vorgängers fortsetzen. Und einer der Kirchenoberen bestätigt, dass der US-Amerikaner mehr als 100 Stimmen bekam.mehr...

Sein erster Auftritt vor einem Landesparteitag nach Bildung der neuen Bundesregierung ist kein Heimspiel für Bundesparteichef Klingbeil. Die nordrhein-westfälische Basis macht ihm viele Vorwürfe.mehr...

Frühmorgens bricht ein Feuer in einer Lagerhalle südwestlich von Barcelona aus. Zehntausende Bewohner der Region werden aus dem Schlaf gerissen. Auf ihrem Handy ist eine beunruhigende Nachricht.mehr...

Die neue Bundesregierung will mehr abgelehnte Asylbewerber in ihre Herkunftsländer zurückführen. Laut der Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen steht diesem Plan aber ein Personalproblem entgegen.mehr...

Es ist eine erste diplomatische Bewährungsprobe für den neuen Außenminister: In Israel dürfte er die enge Freundschaft beider Länder betonen. Wie deutlich wird er sich zur Lage im Gazastreifen äußern?mehr...

Eigentlich schwebt die Linke nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl auf einer Wolke der Harmonie. Aber ganz am Schluss ihres Parteitags wird es doch noch knifflig für die Parteispitze.mehr...

Was geschah am . . . 11. Mai 1860?

Risorgimento: Giuseppe Garibaldi beginnt mit der Befreiung Italiens

11. Mai 1860: Der italienische Guerillakämpfer Giuseppe Garibaldi landet unter dem Schutz zweier britischer Kriegsschiffe mit dem Zug der Tausend bei Marsala in Sizilien, um das bourbonisch beherrschte Königreich beider Sizilien im Zuge des Risorgimento zu erobern.mehr...

Mit einem Besuch in Kiew machen wichtige europäische Verbündete der Ukraine Druck für eine Waffenruhe - und drohen Moskau andernfalls mit Sanktionen. Kiew bietet nun einen konkreten Starttermin an.mehr...

Mehrere randalierende Patienten in der psychiatrischen Klinik sollen Barrikaden gebaut und Möbel angezündet haben. Die Polizei rückt mit Spezialeinheiten an - und kann die Lage damit auflösen.mehr...

Kanzler Merz schloss sich Sanktionsdrohungen von US-Präsident Trump gegen Russland an, sollte sich das Land einer 30-tägigen Waffenruhe verweigern. Kremlsprecher Peskow sieht keinen Grund für Unruhe.mehr...

Was geschah am . . . 10. Mai 1924?

John Edgar Hoover gründet die US-Bundespolizei FBI

10. Mai 1924: John Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.mehr...

Die Fortsetzung der Netflix-Serie wird gerade in Rom gedreht - aber wegen des neuen Papstes Leo XIV. wird umdisponiert. Eine der Schauspielerinnen findet das nicht gut.mehr...

Vorschlag von Arbeitsministerin Bärbel Bas

Beamte sollen in Rentenversicherung einzahlen

Eine Reform der gesetzlichen Rente ist überfällig. Die neue Arbeitsministerin Bas will auch Beamte einbeziehen. Der Protest lässt nicht lange auf sich warten.mehr...

Der mit 120 Millionen Euro gefüllte Eurojackpot ist von einem Lottospieler aus Baden-Württemberg geknackt worden. Die regionale Lottogesellschaft nennt nun weitere Details.mehr...

Kaum ist Friedrich Merz als Kanzler im Amt, ist er in die Ukraine gereist. Das Ultimatum der Europäer an Putin ist ein wichtiger Schritt. Doch jetzt kommt es entscheidend auf US-Präsident Donald Trump an, kommentiert unser Berliner Korrespondent Tobias Peter.mehr...

Seit mehr als 50 Jahren ist eine sowjetische Sonde nach gescheiterer Mission in der Erdumlaufbahn unterwegs gewesen. Einst sollte sie die Venus erreichen – nun stürzte sie ab.mehr...

Polizeibericht

Vermisster Mann aus Murrhardt gefunden

Ein 67-Jähriger war zu Fuß aus einem Altenheim im Göckelhof verschwunden.

Murrhardt. Der seit Freitag vermisste 67-jährige Mann aus einem Altenheim im Göckelhof ist wohlbehalten in Baden in der Schweiz angetroffen... mehr...

Stuttgarter Kickers beim FSV Mainz 05 II

Kickers verlieren letztes Auswärtsspiel deutlich

Die Stuttgarter Kickers haben das letzte Auswärtsspiel der Saison beim FSV Mainz 05 II deutlich verloren. Am Ende stand es 1:4. Die Hausherren atmen im Abstiegskampf auf.mehr...

Ukraine-Reise als Signal an Putin

Merz und Macron drohen Moskau mit neuen Sanktionen

Es ist ein Novum in drei Jahren Ukraine-Krieg: Die Staats- und Regierungschefs der vier wichtigsten europäischen Partner kommen gemeinsam nach Kiew – mit einer klaren Botschaft.mehr...

Der Maschinenbauer Trumpf reagiert auf die Wirtschaftsflaute mit einem Sparkurs. Am Stammsitz sollen Stellen wegfallen. Viele Beschäftigte verzichten bereits auf einen Teil ihres Gehalts.mehr...

Die Oklahoma City Thunder liegen nach der Auswärtsniederlage bei den Denver Nuggets mit 1:2 in der NBA-Playoff-Serie zurück. Auf beiden Seiten bleiben die Superstars eher blass.mehr...

Kanzler Merz spricht von einer der größten diplomatischen Initiativen im Ukraine-Krieg. Vier mächtige Europäer reisen dafür nach Kiew, um von dort eine klare Botschaft an Moskau zu senden.mehr...

Erst im Januar erschien das Album «Hurry Up Tomorrow» von The Weeknd. Nun legt der Popstar mit einem gleichnamigen Kinofilm eine Schippe drauf. Es soll das Ende einer Ära sein. Wie geht es weiter?mehr...

Schnell ist klar: «September 5» ist der Abräumer beim Deutschen Filmpreis. Für den bewegendsten Moment sorgt aber der Pianist Igor Levit - und die plötzliche Nachricht vom Tod Margot Friedländers.mehr...

Wer in sozialen Medien unterwegs ist, stößt auch auf Bilder oder Videos von Polizei-Einsätzen. Die werden mitunter ungefiltert verbreitet - mit Folgen für die Beteiligten.mehr...

Siedlungen und Verkehrswege zerschneiden die Landschaft. Darunter leiden auch Rothirsche, an denen sich zunehmend Missbildungen durch Inzucht zeigen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisberges.mehr...

Die Verbraucherpreise in China sinken weiter. Wer einkaufen geht, mag sich darüber freuen - doch die Regierung will das Gegenteil. Denn die Entwicklung birgt Gefahren für die Wirtschaft.mehr...

Polarisierender Stadtgeländewagen

SUV – die große deutsche Hassliebe

Das sogenannte Sport Utility Vehicle ist auch im ersten Quartal 2025 wieder der am häufigsten zugelassene Fahrzeugtyp Deutschlands. Doch gleichzeitig wächst auch die Kritik an den Stadtgeländewagen.mehr...

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, seit Wochen kommen keine Hilfsgüter mehr durch. Fraktionsvorsitzende von konservativ bis links fordern gemeinsam eine Aufhebung der Blockade.mehr...

Mit Zöllen weit über 100 Prozent dürfte der Handel zwischen den größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen kommen. Das wollen beide Seiten verhindern. Und suchen eine Annäherung.mehr...

Am Morgen gibt es neue Meldungen von Toten und Verletzten im Konflikt zwischen Indien und Pakistan - doch schon wenige Stunden später dreht sich die Lage komplett. Hält die neue Ruhe?mehr...

Als die Seniorin überraschend auf die Straße trat, verlor der Fahrer die Kontrolle über seine Maschine. Das Motorrad rutschte weg und geriet in Brand. Der Fahrer handelte schnell.mehr...

Was macht die Kunst? Hier sind unsere Tipps.

Machen Hühner die bessere Kunst?

In Bonn baut der Stuttgarter Künstler Georg Winter eine „USC Chicken Cam“, die deutsche Ausgabe der „Le Monde diplomatique“ macht den Stuttgarter Maler Carlo Krone zum „Künstler des Monats“. Und vor Ort? Hier sind unsere Tipps.mehr...

1899 Hoffenheim macht es im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga spannend. Dem 4:4 in Gladbach folgt ein 2:2 in Wolfsburg. Vieles spricht für die TSG. Aber sicher ist der Klassenerhalt noch nicht.mehr...

35 Jahre nach der Ermordung des Ehepaars Menendez in Beverly Hills hoffen dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik auf eine Haftentlassung. Der Richter setzt eine Anhörung für kommende Woche an.mehr...

Der Veranstalter rechnet nach drei Wochen Frühlingsfest mit gut zwei Millionen Besuchern, eine deutliche Steigerung gegenüber 2024. Die Polizei zeigt hohe Präsenz und registriert mehr Straftaten.mehr...

Die Linksfraktion im Stuttgarter Gemeinderat fordert, die Stadt solle ihre Flughafen-Beteiligung verkaufen. Der potenzielle Käufer winkt aber schon ab.

Mit einem Sieg am Sonntag gegen den FC Augsburg will sich der VfB Stuttgart um Kapitän Atakan Karazor vom Heimpublikum verabschieden. Der 28-Jährige spricht über eine ereignisreiche und schwierige Saison, die im DFB-Pokalfinale noch gekrönt werden soll.

Der slowakische Premier Fico nimmt als einziger EU-Regierungschef an Putins Weltkriegsgedenken in Moskau teil. Zu Hause gehen seine Kritiker gegen ihn auf die Straßen.mehr...

Die Library of Congress auf dem Kapitolshügel in Washington ist eine der größten Bibliotheken der Welt. Präsident Trump hat nun die angesehene Leiterin gefeuert - auch wegen einiger Bücher.mehr...

Wie kaum eine andere verkörperte die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer die Stimme des Gewissens für die Gesellschaft. Nun starb sie im gesegneten Alter von 103 Jahren. Der Bundestag ehrt sie auf besondere Weise.mehr...

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich.mehr...

Ob Leopard-Panzer, Raketenwerfer oder Flugabwehrsystem: Die Ampel-Regierung hat alle an die Ukraine gelieferten Waffensysteme im Internet veröffentlicht. Damit ist jetzt Schluss.mehr...

Ob Leopard-Panzer, Raketenwerfer oder Flugabwehrsystem: Die Ampel-Regierung hat alle an die Ukraine gelieferten Waffensysteme im Internet veröffentlicht. Damit ist jetzt Schluss.mehr...

Holocaust-Überlebende stirbt mit 103 Jahren

Steinmeier: Friedländer hat Deutschland Versöhnung geschenkt

Bundespräsident Steinmeier trauert um Margot Friedländer, mit der er auch persönlich verbunden war. Nun ist die Holocaust-Überlebende im Alter von 103 Jahren gestorben.mehr...

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich.mehr...

Im März wollte ein Deutscher mit US-Aufenthaltsgenehmigung in die Vereinigten Staaten einreisen - und saß danach mehr als 60 Tage in Abschiebehaft. Nun kam die Wende in dem Fall.mehr...

Stadt & Kreis

Renovierte Backnanger Stadtbücherei: Ein neuer Ort zum Wohlfühlen

Nach sieben Wochen Umbauzeit ist die Backnanger Stadtbücherei wieder eröffnet worden. Die Kinder- und Jugendbücherei wurde deutlich erweitert. Neu ist auch eine „Bibliothek der Dinge“ und eine Tauschbörse für Saatgut.
Zusammen mit Mitgliedern des Gemeinderats, der Verwaltung und des Büchereiteams durchschneidet Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (mit Krawatte) symbolisch das Absperrband. Foto: Alexander Becher

Papst Leo XIV hat lange in Peru gelebt

In Gummistiefeln im Schlamm

Klimawandel, Armutsmigration und Terrorismus: Papst Leo XIV. hat in seiner südamerikanischen Zeit alles miterlebt, was die moderne Zeit an Problemen mitbringt. Das dürfte ihm das Rüstzeug geben, sich in einer polarisierten Welt Gehör zu verschaffen.mehr...

Stadt & Kreis

Schulhund Hildegard: Ein Mops für alle Fälle

Vier Pfoten im Einsatz Anina Schiesling, Schulsozialarbeiterin an der Murrtalschule in Oppenweiler, hat im Schulalltag tierische Unterstützung: Retromops Hildegard besucht mit ihr nicht nur die Klassen, sondern schenkt den Schülern auch Trost, wenn sie Probleme haben.

Oppenweiler.

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben – ihre Worte bleiben.mehr...

Kein Kontakt zu den Flugzeugen bei laufendem Betrieb: Kaum etwas ist für einen Airport gefährlicher. Mehrere Vorfälle an einem der wichtigsten US-Flughäfen sorgen für Aufsehen.mehr...

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück in ihre Heimat Berlin, ins Land der Täter und engagierte sich unermüdlich für das Erinnern. Ihr Tod erfüllt viele mit Trauer.mehr...

Nach dem Playoff-Aus seiner Ottawa Senators ist einige Tage unklar, ob NHL-Topstürmer Tim Stützle zur WM kommt. Jetzt gibt der zweitbeste deutsche NHL-Scorer seine Zusage.mehr...

Stadt & Kreis

Neues Schotterwerk in Zwingelhausen versorgt die Region

Das neue Schotterwerk von Lukas Gläser in Zwingelhausen ragt weit sichtbar in die Höhe. Im Inneren des „Betonklotzes“ produziert das modernste Schotterwerk Baden-Württembergs. Für 25 Millionen Euro soll es weniger Lärm und Emissionen sowie effektivere Produktion geben.

Kirchberg an der Murr.

Rems-Murr-Sport

VfR Murrhardt lauert, SC Fornsbach steht dicht vor dem Abstieg

In der Fußball-Kreisliga A2 sind wenige Spieltage vor dem Saisonende noch keine Entscheidungen gefallen – weder im Titelrennen noch im Tabellenkeller.

Die Saison in der Fußball-Kreisliga A

Rems-Murr-Sport

SG Oppenweiler-Strümpfelbach hintendran, SV Allmersbach mittendrin

Am Aufstiegsrennen in der Fußball-Bezirksliga sind noch sechs Teams beteiligt. Wenn Oppenweiler morgen Allmersbach empfängt, stehen beide Seiten unter Druck. Die Hausherren müssen siegen, um ihre Restchance zu wahren – die Gäste, um ihre gute Position zumindest zu behaupten.

Von Dieter Gall

Rapper Sean «Diddy» Combs steht wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten vor Gericht. Die Auswahl der Jury gestaltet sich schwierig - und ist jetzt auf kommende Woche vertagt.mehr...

Rapper im Alter von 43 Jahren gestorben

So reagiert die Rap-Szene auf den überraschenden Tod von Xatar

Schock in der deutschen Hip-Hop-Szene: Der Rapper Xatar ist überraschend mit 43 Jahren gestorben. Fans sind entsetzt, Kollegen in Trauer.mehr...

Die Radprofis starten in Albanien bei der 108. Auflage des Giro d'Italia. In der Hauptstadt Tirana jubelt der dänische Ex-Weltmeister Pedersen als Tagessieger. Ein Spanier muss früh aussteigen.mehr...

Unternehmen mit Sitz in Ditzingen

Maschinenbauer Trumpf will rund 1000 Stellen streichen

Die maue Konjunktur trifft auch den Maschinenbauer Trumpf. Mit schnellem Wachstum rechnet der Mittelständler mit Sitz in Ditzingen (Kreis Ludwigsburg) offensichtlich nicht mehr. Nun hat das harte Folgen für die Belegschaft.mehr...

Nach Mercedes-Benz ist nun auch die VW-Tochter betroffen. Aus dem Handel ist zudem von zunehmenden Betrugsversuchen mit verschiedenen Marken zu hören - die sind nicht leicht zu erkennen.mehr...

News zu den Stuttgarter Kickers

David Hummel – Hansa Rostock statt Kickers?

Die Stuttgarter Kickers befinden sich auf der Zielgeraden dieser Regionalligasaison – und wollen bestmöglich abschneiden. In unserem Newsblog halten wir die Fans der Blauen mit Neuigkeiten rund um das Team und ehemalige Spieler auf dem Laufenden.mehr...

Ein 35-Jähriger steht vor Gericht, weil er im Schwarzwald seine Frau getötet haben soll. Eigentlich wurde in dem Prozess ein Urteil erwartet - doch es gibt eine überraschende Wende.mehr...

Der FC Bayern will Bayer Leverkusens Nationalspieler Florian Wirtz unbedingt nach München holen. Nun soll es laut einem Medienbericht eine Einigung geben.mehr...

Große Ehre für Fußballtrainer Frank Schmidt vom 1. FC Heidenheim: Ministerpräsident Kretschmann zeichnet ihn für seinen sportlichen Erfolg mit dem Landesverdienstorden aus.mehr...

Der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer ist selbst auf einem Hof aufgewachsen. Doch die Bauern sollten nicht zu sehr auf ihn hoffen, meint Autorin Rebekka Wiese.mehr...

Friedrich Merz ist gerade mal drei Tage Kanzler und bricht schon zu einer denkwürdigen, vielleicht historischen Reise auf. Es geht Richtung Osten - und er ist nicht alleine unterwegs.mehr...

Es ist ein Museumsstück der Raumfahrtgeschichte, das an diesem Wochenende auf die Erde stürzen soll. Eine 1972 gestartete Sonde, die es nie zur Venus schaffte, wird irgendwo auf der Erde aufschlagen.mehr...

Bundeskanzler baut auf enge Zusammenarbeit

Merz: Türkei „extrem wertvoller, wichtiger Nato-Partner“

Die Türkei wartet auf grünes Licht aus Deutschland für die Lieferung von Kampfjets. Das gibt Merz nicht - und schickt trotzdem eindeutige Worte in Richtung Ankara.mehr...

Merz in Brüssel

Keine Alleingänge mehr!

Der neue Bundeskanzler Merz hat Europa Führung versprochen. Doch bei seinem ersten Auftritt in Brüssel wird er für einen nationalen Alleingang kritisiert – zurecht, findet EU-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Jetzt parlamentarischer Staatssekretär

Amthor gibt Amt als CDU-Generalsekretär in MV ab

Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung - das ist der neue Job von Philipp Amthor. Ein anderes Amt legt er deshalb nieder.mehr...

Bundeskanzler Friedrich Merz sieht in Nato-Fragen eine Änderung in der Haltung der US-Regierung. Er blickt optimistisch in die Zukunft des Bündnisses. Im Februar klang er noch anders.mehr...

Schock in der deutschen Hip-Hop-Szene: Der schillernde Rapper Xatar ist überraschend mit 43 Jahren gestorben. Fans sind entsetzt, Kollegen in Trauer. Die Umstände seines Todes werden noch untersucht.mehr...

Rosé und Lewis Hamilton

Freundschaft oder mehr?

Rosé von BLACKPINK und Lewis Hamilton sorgen für Gesprächsstoff: Nach gemeinsamen Auftritten bei der Met Gala und dem Miami-Grand-Prix spekulieren Fans weltweit über eine mögliche Romanze.mehr...

Seit Herbst wehrt sich die Commerzbank gegen eine Übernahme durch Unicredit. Einer der Commerzbank-Eigentümer ist der Bund. Die neue Bundesregierung macht ihre Haltung klar.mehr...

Vor 60 Jahren nahmen die Bundesrepublik und Israel diplomatische Beziehungen auf – gerade 20 Jahre nach dem Ende des Krieges und der Schoah. Wie blicken Israelis und Deutsche heute aufeinander?mehr...

Tod nach Abifeier in Bad Oeynhausen

Neun Jahre Jugendhaft für 19-Jährigen

Ein junger Mann wird im Kurpark von Bad Oeynhausen massiv attackiert, stirbt wenig später. Nun verurteilt ein Gericht einen 19-Jährigen zu neun Jahren Haft. Die Eltern des Getöteten sind erleichtert.mehr...

Rems-Murr-Sport

Die TSG Backnang will einen Haken hinter den Klassenverbleib machen

Mit einem Sieg beim 1. FC Normannia Gmünd kann der Fußball-Oberligist aus den Etzwiesen am morgigen Samstag auch die letzten Zweifel an einer weiteren Spielzeit im baden-württembergischen Oberhaus beseitigen.

„Es ist unglaublich, dass man als Achter mit 43 Punkten noch nicht auf der sicheren Seite ist“, sagt Mario Marinic. Der Trainer des...

Zwei Männer in Baden-Baden geraten in Streit, die Lage eskaliert. Ein 43-Jähriger sticht mit einem Küchenmesser zu. Im Prozess wegen Totschlags ist das Urteil gefallen.mehr...

Kann ein Handelskrieg mit den USA noch abgewendet werden? Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich nach einem Telefonat mit Donald Trump optimistisch - und wirbt für eine radikale Idee.mehr...

Dieser Adresse ist nicht zu trauen: Auf einer Fake-Webseite werden unter dem Namen von Bundeskanzler Friedrich Merz falsche Informationen geteilt. Die CDU will deshalb Strafanzeige stellen.mehr...

Der DFB vergibt die Rechte für den DFB-Pokal für vier Spielzeiten ab 2026/2027 neu. Es werden genauso viele Partien im Free-TV übertragen wie zuletzt.mehr...

Der Schrecken der Kreidezeit, der legendäre Tyrannosaurus rex, entstand in Nordamerika. Doch seine direkten Vorfahren kamen aus Asien, wie eine neue Studie jetzt enthüllt.mehr...

Linkenchef Jan van Aken fordert Frank-Walter Steinmeier bei seinem Israel-Besuch auf, Distanz zu Netanjahu zu waren. Dieser sei ein „Kriegsverbrecher“.mehr...

Landtagswahl in Baden-Württemberg

AfD laut Umfrage im Land erstmals vor den Grünen

Nun stehen die Grünen von Winfried Kretschmann nicht mal mehr auf Platz Zwei: Die AfD hat sie erstmals überholt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Aber eine andere Partei legt noch viel stärker zu.mehr...

Der Stuttgarter Konzern steht unter Druck und bleibt bisher deutlich hinter seinen Zielen zurück. Auf welche Märkte sich Bosch jetzt konzentrieren will, und welche Konsequenzen Geschäftsführer Stefan Hartung zieht.mehr...

Eine Schülerin im mittelfränkischen Roth meldet eine Person, die womöglich eine Waffe dabeihat. Die Polizei durchsucht mit einem Großaufgebot die Schule – war es ein Fehlalarm?mehr...

Bei einem Messerangriff in einem Park in Wiesbaden ist ein 86-Jähriger erstochen worden. Ein Verdächtiger im Alter von 56 Jahren wurde noch am Tatort festgenommen.mehr...

Manche Entscheidungen treffen wir in Sekunden, andere reifen über Jahre – doch wann sind sie wirklich mutig? Im Nachtcafé erzählen Menschen von jenen Momenten, in denen sie alles auf eine Karte setzten.mehr...

Der sächsische AfD-Politiker Maximilian Krah ist erneut ins Visier der Justiz geraten. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und Geldwäsche ermittelt.mehr...

Wieder Ärger in der Brandenburger Koalition um den BSW-Abgeordneten Hornauf: Er verweigerte die Zustimmung zum Haushaltsentwurf. Die SPD fordert nun Klarheit im Umgang mit dem Abweichler.mehr...

Der neue Papst Leo XIV. könnte die katholische Kirche viele Jahre prägen. Zu Beginn schauen jedoch alle darauf, wie er sich zu zwei Männern verhält: zu Vorgänger Franziskus und zu US-Präsident Trump.mehr...

Verwirrspiel um Grenzschließungen und das Wort „nationale Notlage“, das CSU-Innenminister Dobrindt ins Gespräch gebracht hat. Beruft sich die Bundesregierung in der Migrationspolitik nun darauf oder ist die Sachlage anders?mehr...

Der Staat macht für den Ausbau der Infrastruktur massiv neue Schulden. Die Länder sind sich nun einig, wie sie ihren Anteil aufteilen. Nicht nur sie sollen profitieren.mehr...

AfD-Politiker Maximilian Krah ist gerade erst in den Bundestag eingezogen - und steht schon wieder in den Schlagzeilen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und Geldwäsche ermittelt.mehr...

Bundeskanzler will Bürokratie abbauen

Merz fordert Abschaffung von EU-Lieferkettengesetz

Der neue Bundeskanzler will Bürokratie für Unternehmen abbauen und unterstützt entsprechende Vorhaben auf EU-Ebene. Bei seinem Antrittsbesuch stellt Friedrich Merz eine konkrete Forderung.mehr...

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bekommt vor dem kniffligen WM-Start das sehnsüchtig erwartete Upgrade aus der NHL. In den beiden ersten Spielen wird der Stürmer allerdings noch fehlen.mehr...

Ein Mehrfamilienhaus im Kreis Karlsruhe gerät innerhalb einer Woche zweimal in Brand. Beide Male betrifft es den Dachstuhl. Was die Ermittler bisher wissen.mehr...

Zusammen mit dem Technologieunternehmen The Mobility House will der Stuttgarter Autobauer seine künftigen E-Autos zum intelligenten Laden befähigen. Das könnte auch den Verbrauchern zugutekommen.mehr...

Ein junger Mann wird im Kurpark von Bad Oeynhausen massiv attackiert, stirbt wenig später. Nun verurteilt ein Gericht einen 19-Jährigen zu neun Jahren Haft. Die Eltern des Getöteten sind erleichtert.mehr...

Die deutschen Augustinermönche sind stolz auf ihren Mitbruder. Der Papst leitete den weltweiten Orden einst. Wie war er als Ordenschef? Und was erwarten seine Mitbrüder vom neuen Kirchenoberhaupt?mehr...

Europa will aufrüsten und braucht Geld. Viele Länder wollen dafür gemeinsam Schulden aufnehmen. Bislang gab es aus Berlin dazu stets ein klares „Nein“. Der neue Bundeskanzler will das nicht ändern.mehr...

Trickfilm-Festival Stuttgart am 9. Mai

Staunen über Träume und Abgründe

An diesem Freitag, 9. Mai, locken beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart gemeinsame Träume und alleine zu bewältigende Ängste.mehr...

Wie auch sein Vorgänger Papst Franziskus ist der neue Papst Leo in den Sozialen Medien aktiv. Dort kritisiert er in den letzten Monaten vor seiner Wahl vor allem zwei: Donald Trump und J.D. Vance.mehr...

Am 13. Mai: Claudia Emmert in der Staatsgalerie Stuttgart

Verändert Migration die Kunst und uns alle, Claudia Emmert?

Herausragende Persönlichkeiten der Kunstszene präsentieren die „Über Kunst“-Dialoge unserer Zeitung in der Staatsgalerie Stuttgart. Gast am 13. Mai ist Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin Museums Friedrichshafen und Kuratorin der 16. Triennale Kleinplastik Fellbach.mehr...

Die Begeisterung um den Hamburger SV ist riesig. Ein Sieg gegen SVV Ulm und der Aufstieg nach sieben Jahren 2. Liga ist perfekt. Beim FC Bayern drückt jemand die Daumen.mehr...

Wovon Alchemisten for Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.mehr...

Im Sommer 2024 erschüttert ein tödlicher Messerangriff auf drei Besucher eines Solinger Stadtfestes Deutschland. Wie hat die damalige Bundesinnenministerin Faeser auf den Anschlag reagiert?mehr...

Der neue Papst ist kaum gewählt, und die Gläubigen beobachten jeden seiner Schritte mit besonderer Spannung. Am Tag nach der Wahl leitet er seine erste Messe als Oberhaupt der katholischen Kirche.mehr...

Daimler Truck muss in Europa profitabler werden. Das Management einigte sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte. Was bedeutet das für die Beschäftigten?mehr...

Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 kann weiter nach neuen Investoren suchen. Die drohende Insolvenz wurde erneut abgewendet. Es wird schon über Interessenten spekuliert.mehr...

Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.mehr...

Während Russlands Präsident Putin bei einer Militärparade in Moskau den Angriff auf die Ukraine rechtfertigt, kommen in der Westukraine die EU-Außenminister zusammen. Sie wollen ein Zeichen setzen.mehr...

Daimler Truck muss in Europa profitabler werden. Betroffen ist auch der Standort Wörth. Das Management einigte sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte. Was bedeutet das für die Beschäftigten?mehr...

Wegen des Zollkonflikts zwischen den USA und China könnten chinesische Waren zunehmend nach Deutschland gehen, hält die Allianz Trade für möglich. Zehntausende Arbeitsplätze seien in Gefahr.mehr...

Deutsche Grenzkontrollen sind auch in Brüssel Thema. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt, Deutschlands Nachbarn seien informiert und niemand habe eine Notlage ausgerufen.mehr...

Wer an der Grenze um Asyl nachsuchte, konnte über Jahre nach Deutschland einreisen. Nun darf die Bundespolizei auch Asylbewerber zurückweisen. Muss dazu eine Notlage nach EU-Recht erklärt werden?mehr...

Weltkriegsgedenken als Machtdemonstration

Kreml zeigt Drohnen aus Ukraine-Krieg bei Militärparade

Kremlchef Putin nutzt die Militärparade zum Weltkriegsgedenken auch als Machtdemonstration und Waffenschau. Erstmals dabei waren dieses Mal die Drohnen aus dem Ukraine-Krieg.mehr...

Auf der Videoplattform TikTok ist ein heftiger Streit zwischen Türkinnen in Deutschland und Türkinnen in der Türkei entbrannt. Wie kam es dazu? Und was steckt dahinter?mehr...

Der AfD-Landesverband strotzt vor Selbstvertrauen. Die Rechtspopulisten träumen vom Einzug ins Staatsministerium. Aber niemand will mit ihnen regieren.mehr...

Sie spricht badisch und kennt sich besser aus als mancher Einheimische: „Schwarzwald Marie“ ist die neue, KI-gesteuerte Markenbotschafterin der Ferienregion – charmant, digital und immer im Dienst.mehr...

Wird Leo XIV. ein „Friedenspapst“? Der US-Amerikaner mit peruanischem Pass geht mit hohen Erwartungen ins Amt und hält seine erste Messe am Freitag in Rom – Übertragung von 11 bis 14 Uhr.mehr...

Seit einem Terroranschlag im April im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs befinden sich Indien und Pakistan auf Konfrontationskurs. Erneut kommt es an der Grenze zu Gefechten.mehr...

Kurz nach ihrem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsministerin macht Katherina Reiche eine erste öffentliche Bestandsaufnahme zur Lage im Land. Dabei nennt sie Prioritäten und was nicht mehr geht.mehr...

Eberl bekräftigt, dass Leroy Sané bei den Bayern bleiben soll. Mehr Geld als im bereits ausgehandelten Vertrag werde es aber trotz des Beraterwechsels des Nationalspielers nicht geben.mehr...

Nach seinem Nummer-1-Album „2000“ geht der Berliner Rapper Pashanim im Mai auf Tour – auch in Stuttgart. Viele Fans sind jung, doch nicht alle dürfen einfach so rein. Welche Altersregeln in welcher Stadt gelten.mehr...

Wetter in Baden-Württemberg

Es wird warm – Maiwetter zusehends sonnig

Wenig Wölkchen und eitel Sonnenschein: Im Südwesten können sich die Menschen nach den letzten etwas kühleren Tagen auf ein sonnenwarmes Maiwochenende freuen. Regen - nicht in Sicht.mehr...

Vor fast zehn Jahren legt der ausgezeichnete Filmregisseur Paolo Sorrentino seine erste Serie vor. Jude Law spielt darin den ersten Papst aus den USA. Jetzt holt die Realität diesen Stoff ein.mehr...

Als „Übergangspapst“ wurde er gewählt, doch er prägte die Kirche wie kaum ein anderer: Leo XIII. begründete die katholische Soziallehre. Kann sein Nachfolger daran anknüpfen?mehr...

Einem Bericht zufolge soll Alonso in Madrid einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Spekulationen über einen Wechsel zu den Königlichen gab es schon länger.mehr...

Nach Monaten der Rückgänge keimt in der Elektroindustrie etwas Zuversicht. Vor allem auf dem Heimatmarkt geht es aufwärts. Doch mit Trumps Zöllen wächst die Unsicherheit.mehr...

Traumpaar der Podcaster-Szene

Ehe-Aus Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Im Podcast sprachen sie über Herausforderungen einer Ehe - jetzt verkünden sie ihre Trennung. Marie Nasemann und Sebastian Tigges sind kein Paar mehr. „Es hat leider nicht gereicht.“mehr...

Wer ist der neue Papst? Was will er? Wofür steht er?

Papst Leo XIV.: Ein Pragmatiker will für den Frieden kämpfen

Das Konklave nahm er im Eiltempo. Den ersten Auftritt absolvierte er mit Freundlichkeit und programmatischen Worten. Nun tritt Leo XIV. als 267. Papst der katholischen Kirche in die Fußstapfen großer Vorgänger – und steht vor noch größeren kirchen- und weltpolitischen Herausforderungen.mehr...

Im Podcast sprachen sie über Herausforderungen einer Ehe - jetzt verkünden sie ihre Trennung. Marie Nasemann und Sebastian Tigges sind kein Paar mehr. «Es hat leider nicht gereicht.»mehr...

In der wirtschaftlichen Dauerstagnation verlieren viele Unternehmen ihre Finanzkraft. Die Zahl der Insolvenzen steigt aber nicht mehr so schnell wie in den vergangenen Monaten.mehr...

Die Zahl der Firmenpleiten hat auch im April zugenommen - allerdings war der Anstieg um 3,3 Prozent im Vorjahresvergleich sehr niedrig. Seit Sommer 2024 hatten die Zuwachsraten bei den Firmenpleiten im zweistelligen Bereich gelegen.mehr...

Die katholische Kirche hat mit Papst Leo XIV. ein neues Oberhaupt und der Südwesten gratuliert. Laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann braucht es weiterhin eine mutige Kirche.mehr...

Bester Jahresstart seit 2011

Commerzbank überrascht mit Gewinnsprung

Seit September wehrt sich der Dax-Konzern gegen Begehrlichkeiten der italienischen Unicredit. Höhere Gewinne sollen die Aktionäre bei der Stange halten. Der Auftakt 2025 ist vielversprechend.mehr...

Die nächste Station auf der Vorstellungstour des neuen Kanzlers im Ausland ist Brüssel. Er hat sich vorgenommen, die „europapolitische Sprachlosigkeit“ Deutschlands zu beenden.mehr...

Als Mitglied des FIFA-Councils muss sich Bernd Neuendorf mit den Ideen von Funktionärskollegen aus aller Welt befassen. Zum Vorschlag für noch mehr WM-Teams hat der DFB-Chef eine klare Meinung.mehr...

Der neue Kanzler will Deutschland in Europa wieder zu einer treibenden Kraft machen. Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel muss er sich aber bei einem Thema erst einmal gegen Kritik verteidigen.mehr...

Was in der 19. Folge von „Germany’s Next Topmodel“ 2025 alles passiert ist und welche Models die Show verlassen mussten, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Wenig Wölkchen und eitel Sonnenschein: Im Südwesten können sich die Menschen nach den letzten etwas kühleren Tagen auf ein sonnenwarmes Maiwochenende freuen. Regen - nicht in Sicht.mehr...

Mehr Wochen in den Album-Charts als Helene Fischer – und das mit «Aramsamsam»: Wer ist die Frau hinter dem erfolgreichsten Kinderliederprojekt Deutschlands? Und was treibt sie an? Ein Konzertbesuch.mehr...

Er gilt als einer der wichtigsten Auszeichnungen der Branche: In Berlin steht wieder die Verleihung des Deutschen Filmpreises an. Wer hat Chancen auf die begehrten Trophäen?mehr...

Der Zollstreit mit den USA scheint Chinas Außenhandel bislang nicht schwer getroffen zu haben. Für die Volksrepublik haben vor allem die Ausfuhren eine besondere Bedeutung. Wie geht es nun weiter?mehr...

431 Kilometer Tag und Nacht auf einem SUP - vier Männer wollen trotz Wind, Kälte und Schlafmangel weiterpaddeln. Sie möchten ein Abenteuer und dabei etwas Gutes tun.mehr...

Als parteiloser Digitalminister wurde er diese Woche vereidigt, nun ist Ex-Top-Manager Karsten Wildberger CDU-Mitglied. Er ist seinem neuen Heimatverband Nordrhein-Westfalen beigetreten.mehr...

Die humanitäre Lage in dem abgeriegelten Küstenstreifen ist katastrophal. Es fehlt an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten. Eine Stiftung will nun wieder Güter liefern - an der Hamas vorbei.mehr...

Microsoft-Mitgründer Bill Gates war einst der reichste Mensch der Welt und machte sich einen Namen als großzügiger Spender. Gegen Tech-Milliardär Elon Musk erhebt er einen schweren Vorwurf.mehr...

Die Partei hat plötzlich wieder Erfolg, doch hat sie auch alle Hände voll zu tun - mit ihren vielen neuen Mitglieder, mit einer neuen Rolle im Bundestag. Es gibt einiges zu bereden.mehr...

Russlands Militärparade zum 80. Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland ist das wichtigste Ereignis des Jahres für Kremlchef Putin. Über seinen Ukraine-Krieg spricht er kaum. Das tun aber andere.mehr...

Straßen, Schulen, Schwimmbäder - vielen Städten und Gemeinden fehlt das Geld für Investitionen. In den Kämmereien herrscht mit Blick nach vorn Pessimismus vor. Etwas Hoffnung gibt es jedoch.mehr...

Was macht ein gutes Leben aus? Nicht allein «Geld, Erfolg, Macht und Vergnügen», sagt der neue Papst. Er selbst muss nun vieles entscheiden - und lässt sich Zeit.mehr...

Der neue deutsche Außenminister ist zum ersten Mal in der Ukraine - zusammen mit seinen europäischen Amtskollegen. Die Runde will nach seinen Worten ein Zeichen setzen.mehr...

Das Telefonat war ein erstes Abtasten zwischen Merz und Trump, das etwa 30 Minuten dauerte. Von deutscher Seite heißt es anschließend, es sei überraschend entspannt verlaufen.mehr...

Der neue Kanzleramtschef Thorsten Frei hat viele Baustellen vor sich. Eine ganz wichtige ist die Einsetzung des Nationalen Sicherheitsrates. Mit der Umsetzung wird bereits begonnen.mehr...

In der Premier League ist Manchester United nur Tabellen-15., in der Europa League aber eine Macht. Erneut stehen die Red Devils im Endspiel, wo der Bezwinger von Eintracht Frankfurt wartet.mehr...

In der Premier League ist Manchester United nur Tabellen-15., in der Europa League aber eine Macht. Erneut stehen die Red Devils im Endspiel, wo der Bezwinger von Eintracht Frankfurt wartet.mehr...

Als Top-Favorit galt ein anderer, doch letztlich landet Robert Francis Prevost als erster US-Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl. Eine überraschende, aber dennoch logische Wahl, kommentiert unser Korrespondent Dominik Straub.

Das Telefonat war ein erstes Abtasten zwischen Merz und Trump, das etwa 30 Minuten dauerte. Von deutscher Seite heißt es anschließend, es sei überraschend entspannt verlaufen.mehr...

Es ist eine Herzenssache. Lange hat Michael Widmann für die Wasenschule gekämpft. Seit elf Jahren funktioniert sie bestens. Nun geht er in Ruhestand.mehr...

Bei Schwaben waren sie einst so bekannt wie Äffle und Pferdle: Häberle und Pfleiderer, zwei Ikonen des heimischen Humors, sind zurück und feiern in der Komödie im Marquardt Triumphe. Noch mehr Stadtgeschichte lebt auf, da Artisten des Friedrichsbau-Varietés zu Besuch kommen.mehr...

Weißer Rauch: Der Petersplatz bebt vor Emotion. 1,4 Milliarden Katholiken haben einen neuen Papst. Es ist„bellissimo“, ruft eine Frau und strahlt in der frühabendlichen Sonne.mehr...

Mit Blick auf die neue Saison sind die Umbauarbeiten am VfB-Kader längst im Gange. Der Blick auf zehn Stuttgarter Profis, die ihren Platz zum Teil womöglich räumen (müssen).mehr...

Das neue Oberhaupt der Katholiken kommt aus den USA. Präsident Trump freut es. Doch sein Verhältnis zum Vatikan war in der Vergangenheit nicht immer einfach. Wie wird es mit dem neuen Papst laufen?mehr...

Weißer Rauch: Der Petersplatz bebt vor Emotion. 1,4 Milliarden Katholiken haben einen neuen Papst. Es ist«bellissimo», ruft eine Frau und strahlt in der frühabendlichen Sonne.mehr...

Kardinäle wählen neuen Pontifex

Leo XIV.: Der erste US-Amerikaner auf dem Papstthron

Habemus Papam: Nach nur 24 Stunden Konklave steigt aus dem Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch auf. Erstmals kommt ein Pontifex aus den USA.mehr...

Billie Eilish betont immer wieder ihre enge Beziehung zur deutschen Hauptstadt. Bei einem Fantreffen auf dem Ku'damm kommt sie ihren Fans ganz nah. Die sind begeistert - auch von ihrem Geruch.mehr...

Grundstein für Kapitalerhöhung

EnBW stellt Weichen für Milliarden-Spritze

Die stattlichen Profite der EnBW reichen nicht, um die enormen Investitionen für die Energiewende zu bewältigen. Die Aktionäre ebnen den Weg für eine Kapitalerhöhung.mehr...

Der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri: Prevost bringt Erfahrung aus Chicago, Peru und Rom mit. Seine Wahl steht für Kontinuität ohne Spaltung.mehr...

US-Amerikaner zum Pontifex gewählt

Robert Francis Prevot: Das ist der neue Papst Leo XIV.

Nach nur vier Wahlgängen haben die 133 Kardinäle beim Konklave im Vatikan den US-Kardinal Robert Francis Prevost als Nachfolger von Franziskus und als 267. Papst der katholischen Kirche gewählt. Leo XIV. tritt in große Fußstapfen und steht vor noch größeren kirchenpolitischen Herausforderungen.mehr...

Noch nie kam ein Papst aus den USA. Wie wird die Amtszeit von Robert Francis Prevost als Leo XIV. verlaufen, wie lang wird sie dauern? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Spannbreite ist groß.mehr...

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Der Papst ist laut Merz für viele Menschen „ein Anker für Gerechtigkeit und Versöhnung.“mehr...

Robert Francis Prevost ist der 267. Pontifex. Der 69 Jahre alte Erzbischof aus Chicago hat sich für den Papstnamen Leo XIV. entschieden. Der US-Präsident zeigt sich erfreut über die Wahl.mehr...

Nach nur vier Wahlgängen haben die 133 Kardinäle beim Konklave im Vatikan den US-Kardinal Robert Francis Prevost als Nachfolger von Franziskus und als 267. Papst der katholischen Kirche gewählt. Leo XIV. tritt in große Fußstapfen und steht vor noch größeren kirchenpolitischen Herausforderungen.mehr...

Zwei Jahre ist es her, da wurde ein Kölner Ford-Werk für E-Autos eröffnet. Die Hoffnung war groß. Doch von der Aufbruchstimmung ist wenig übrig. Nun kommt es wohl zu Arbeitsniederlegungen.mehr...

Der demokratische Ex-Präsident gibt sich selbstkritisch und gesteht Versäumnisse ein – das Bild von sich als Amtsinhaber, der geistig nicht mehr ganze fit war, weist er jedoch entschieden zurück.mehr...

Mit einer Militärparade auf dem Roten Platz wird in Moskau an diesem Freitag der Sieg über das nationalsozialistische Deutschland gefeiert. Einige Minister aus EU-Staaten treffen sich woanders.mehr...

Weißer Rauch im Vatikan

Neuer Papst ist gewählt

Jubel auf dem Petersplatz: Aus dem Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle steigt weißer Rauch. Es gibt einen neuen Papst. Nun heißt es noch etwas abwarten, bis sein Name bekannt gegeben wird.mehr...

Kultur im Kreis

Postkarten mit doppeltem Boden im Backnanger Helferhaus

Wer die Bilder Robert Würths als romantisierende Darstellungen einer verklärten Heimat sieht, sitzt der Ironie eines Künstlers auf, der durch bewusste Verfremdungen versucht, den Blick des Betrachters zu schärfen.

Von Klaus J. Loderer

Stadt & Kreis

Preise für Immobilien im Rems-Murr-Kreis sinken weiter

Der Wohnmarktbericht der Kreissparkasse zeigt einen Preisrückgang um fünf Prozent bei Eigentumswohnungen und um sieben Prozent bei Häusern. Wegen der gestiegenen Zinsen ist es trotzdem nicht mehr so leicht, eine Immobilie zu finanzieren.
Wer eine Immobilie finanzieren möchte, muss wieder genauer rechnen.Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Von Kornelius Fritz

„Sie brennen darauf, einen Deal zu machen“ – hat US-Präsident Trump vor etwa einem Monat über Länder gesagt, gegen die er Zölle verhängt hatte. Nun hat er seinen ersten großen Deal verkündet.mehr...

Königshaus spricht von „Vorsichtsmaßnahme“

Dänische Königin Margrethe II. ins Krankenhaus eingeliefert

Die dänische Königin Margrethe II. hat immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Derzeit ist wegen einer Erkältung im Krankenhaus. Das Königshaus spricht von einer „Vorsichtsmaßnahme“.mehr...

Datenschutzverstöße landen immer wieder bei den Arbeitsgerichten in Deutschland. Nun gelangte ein Fall aus Baden-Württemberg bis zu höchsten Instanz.mehr...

Laut der ukrainischen Polizei hat ein Mann im Streit zwei Menschen im Bezirk Butscha getötet. In der Auseinandersetzung soll es um den Verkauf einer Waffe gegangen sein.mehr...

Die weltgrößte Privatstiftung hat bisher mehr als 100 Milliarden Dollar bereitgestellt im Kampf gegen Armut und Krankheiten. Nun sollen es bis 2045 rund 200 Milliarden sein. Das hat Gründe.mehr...

Rems-Murr-Sport

Siegeshunger lässt auch im Partymodus nicht nach

Trotz sicherer Meisterschaft will die SG Sonnenhof Großaspach am Samstag (15.30 Uhr) gegen Aalen gewinnen – und anschließend weiterfeiern.

Noch ist die Saison nicht vorbei, doch bereits jetzt ist klar, dass diese Runde aus Sicht von Fußball-Oberligist SG Sonnenhof Großaspach...

Stadt & Kreis

Ein Backnanger Kriegstagebuch

Er hat seinen Vater kennengelernt, aber an ihn erinnern kann er sich nicht: Rudolf Kirschmer starb, als sein Sohn Heiner dreieinhalb Jahre alt war. 1940 war der Vater mit großer Begeisterung für Hitler in den Krieg gezogen. In seinem Tagebuch schildert er die Kämpfe.

Von Armin Fechter

Stadt & Kreis

Selbsthilfegruppe für Mütter im Rems-Murr-Kreis

Unter dem Titel „Mama werden – Frau bleiben“ hat sich die erste Selbsthilfegruppe im Landkreis für vertrauliche Gespräche unter Müttern gebildet. Ziel ist, die mentale Gesundheit zu fördern. Die Initiatorin kommt ursprünglich aus Backnang. Sie wünscht sich weitere Mitstreiterinnen.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Neues aus der Gastronomie in Backnang und Umgebung

In Backnang haben die Pizzeria Carpe Diem und der Imbiss Fifty Fifty eröffnet. Neu in Oppenweiler ist der Burgerladen Momo’s Smash. Außerdem wird der Biergarten in der Welzheimer Straße Unterweissach wieder genutzt. Geschlossen ist dagegen Pit’s Burger in Backnang.

Im Konflikt zwischen Indien und Pakistan ist keine Entspannung in Sicht. International wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation der Spannungen zwischen beiden Atommächten.mehr...

Bei einem Autounfall in der Uckermark in Brandenburg sind ein Baby und ein 13-jähriger Junge ums Leben gekommen. Ein vierjähriges Kind kam in ein Krankenhaus. Die 37-jährige Fahrerin war bei Gartz gegen einen Baum geprallt.mehr...

Was hat die Altkanzlerin auf ihrer Pizza?

Video zeigt offenbar Angela Merkel beim Pizzaessen in Neapel

Angela Merkel ganz privat: Ein Video soll die Ex-Kanzlerin beim Pizzaessen in einem Restaurant in Neapel zeigen. Der Pizzabäcker hält sie erst für eine Doppelgängerin.mehr...

Jedes Jahr im Mai vollziehen Hobbygärtner das gleiche Ritual: Warten, bis die Eisheiligen vorüber sind, bevor sie ihre Pflanzen nach draußen stellen. Wetterexperte Jörg Kachelmann fordert: „Schluss mit dem Schwachsinn!”mehr...

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat angeordnet, dass auch Asylbewerber an deutschen Grenzen zurückgewiesen werden können. Was bedeutet das? Und geht das überhaupt? Ein Überblick.mehr...

Binnengrenzkontrollen in Baden-Württemberg

Bundespolizei weist über 7000 illegal Eingereiste zurück

Die Polizei zieht nach etwa einem halben Jahr eine Bilanz aus den wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen. Über 7000 illegale eingereiste Menschen wurden seitdem zurückgewiesen.mehr...

Lesetipps für Kinder und Jugendliche

Gefangen in der Hölle des Digitalen

Die digitale Welt ist voller Verlockungen. Doch was, wenn sie zum Horrortrip wird? Zwei Thriller von Andreas Langer und Colin Hadler und ein Bilderbuch werben für echtes Miteinander.mehr...

Kranz und Schweigeminute

König Charles gedenkt Weltkriegsende

In der Londoner Westminster Abbey wird bei einem Gottesdienst der Opfer und Gefallenen des Zweiten Weltkriegs gedacht. Dabei spielt auch ein Nachfahre von Kriegspremier Churchill eine Rolle.mehr...

Stinkende Tretminen verunzieren Gehwege, Plätze und Grünanlagen. Deutschlands Städte haben dem Hundekot den Kampf angesagt. Doch trotz Bußgeldern ist der Erfolg vielerorts durchwachsen, wie jeder aus eigener Erfahrung weiß.mehr...

Das Robert-Koch-Institut warnt vor einem möglichen bundesweiten Diphtherie-Ausbruch und ruft dazu auf, für die Erkrankung verstärkt sensibilisiert zu sein. Die Zahl an Fällen respiratorischer Diphtherie – also Infektionen im Bereich der Atemwege – sei erhöht.mehr...

Rems-Murr-Sport

Zwei richtungsweisende Relegationsrunden

Die Tischtennisspieler des TSV Oberbrüden kämpfen am Samstag ab 12 Uhr in eigener Halle um den Verbleib in der Verbandsoberliga.Parallel dazu möchte die zweite Mannschaft des TSV in Oberboihingen den Sprung in die Landesklasse schaffen.

Von Lars Laucke

Bundespräsident zum Gedanken an Kriegsende

Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

Viele Erkenntnisse aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont.mehr...

Was die Kardinäle im Konklave zum Essen bekommen und warum sogar gefüllte Pasteten verboten sind - ein Blick hinter die kuriosen Ernährungsregeln in diesen Tagen im Vatikan.mehr...

«Malaika, Malaika, mein Herz ruft nach dir», sangen mal die Flippers. Im Kölner Zoo hat eine andere Malaika gerade ebenfalls Grund zur Freude. Ihr Baby wurde geboren.mehr...

Kriege werden an Land, im Wasser und in der Luft geführt. In allen Bereichen bietet Rheinmetall Produkte an. Und der Weltraum? Daten aus dem All werden immer wichtiger - das weiß auch die Waffenfirma.mehr...

Im Handelskonflikt mit den USA bereitet die Europäische Kommission weitere Sonderzölle auf US-Exporte im Wert von bis zu 95 Milliarden Euro vor. Diese Zusatzabgaben könnten auf Industrie- und Agrarprodukte wie Autos, Süßkartoffeln und Whiskey erhoben werden, sollten Verhandlungen mit Washington nicht zu einer Lösung führen, wie aus einer Mitteilung der Brüsseler Behörde hervorgeht.mehr...

„Ewigkeitschemikalien“

Schadstoffe, die nie verschwinden

Die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS finden sich in Kaffeebechern, Regenjacken oder Löschschaum – und längst auch in unseren Böden und unserem Wasser. Ein globales Gesundheitsproblem.mehr...

Viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner stellen sich im Frühjahr die Frage, wann der letzte Frost vorbei ist und empfindliche Pflanzen endlich ins Freie dürfen. Was sagt das aktuelle Wetter zum Ende der Eisheiligen?mehr...

US-Zölle bereiten zusätzlich Sorge

Gewinn bei Bosch eingebrochen – Aussichten düster

Der Gewinn bei Bosch ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Nun kommen die US-Zölle hinzu. Das trübt den Ausblick - und könnte Folgen für Mitarbeiter haben.mehr...

China bezeichnet sich im Ukraine-Krieg als neutral. Doch Staats- und Parteichef Xi kommt als prominentester Gast nach Moskau, wo der 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland gefeiert wird.mehr...

Der Sorgerechtsstreit der Unternehmerin Christina Block sorgt seit Jahren für Aufsehen. Sie ist wegen mutmaßlicher Entführung ihrer Kinder angeklagt. Nun nennt ihr Anwalt die mögliche Auftraggeberin.mehr...

Der Gewinn bei Bosch ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Nun kommen die US-Zölle hinzu. Das trübt den Ausblick - und könnte Folgen für Mitarbeiter haben.mehr...

Funkel kann Aufstieg, das hat er in seiner Karriere oft genug bewiesen. In Köln will er nun nach einem Aufstieg und einem vermiedenen Abstieg zum dritten Mal erfolgreich sein.mehr...

Gab es auf Bayerns größtem Legehennen-Schlachthof massive Verstöße gegen den Tierschutz? Videoaufnahmen aus Wassertrüdingen in Mittelfranken legen es nahe. Nun sollen weitere Beweismittel dabei helfen, den Fall aufzuklären.mehr...

Einmal über das Deck der «Titanic» laufen, einmal am Bug stehen: In München startet eine neue Ausstellung über den berühmtesten Luxusdampfer der Welt. Mit VR-Brillen wird ein Besuch zum Erlebnis.mehr...

Konflikt in Nahost

Israel greift im Libanon an

Eigentlich gilt seit Ende November vergangenen Jahres zwischen der Hisbollah und Israel eine Waffenruhe. Israel behält sich trotzdem vor, weiter Ziele militanter Milizen im Libanon anzugreifen.mehr...

Beim Konklave im Vatikan haben sich die Kardinäle auch im zweiten und dritten Wahlgang nicht auf einen neuen Papst einigen können. Um 11.51 Uhr steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle wieder schwarzer Rauch auf. Das Warten auf das neue Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken geht in die nächste Runde.mehr...

Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere wie Schafe oder Ziegen. Der Schutz des Wolfs ist daher ein heiß diskutiertes Thema. Das Europäische Parlament geht nun einen maßgeblichen Schritt.mehr...

Zuerst mit Großbritannien: Nach der Verhängung weitreichender und weltweiter Strafzölle bestätigt US-Präsident Donald Trump eine erste große Handelsvereinbarung. Welchen Umfang hat der Deal?mehr...

Höhere Vorsorge für Ausfälle

Förderbank KfW macht deutlich weniger Gewinn

Mehr Risikovorsorge und die Folgen der Marktturbulenzen drücken das Ergebnis der staatlichen KfW. Bei der Förderung macht das Institut aber keine Abstriche - im Gegenteil.mehr...

Bitcoin, Etherium, Solana & Co.

Warum steigen Kryptowährungen?

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins legen seit gestern deutlich an Wert zu. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Kursanstieg am Krypto-Markt?mehr...

Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere wie Schafe oder Ziegen. Der Schutz des Wolfs ist daher ein heiß diskutiertes Thema. Das Europäische Parlament geht nun einen maßgeblichen Schritt.mehr...

Mieten, Löhne Renten – im Interview mit unserer Zeitung unterstreicht die Linken-Politikerin Heidi Reichinnek, dass ihre Partei das Thema soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt rückt.mehr...

Das Warten auf weißen oder schwarzen Rauch kann sehr langweilig sein. Für Unterhaltung sorgen nun auch verschiedene Möwen. Eigentlich hat man die Seevögel in Rom überhaupt nicht so gern.mehr...

Heilige und Top-Mädchenname

Wer war die „Kalte Sophie“?

Alles nur Aberglaube? Die kalte Sophie und ihre eisigen Gefährten – wer hinter den gefürchteten Eisheiligen steckt, die im Mai mutmaßlich das Wetter beeinträchtigen.mehr...

Vergleichsportale wie Check24 können Verbrauchern einen Überblick verschaffen. Doch dürfen sie auch komplizierte Versicherungen mit Noten bewerten? Jetzt gibt es ein Urteil - und offene Fragen.mehr...

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich.mehr...

Vor drohenden Zöllen liefern Deutschlands Exporteure mehr in alle Welt, gerade in die USA. Die Produktion wächst wie lange nicht. Doch Trumps Zölle könnten die Erholung schon bald beenden.mehr...

Noah und Sophia bleiben auch 2024 die beliebtesten Vornamen in Baden-Württemberg – doch Stuttgart setzt eigene Akzente. Vor allem ein traditioneller Jungenname überrascht mit einem Platz auf dem Treppchen.mehr...

Vor drohenden Zöllen liefern Deutschlands Exporteure mehr in alle Welt, gerade in die USA. Die Produktion wächst wie lange nicht. Doch Trumps Zölle könnten die Erholung schon bald beenden.mehr...

Mannheimer Studie veröffentlich Zwischenbericht

Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer „strukturell“

Zu sexuellem Missbrauch im pfälzischen Bistum erscheint nun ein Zwischen- und 2027 ein Endbericht. Die Analyse kommt auf 150 Beschuldigte - und nennt Umstände, die die Verbrechen begünstigt haben.mehr...

Das Unternehmen gilt als weltweiter Marktführer für Schaumwein. Auf Klimawandel und Kriegsfolgen blickt es besorgt. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?mehr...

Netflix hat eine überarbeitete Benutzeroberfläche für seine TV-App angekündigt. Ziel ist es, die Navigation zu vereinfachen und Empfehlungen stärker zu personalisieren.mehr...

„Kampf der Realitystars“ 2025

Wer ist raus in Folge 2?

Wer in der 6. Staffel von „Kampf der Realitystars“ die Sala in der 2. Folge verlassen musste, lesen Sie im Artikel.mehr...

Der Mensch richtet seinen Blick gern Richtung Mond und Mars – dabei kennt er den eigenen Planeten Erde teils noch überraschend schlecht. Forscher warnen: Dieses Unwissen könnte zum Problem werden.mehr...

Im Konflikt zwischen Indien und Pakistan ist keine Entspannung in Sicht. International wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation der Spannungen zwischen beiden Atommächten.mehr...

Sophia beziehungsweise Sofia und Noah sind 2024 erneut die beliebtesten Babynamen in Deutschland gewesen. Bei den weiblichen Vornamen wurde der Vorsprung auf den zweiten Platz größer, wie die Gesellschaft für deutsche Sprache mitteilte.mehr...

Autos, Maschinen, Medikamente: Die deutsche Wirtschaft hat im März unerwartet viel produziert. Das hat nicht nur mit Vorzieheffekten wegen Trumps Zöllen zu tun. Ökonomen schöpfen etwas Hoffnung.mehr...

Seit über 1000 Jahren wählen Päpste neue Namen. Welche Tradition steckt dahinter, welche Namen gelten als tabu? Und was verrät die Namenswahl über das künftige Pontifikat?mehr...

Die SPD steht nach Angaben des Parlamentarischen Geschäftsführers der Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hinter der vom neuen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten Asylpolitik.mehr...

Bundeskanzler und Hobbypilot Friedrich Merz könnte seine Regierungsmaschine zwar nicht selbst fliegen, zur Not aber „vielleicht landen“. „Aber ich hoffe nicht, dass wir in die Situation kommen“, sagte er.mehr...

Online sorgt die Meldung für Wirbel: Penny soll Namen und Logo ändern. Doch betrifft das wirklich alle Filialen? Die Antwort überrascht – und entlarvt den Hype.mehr...

Deutschlands Exporteure haben erneut mehr Waren in alle Welt geliefert. Stark wächst das Geschäft mit Europa und den USA. Doch die Zuwächse mit den Vereinigten Staaten könnten sich bald drehen.mehr...

Familien in Großstädten suchen oft monatelang nach bezahlbaren Wohnungen. Um Wohnraum gerechter zu verteilen, will das Land etwa Einzelpersonen oder Paare zum Umzug in kleinere Wohnungen motivieren.mehr...

Seitdem die AfD auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch eingestuft ist, wird die Frage diskutiert: Was bedeutet das für Staatsdiener mit AfD-Parteibuch? Die Grünen haben eine klare Meinung.mehr...

Kryptowährung auf Kurs Richtung 100.000 US-Dollar

Warum steigt der Bitcoin?

Momentan geht es für den Bitcoin wieder nach oben. Der Kurs nähert sich den 100.000 US-Dollar. Was steckt dahinter?mehr...

Nach Angaben der indischen Armee hat es erneut einen Schusswechsel zwischen indischen und pakistanischen Soldaten in Kaschmir gegeben. Nach Wochen der Eskalation hatte Indien am Mittwoch mehrere Ziele in Pakistan bombardiert.mehr...

Noch Anfang des Jahres hatte Infineon die Erwartungen wegen der damals starken US-Währung nach oben gesetzt - jetzt muss der Halbleiterkonzern zurückrudern, denn aus den USA droht weiteres Ungemach.mehr...

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben mehrere ballistische Raketen abgefeuert. Der Generalstab in Seoul erklärte, es sei der Start von „mehreren Arten ballistischer Kurzstrecken-Raketen“ festgestellt worden.mehr...

In Moskau laufen die Vorbereitungen für die Militärparade zum Tag des Sieges. Präsident Putin empfängt seinen wichtigsten Gast. Die erhoffte Kriegspause scheint es indes nicht zu geben.mehr...

Während weite Teile der deutschen Industrie über immer schlechtere Geschäfte klagen, läuft es bei Siemens Energy immer besser. Eine Dividende gibt es trotzdem frühestens in zwei Jahren.mehr...

Musik-Fans fiebern dem Eurovision Song Contest entgegen - für Kommentator Thorsten Schorn steht am entsprechenden Wochenende allerdings noch ein anderes fröhliches Event an. Hofft er jedenfalls.mehr...

War was? Nach der Niederlage zum Auftakt gegen die Denver Nuggets überrollen die Oklahoma City Thunder ihren Gegner und stellen einen NBA-Rekord auf. Schwierigkeiten hat dagegen der Titelverteidiger.mehr...

In erstem Telefonat seit Amtsantritt

Merz will Trump zum Verzicht auf Zölle überzeugen

Bundeskanzler Friedrich Merz will US-Präsident Donald Trump im ersten Telefonat seit seinem Amtsantritt zum Verzicht auf Einfuhrzölle und von den Vorzügen des Freihandels überzeugen.mehr...

Seit fast 15 Jahren versucht Paris Saint-Germain die Champions League zu gewinnen. Dass es dieses Jahr klappen könnte, liegt nicht mehr an Weltstars wie Messi und Mbappé, sondern vor allem am Torwart.mehr...

Die Zeiten sinkender Preise sind erst einmal vorbei: Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, muss wieder tiefer in die Tasche greifen. Besonders in Großstädten ziehen die Preise deutlich an.mehr...

Geschichtslehrer im Südwesten schlagen Alarm

„Die Schüler fragen leider selten: Kann das stimmen?“

„Den Krieg hat doch Polen provoziert.“ – „Die Juden waren irgendwie selbst schuld.“ Solche Sprüche kennt auch Volker Habermaier vom Verband der Geschichtslehrer in Baden-Württemberg. Was kann man dagegen tun?mehr...

Russland hat anlässlich des Tags des Sieges im Zweiten Weltkrieg eine Waffenruhe ausgerufen, der die Ukraine offiziell nicht zugestimmt hat. Die Kriegsparteien werfen sich gegenseitig Angriffe vor.mehr...

Zuerst mit Großbritannien: Nach der Verhängung weitreichender und weltweiter Strafzölle bestätigt US-Präsident Donald Trump eine erste große Handelsvereinbarung. Welchen Umfang hat der Deal?mehr...

Donald Trump kürzt Stellen bei der Nasa, streicht Jobs an den Unis, hält Fördergelder zurück. Die Wissenschaft in den USA wird massiv bedroht. Welche Folgen das für Deutschland haben könnte.mehr...

Viele Erkenntnisse aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont.mehr...

Menschlichkeit, Freundschaft und Einfühlungsvermögen sind die großen Themen der ZDF-Reihe «Dr. Nice». Doch dieses Mal hat der Titelheld mit inneren Dämonen zu kämpfen. Sein Darsteller findet das gut.mehr...

2006 lernte sich das Schauspielerpaar Alexandra Maria Lara und der Brite Sam Riley beim Dreh zum Film «Control» kennen. Dabei war Lara vor der ersten Begegnung «eigentlich ziemlich genervt».mehr...

US-Präsident Trump will niedrige Zinsen. Fed-Chef Powell will die Inflation in Zaum halten - Trumps Zölle sind da nicht gerade hilfreich. Die Fed hält daher lieber erst mal die Füße still.mehr...

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endet 1945 mit der Kapitulation in einer Schule in Reims. Zu dieser selten erzählten Geschichte hat Starregisseur Wim Wenders einen kleinen Film gemacht.mehr...

Das Worldpride-Fest findet diesmal in Washington statt - für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weißen Hauses, das «Gender-Ideologie» ablehnt.mehr...

2020 stand Paris Saint-Germain im Endspiel der Champions League. Gegen den FC Bayern reichte es nicht zum großen Titel. Nun ist Frankreichs Meister wieder nur noch einen Schritt entfernt.mehr...

Das Königsklassen-Finale von München steht: Paris Saint-Germain trifft am 31. Mai auf Inter Mailand. Die Franzosen hoffen auf ein besseres Ende als 2020 unter Thomas Tuchel.mehr...

Die Feuerwehr wird abends zu einem brennenden Haus in Ebersbach-Musbach gerufen. Die Bewohner können sich ins Freie retten – müssen aber nun woanders unterkommen.mehr...

Mit einer feierlichen Zeremonie ist in der Sixtinischen Kapelle das Konklave eröffnet worden, bei dem der 267. Papst der Kirchengeschichte gewählt wird. Der Ausgang ist ungewiss, der Medienrummel in Rom gewaltig: 5300 Journalisten aus der ganzen Welt haben sich beim Heiligen Stuhl akkreditiert.mehr...

Dutzende Menschen werden nach pakistanischen Angaben bei indischen Angriffen getötet. Von Deeskalation ist in dem gefährlichen Konflikt zweier Atommächte derzeit keine Spur.mehr...

Asgeir Sigurvinsson wurde mit dem VfB Stuttgart 1984 deutscher Meister – und Pokalsieger in drei Ländern. Heute wird der Ex-Kapitän aus Island 70 Jahre alt und verfolgt die Stuttgarter vor dem Pokalfinale in Berlin ganz genau.

Seit Jahren sind in Stuttgart Feuerwehrautos in unterschiedlicher Farbgebung unterwegs. Zuletzt gab es Streit darum. Jetzt soll die Feuerwehr eine komplett neue Optik bekommen – mit spektakulärer Enthüllung auf dem Marktplatz.

Eine Mehrheit befürwortet das Fest auf dem Schlossplatz. Manche sorgen sich um die Blumen und die Sicherheit der Fans.

Es ist eines der großen Wohnungsbauprojekte in der Landeshauptstadt. In Zuffenhausen baut die SWSG als IBA-27-Projekt ein innovatives Wohnviertel mit Kindertages- und Begegnungsstätte.mehr...

Die US-Regierung setzt bei Migranten auf Abschreckung und schiebt sie etwa in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador ab. Nun hat sie laut Medienberichten ein weiteres Land im Visiermehr...

Bundesinnenminister Dobrindt hat verstärkte Kontrollen an den deutschen Landgrenzen angekündigt – für Kanzler Merz eine notwendige Übergangslösung zur Eindämmung von irregulärer Migration.mehr...

Trump ist Verfechter einer Niedrigzinspolitik. Doch die Fed will den Leitzins nicht senken. Das dürfte den US-Präsidenten ärgern. Doch die Notenbank hat die Inflation und Trumps Zölle im Blick.mehr...

Trump ist Verfechter einer Niedrigzinspolitik. Doch die Fed will den Leitzins nicht senken. Das dürfte den US-Präsidenten ärgern. Doch die Notenbank hat die Inflation und Trumps Zölle im Blick.mehr...

Von Paris nach Warschau: Kanzler Merz trifft in der polnischen Hauptstadt seinen Kollegen Tusk. Ein Ergebnis des Antrittsbesuchs: Beide Staaten wollen das Schienennetz ausbauen.mehr...

Beim Gedenken zum Kriegsende vor 80 Jahren sind Fahnen mit Bezug zu Russland an den sowjetischen Ehrenmalen verboten. Eine Gerichtsentscheidung bestätigt die Position der Berliner Polizei.mehr...

Ob KI der Google-Suche das Wasser abgräbt, wird von vielen aufmerksam beobachtet. Ein Apple-Manager liefert jetzt Hinweise auf einen Wandel, der Anleger schnell reagieren lässt.mehr...

Grafische Arbeiten, Malerei und dreidimensionale Kunst

Stuttgarter Künstler Dümmel, Lagosch und Heger starten mit „RAUM 1“

Die diplomierten Künstler Moritz Dümmel, Anna Lagosch und ihr Betreuer an der Freien Kunstschule Stuttgart, Prof. Thomas Heger, zeigen in der Ausstellung „RAUM 1“ erstmals ihre Arbeiten zusammen.mehr...

Der Bundesverfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Das befeuert die Debatte über ein Verbotsverfahren. Unter Wählern und Wählerinnen gibt es dafür keine klare Mehrheit.mehr...

Kurz nach seinem Amtsantritt kündigt der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ein strengeres Vorgehen an den Grenzen an. Den Innenminister von Baden-Württemberg hat er dabei an seiner Seite.mehr...

Die Gartenpartys des britischen Königshauses haben in Großbritannien Tradition. Eingeladen werden auch normale Bürger, die ihrem Staatsoberhaupt sonst kaum so nah kommen können.mehr...

Hunderte Kilo Marihuana soll ein Mann illegal nach Deutschland gebracht haben. Doch das neue Cannabis-Gesetz bewahrte ihn zunächst vor einer Strafe. Nun greift der Bundesgerichtshof ein.mehr...

Seit 2015 wird darüber gestritten, ob Asylsuchende, die aus einem anderen EU-Staat nach Deutschland kommen, an der Grenze abgewiesen werden können. Der neue Bundesinnenminister beantwortet sie mit Ja.mehr...

Die Erderwärmung schreitet unerbittlich voran. Hauptverantwortlich dafür: die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung. Zumindest, wenn es nach einer im Wissenschaftsmagazin Nature erschienenen Studie geht.mehr...

Kultur im Kreis

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ am Weissacher Bize

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ des Fotografen Luigi Toscano erinnert an den Terror der Nazizeit. Noch bis 17. Mai gastiert die Schau im Bildungszentrum Weissacher Tal. Vier Theateraufführungen haben sie begleitet.

Weissach im Tal.

Stadt & Kreis

Max-Born-Gymnasium und Max-Eyth-Realschule müssen Schüler abweisen

Nach der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium bekommt das Backnanger Max-Born-Gymnasium starken Zulauf, auch die meisten Realschulen melden steigende Schülerzahlen. Das Gymnasium in der Taus hat hingegen weniger Anmeldungen bekommen.

Unerlaubte Einreisen

Neue Regeln an den Grenzen

Die Frage, wer an den deutschen Landgrenzen bei der unerlaubten Einreise zurückgewiesen wird, beschäftigt Politiker der Union seit zehn Jahren intensiv. Jetzt soll sich etwas ändern.mehr...

Frühmorgens rücken Hunderte Beamte zu einer Razzia in vier Bundesländern aus. Auch in ein Bordell dringen sie ein. Sie stellen etwa einen Schießkuli, vier Goldbarren und Drogen sicher. Was noch?mehr...

Stadt & Kreis

Gesperrter Naturpfad in der Hörschbachschlucht bei Murrhardt bleibt Magnet

Seit 2021 ist der beliebte Wanderweg durch die Hörschbachschlucht in Murrhardt aus Naturschutzgründen und vor dem Hintergrund zahlreicher Feuerwehreinsätze wegen Wanderunfällen gesperrt. Viele lassen sich davon jedoch nicht abschrecken.

Murrhardt.

Am Grenzverlauf in der Himalaya-Region Kaschmir kam es bereits seit zwei Wochen zu Schusswechseln zwischen beiden Seiten. Indien spricht jetzt von zivilen Opfern durch Artilleriebeschuss.mehr...

Mit dem Sieg der Alliierten über Hitler-Deutschland am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Partei Die Linke fordert, dass dieser Tag der Befreiung stärker gewürdigt wird.mehr...

Stadt & Kreis

Tommy Bright aus Kleinaspach ist christlicher Zauberkünstler

Tommy Bright ist Zauberkünstler und verknüpft bei seinen Shows raffinierte Tricks mit einer christlichen Botschaft. Bei Konfi-Camps oder Predigten will er dem Publikum auf diese Weise einen unterhaltsamen und fröhlichen Zugang zu Kirche und Glauben vermitteln.

Aspach.

Stadt & Kreis

Weniger Beschwerden an Winnender Klinik

Das Beschwerdemanagement der Rems-Murr-Kliniken verzeichnet viele positive Tendenzen. Allerdings machen den Notaufnahmen die Schließung und die Öffnungszeitverkürzung der Notfallpraxen schon jetzt Probleme.
Bei den Wartezeiten in der Notaufnahme macht sich die Schließung der Notfallpraxis bemerkbar. Archivfoto: Katja Zern

Rems-Murr.

Noch ist völlig unklar, wie es mit den von Donald Trump angekündigten Zöllen weitergeht. Auf laufende Verhandlungen mit den USA will sich die EU aber nicht verlassen. Sie plant bereits ihre Reaktion, sollten sich beide Parteien nicht einigen können.mehr...

Erste Reisen den Bundeskanzlers

Schnelle Reisen nach Paris und Warschau

An seinem ersten richtigen Arbeitstag als Bundeskanzler reist Friedrich Merz nach Frankreich und Polen – als Ausweis seiner starken außenpolitischen und europäischen Orientierung. Dabei geht es auch um eine engere Abstimmung in Rüstungsfragen.mehr...

Netz feiert Halbfinale zwischen Inter und Barcelona

Ein Fußballfest für die Geschichtsbücher

Ein Champions-League-Halbfinale ohne deutsche Beteiligung entpuppt sich als ein fußballerisches Highlight des Jahres. Auch im Netz schwärmt man noch am Tag danach von der magischen Nacht in Mailand.mehr...

JD Vance schlägt versöhnliche Töne an

US-Vize: USA und Europa spielen im selben Team

JD Vances Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz hallt bei den Europäern noch Monate danach nach. Der US-Vizepräsident spricht jetzt versöhnlicher über Europamehr...

Er lebt in Los Angeles, kommt aber aus einem Dorf in Sachsen-Anhalt: Tokio-Hotel-Star Bill Kaulitz. Jetzt war er wieder in seiner alten Heimat - und erinnert sich im Podcast mit Bruder Tom an früher.mehr...

Dutzende Menschen werden nach pakistanischen Angaben bei indischen Angriffen getötet. Von Deeskalation ist in dem gefährlichen Konflikt zweier Atommächte derzeit keine Spur.mehr...

Prozess um ermordeten Polizisten Rouven Laur

Beklemmende Details – Kollegen berichten vom folgenschweren Einsatz

Im Verfahren um den Mord an Rouven Laur auf dem Mannheimer Marktplatz sagten Kolleginnen und Kollegen des getöteten Polizeihauptkommissars vor dem Oberlandesgericht Stuttgart aus. Sie schildern Dramatisches.mehr...

Sie leben nur bis zu vier Wochen und sind meistens nicht größer als drei Zentimeter, dennoch bereiten sie Forstbesitzern und Landwirten Sorge: die Maikäfer. Jedes vierte Jahr fliegen die Insekten vermehrt.mehr...

Rems-Murr-Sport

Sprung ins Berufsleben statt ins Wasser

Schwimmerin Chiara Vetter aus Unterbrüden hat erst in den USA ihr Studium und dann bei den deutschen Meisterschaften ihre Karriere beendet. Zum Abschluss gibt es mit der Staffel des SV Schwäbisch Gmünd sogar noch eine Medaille.

Von Lars Laucke

Die Europa-Abgeordneten diskutieren in Straßburg über die weitere Hilfe für die Ukraine. Nicht alle scheinen die gleichen Lehren aus der Geschichte des Zweiten Weltkrieges gezogen zu haben.mehr...

Mit einem Bagger soll eine Kabeltrommel auf einer Baustelle in Oberstadion bewegt werden. Ein Arbeiter will sie sichern. Doch dann löst sich der Baggerlöffel.mehr...

RTL schickt wieder gleich zwei Männer ins amouröse Rennen um das beste Date und den ersten Kuss. Die beiden bekommen den Sendeplatz, auf dem aktuell noch Stefan Raab blödelt.mehr...

Damit das Geschäft von Netflix läuft, müssen Nutzer unter tausenden Filmen und Serien immer wieder etwas finden, was sie interessiert. Dafür lässt sich der Streaming-Riese auch von Tiktok inspirieren.mehr...

Während des Konklaves sind die Kardinäle von der Außenwelt abgeschottet – auch nachts. Doch wo verbringen sie ihre Nächte? Ein Blick in das Gästehaus Santa Marta zeigt: Es wird eng, aber historisch bedeutsam.mehr...

Damit das Geschäft von Netflix läuft, müssen Nutzer unter tausenden Filmen und Serien immer wieder etwas finden, was sie interessiert. Dafür lässt sich der Streaming-Riese auch von Tiktok inspirieren.mehr...

Neu im Kino: „Oslo Stories – Träume“

Ein Mädchen und die Wucht der Gefühle

In seinem Film „Oslo Stories – Träume“ beschreibt der norwegische Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud den betörenden Rausch einer ersten Liebe. Für diesen zweiten Teil seiner Oslo-Trilogie erhielt er auf der diesjährigen Berlinale den Hauptpreis.mehr...

Wer sind die Männer in Purpur, die den Papst beraten und seinen Nachfolger wählen? Und welche „Kirchenfürsten“ haben im Konklave die entscheidende Stimme?mehr...

Das KI-Bild des US-Präsidenten im Papstgewand sorgt für Empörung. Ein US-Bischof fordert eine Entschuldigung. Trump winkt ab: alles ein harmloser Scherz. Ehefrau Melania fände ihn als Papst sogar „süß“. Doch wer ist wirklich Trumps Papst-Favorit?mehr...

80 Jahre DRK-Vermisstensuche

Endlich Klarheit über Opas Schicksal

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – und genauso lange versucht der DRK-Suchdienst schon, das Schicksal Vermisster aufzuklären. Allein im vergangenen Jahr gingen rund 7000 Anfragen zum Schicksal von Menschen ein.mehr...

80 Jahre SKS Russ, 80. Geburtstag von Michael Russ und 50-Jahr-Bühnenjubiläum von Stargeigerin Anne-Sophie Mutter: All das will gefeiert werden. Mit welchem Programm will Russ Klassik in der Saison 2025/2026 das Publikum begeistern?mehr...

Maria Kolesnikowa, eine der wichtigsten Persönlichkeiten der belarussischen Opposition, ist seit 2020 in Haft. Nun bringt der Günter-Wallraff-Preis das Schicksal der 43-Jährigen, die früher in Stuttgart lebte, in Erinnerung.mehr...

«Therapiestunde» und «Raum für Gaga» ist der wöchentliche Podcast «Gemischtes Hack» für Macher Felix Lobrecht. Der Comedian und sein Kumpel Tommi Schmitt wollen mindestens bis 2027 weitermachen.mehr...

Wegen propalästinensischer Proteste sollen nach dem Willen der Ausländerbehörde vier Menschen Deutschland verlassen. Das Berliner Verwaltungsgericht hat sich zum zweiten Mal dagegengestellt.mehr...

Vor der Wahl hat die Union angekündigt, zur Eindämmung der illegalen Migration auf mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen zu setzen. Nun regiert der neue Bundesinnenminister. Was ist geplant?mehr...

Vor der Wahl hat die Union angekündigt, zur Eindämmung der illegalen Migration auf mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen zu setzen. Nun regiert der neue Bundesinnenminister. Was ist geplant?mehr...

Immer wieder liegt Ungarns Regierung mit der EU-Kommission im Clinch, weil sich das Land aus Brüsseler Sicht nicht an EU-Recht hält. Nun droht der Regierung von Viktor Orban die nächste Geldstrafe.mehr...

Die hohen US-Zölle auf Einfuhren auf China und die chinesischen Gegenzölle belasten den Handel. Zur Lösung des Konflikts gibt es nun erste Gespräche auf hoher Ebene.mehr...

2. Stuttgarter Literaturfestival startet

Angst, Wut und Lebenshunger

Lesungen, Ausstellung, ein georgischer Abend, Party: Unter dem Motto „(Über)Leben“ findet Mitte Mai das 2. Stuttgarter Literaturfestival statt.mehr...

Erste Auslandsreise des neuen Bundeskanzlers

Merz will „Neustart“ in Beziehungen zu Frankreich und Polen

17 Stunden nach seiner Ernennung zum Bundeskanzler bricht Friedrich Merz zu seiner ersten Auslandsreise auf. Er will nicht alles anders machen in der Außenpolitik, aber doch neue Akzente setzen.mehr...

Eine Frau kommt bei Eningen unter Achalm mit ihrem Wohnmobil von der Straße ab und fährt einen Abhang hinunter. Das Fahrzeug kippt schließlich um. Versagten die Bremsen?mehr...

Drei Millionen Pillen Fentanyl haben Ermittler in den USA beschlagnahmt. Die US-Justizministerin spart nicht an Superlativen, was den Einsatz betrifft. Für die Festgenommenen hat sie auch eine Idee.mehr...

Emil Ruusuvuori schafft es zu Spitzenzeiten in die Top 40 der Welt. Dann spielt er plötzlich keine Turniere mehr. Nun offenbart er, warum er monatelang keinen Schläger angefasst hat.mehr...

Der Medizin- und Klinikkonzern ist im Aufwind und will drohenden Zöllen unter Donald Trump entgehen. In Gesprächen mit amerikanischen Behörden setzt Fresenius auf seine starke Position in den USA.mehr...

Der FC Barcelona dreht ein 0:2 in Mailand und scheitert am Ende doch im Halbfinale der Champions League. Ex-Bundestrainer Hansi Flick reagiert enttäuscht, blickt aber auch schnell nach vorn.mehr...

Der ZF-Konzern macht im vergangenen Jahr hohe Verluste. Mit teilweisen Arbeitszeitverkürzungen und Gehaltsverzicht bei Mitarbeitenden sollen Kosten eingespart werden.mehr...

Elterngeld und Elternzeit

Diese Änderungen gelten seit Mai

Für Eltern von Kinder, die ab dem 1. Mai 2025 geboren sind, haben sich in Sachen Elterngeld und Elternzeit drei Punkte geändert. Einer betrifft Selbstständige.mehr...

Viele große Musikerinnen und Musiker nutzen die in Deutschland entwickelten Kopfhörer von Sennheiser. Bei den Ladenpreisen habe der Hersteller aber rechtswidrig hochgehalten, urteilt das Kartellamt.mehr...

In der digitalen Welt dreht die Papstwahl gerade enorm hoch. So viel Aufregung war im Internet vor einem Konklave noch nie. Ab diesem 7. Mai wählen die Kardinäle im Vatikan hinter verschlossen Türen das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Wollen Sie mitwählen? Mit dem Kardinal-O-Mat geht das online ganz einfach.mehr...

Was geschah am  . . . 24. Februar 1582?

Papst Gregor XIII. führt den Gregorianischen Kalender ein

In fast allen Ländern gilt heute der Gregorianische Kalender, der auf die Kalenderreform von Gregor XIII. zurückgeht. Dieser Papst gilt als einer der zentralen Gestalten der Gegenreformation. Doch in Erinnerung ist er allem als Reformer des abendländischen Kalendariums geblieben.mehr...

Ausflugstipps zum Muttertag

An diesen 8 Orten können wir die Mama feiern

Am 11. Mai ist Muttertag und eine tolle Gelegenheit, die Mama an einem besonders schönen Platz zu feiern. Wir haben acht Tipps für einen ganz besonders schönen Tag gesammelt.mehr...

Zeichen der Entscheidung beim Konklave

Was weißer und schwarzer Rauch im Vatikan bedeuten

Wenn im Vatikan weißer Rauch aufsteigt, ist es soweit: Ein neuer Papst wurde gewählt. Schwarzer Rauch dagegen bedeutet, dass die Kardinäle sich noch nicht einig sind. Doch wie genau entstehen diese Signale? Und wann lohnt sich der Blick zum Schornstein der Sixtina?mehr...

In seinem ersten Interview seit Ausscheiden aus dem Amt rechnet Ex-US-Präsident Joe Biden mit seinem Nachfolger ab. Dessen Verhalten sei unter Amerikas Würde, findet er - und äußert große Sorge.mehr...

Auch in Brandenburg gilt AfD nun als gesichert rechtsextrem. Doch Innenministerin Lange erfuhr erst Wochen später davon. Der Verfassungschutzchef musste deshalb gehen.mehr...

„GTA 6“, das meist erwartete Videospiel des Jahres, wurde verschoben. Nun wurde ein zweiter Trailer als kleine Entschädigung veröffentlicht. Wird sich das Warten lohnen?mehr...

Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»mehr...

Aliens, Asterix, alte Freundschaften und eine düstere Prophezeiung – die deutschen Netflix-Charts zeigen sich aktuell abwechslungsreich. Gleich vier Serien feiern ihr Top-10-Debüt, doch an einer kommt keiner vorbei.mehr...

Die deutsche Industrie bekommt unerwartet viele Aufträge. Denn Firmen ziehen Bestellungen wegen Trumps Zöllen vor. Doch auch aus Europa wächst die Nachfrage stark - ein Lichtblick für die Konjunktur?mehr...

Die erratische US-Zollpolitik sorgt für eine Achterbahnfahrt an den Börsen. Die Finanzaufsicht sieht Gefahren für die Finanzbranche - zumal die Handelskonflikte nicht das einzige Risiko sind.mehr...

Matthias Miersch ist zum SPD-Fraktionschef gewählt worden. Er löst auf dem Posten SPD-Chef Lars Klingbeil ab, der nun das Amt des Bundesfinanzministers in der neuen schwarz-roten Regierungskoalition innehat.mehr...

«Mir liegen diese beiden Länder sehr am Herzen.» Mit diesen Worten ist der neue Kanzler zu seiner ersten Reise nach Frankreich und Polen aufgebrochen. Nur der erste Teil verlief sehr harmonisch.mehr...

In der schwarz-roten Koalition dürften die Fraktionschefs eine Schlüsselrolle einnehmen. Die SPD stellt einen Parteilinken dem konservativen CDU-Politiker Jens Spahn gegenüber.mehr...

Das Datum steht fest! Wann das Finale der 20. Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ stattfindet, lesen Sie im Artikel.mehr...

In der Nacht greift Indien pakistanische Ziele an. Mindestens acht Menschen kommen ums Leben. UN-Generalsekretär Guterres ist sehr besorgt. Eskaliert der Konflikt zwischen den beiden Atommächten?mehr...

Auch wenn Peking und Washington streiten: Den Zollkrieg spüren auch deutsche Firmen in China. Die Unternehmen versuchen gegenzusteuern - und haben Forderungen an die neue Bundesregierung.mehr...

Nicole Hoffmeister-Kraut über das Konzept Metaverse

Wofür brauchen wir das Metaverse, Frau Hoffmeister-Kraut?

Digitale Innovationen sollen Baden-Württemberg neue Stärke bringen. Ein Kongress mit Messe zum Thema Metaverse will Chancen aufzeigen. Aber wo steht Baden-Württemberg wirklich? Wir haben nachgefragt – bei Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.mehr...

Der brisante Konflikt zwischen den Erzfeinden Indien und Pakistan hat sich in den vergangenen Wochen zugespitzt. Es geht um einen jüngst verübten Anschlag, aber auch um einen uralten Zwist.mehr...

Während Deutschlands Wirtschaft schwächelt und viele Industriekonzerne Jobs abbauen, geht es bei Amazon nach oben: Der US-Konzern stockt in Deutschland kräftig auf und investiert in neue Standorte.mehr...

US-Rapper Asap Rocky sorgt gerade für viele Schlagzeilen. Bei der Met Gala zeigte sich seine Freundin Rihanna mit Babybauch. In einem Interview spricht er nun über seine politischen Ambitionen.mehr...

Stadt & Kreis

Kursreihe für Eltern: Autisten brauchen Klartext

Die Paulinenpflege in Winnenden veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine achtteilige Kursreihe für Eltern von Kindern mit Autismus. Bei einem der Termine spricht Autistin Lena Kühl mit den Eltern über das Thema Kommunikation.

Winnenden.

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit?mehr...

Erst vor einer Woche hat die britische Digitalbank Revolut angekündigt, später im Jahr ins Mobilfunkgeschäft in Deutschland einzusteigen. Nun kontert der deutsche Wettbewerber N26 die Briten aus.mehr...

Sie boxen, sind Chili-süchtig oder fahren Harley: Die neuen Ministerinnen und Minister haben mehr zu bieten als Paragrafen und Pressekonferenzen. Hier das Kabinett zum Kennenlernen.mehr...

Mit einer Militärparade und Staatsgästen will Kremlchef Putin den 80. Jahrestag des Sieges über Nazideutschland feiern. Aber sein Krieg gegen die Ukraine überschattet das Gedenken.mehr...

Wer das verpasst, ist selbst schuld: Unsere Redaktion stellt die spannendsten Stuttgarter Projekte beim IBA Festival vor. Warum sie die Stadt lebenswerter machen könnten.mehr...

Achte Vorlage, vierter Treffer: Leon Draisaitl ist in den NHL-Playoffs von enormem Wert für die Edmonton Oilers und führt sein Team zum Sieg in Las Vegas. Dabei sieht es zunächst nicht gut aus.mehr...

Barcelonas Traum vom Finale endet dramatisch. Während sich Inter-Torwart Sommer nach seinem Weltklasse-Spiel auf die Rückkehr nach München freut, droht Flick die nächste Enttäuschung.mehr...

Neues Digitalministerium gebildet

Merz regelt Aufgabenverteilung innerhalb der Regierung

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat als eine seiner ersten Amtshandlungen die Aufgabenverteilung innerhalb der Regierung geregelt. Dazu gehört die Neubildung eines Digitalressorts.mehr...

In der Nacht greift Indien pakistanische Ziele an. Mindestens 26 Menschen kommen ums Leben. UN-Generalsekretär Guterres ist sehr besorgt. Eskaliert der Konflikt zwischen den beiden Atommächten?mehr...

Prognose für die Eisheiligen 2025

Wie wird das Wetter Mitte Mai?

Die Eisheiligen stehen vor der Tür. Hier erfahren Sie, was der Deutsche Wetterdienst für die kommenden Tage voraussagt.mehr...

Kaschmir-Konflikt spitzt sich zu

Pakistan: 26 Tote nach indischen Angriffen

Indien greift Pakistan als Reaktion auf den Terroranschlag vor gut zwei Wochen im indischen kontrollierten Teil der Unruheregion Kaschmir an. Pakistan meldet mehrere Tote und Dutzende Verletzte.mehr...

Die Mercedes-Vorstände müssen sich bei der virtuellen Hauptversammlung den Aktionären stellen. Ingo Speich vom Anteilseigner Deka Invest fordert vom Autobauer, die Absatzschwäche „nicht permanent mit Sparprogrammen“ zu kompensieren.mehr...

Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Doch bei der Solarenergie liegt die Bundesrepublik in der Spitzengruppe.mehr...

Russland bereitet sich auf Jubelfeiern zur Erinnerung an das Weltkriegsende 1945 vor und verlangt eine Waffenruhe. Doch die angegriffene Ukraine macht nicht mit. Moskau reagiert mit Härte.mehr...

Rapper Sean «Diddy» Combs steht wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten vor Gericht. Erst einmal gilt es, zwölf Geschworene zu finden. Sie werden über Schuld oder Unschuld des 55-Jährigen entscheiden.mehr...

Überraschend verkündete US-Präsident Donald Trump eine Waffenruhe mit den Huthi im Jemen. Nun erklären sich auch die Huthi dazu bereit. Ihre Haltung gegenüber Israel bleibe aber unverändert.mehr...

Die hohen US-Zölle auf Einfuhren auf China und die chinesischen Gegenzölle belasten den Handel. Zur Lösung des Konflikts gibt es nun erste Gespräche auf hoher Ebene.mehr...

Dutzende Menschen werden nach pakistanischen Angaben bei indischen Angriffen getötet. Von Deeskalation ist in dem gefährlichen Konflikt zweier Atommächte derzeit keine Spur.mehr...

Russland war wegen der Annexion der Krim 2014 von der damaligen G8 Runde ausgeschlossen worden. US-Präsident Trump war erst offen, ist nun aber gegen eine Wiederaufnahme.mehr...

Laut Verteidigungsministerium in Neu-Delhi

Indien greift mehrere Ziele in Pakistan an

Die Spannungen zwischen den beiden Atommächten haben sich in den vergangenen Tagen immer weiter hochgeschaukelt. Indien greift jetzt Teile des Nachbarlandes an.mehr...

Die Stuttgarter Schnapsmacher von Selva Negra führten den Kampf gegen Jägermeister um ihr Logo bis zum siegreichen Ende. Das Oberlandesgericht hat eine Klage von Jägermeister abgewiesen.

Nach der Verletzung von Leonidas Stergiou stellt sich mehr denn je die Frage: Wer spielt beim VfB Stuttgart auf dieser Position im Pokalfinale?

Der Handball braucht mehr Kinder mit Migrationshintergrund. Fehlt es an Initiativen oder Vorbildern? Darüber sprechen vor dem Länderspiel Deutschland gegen Türkei in Stuttgart Bundesminister und Ex-Handballer Cem Özdemir sowie DHB-Vorstandschef Mark Schober.

Der Verfassungsschutz hält die AfD mittlerweile als Gesamtpartei für rechtsextremistisch. Die Rufe nach einem Parteiverbot werden deshalb lauter. Der neue Kanzler tritt aber auf die Bremse.mehr...

Nach einem turbulenten Wahltag blickt der frisch vereidigte Bundeskanzler nach vorn. Es habe insgesamt einen „stilvollen Regierungswechsel“ gegeben, meint Friedrich Merz. Jetzt beginne die Arbeit.mehr...

Wer seine Transidentität offen leben will, soll das Militär verlassen. So gebietet es Präsident Donald Trump. Ein Gericht wollte das unterbinden - nun hat der Supreme Court sich zu Wort gemeldet.mehr...

Bundesweit ist der Digitalfunk gestört - auch in Baden-Württemberg. Wer Polizei und Feuerwehr erreichen will, braucht sich aber keine Sorgen machen.mehr...

Alexander Zverev spricht in Rom offen über sein Formtief zwischen den Turnieren in Melbourne und München - und fühlt sich zu sehr kritisiert. Die Nummer eins zu werden, bleibt sein Ziel.mehr...

Mit seinen Aussagen über Kanada als 51. US-Bundesstaat sorgte Präsident Trump für Empörung im Nachbarland. Jetzt besucht der neue Premierminister Washington – und hat eine klare Botschaft im Gepäck.mehr...

Jetzt geht es an die Arbeit. Sechs Monate nach dem Bruch der Ampel-Koalition hat Deutschland wieder eine Regierung, die eine Mehrheit im Bundestag hat. Die ist aber wackelig.mehr...

US-Präsident Trump bricht kommende Woche zu einer mehrtägigen Reise in den Nahen Osten auf. Vorab hat er offenbar noch etwas Großes mitzuteilen. Um was es genau geht, will er aber nicht verraten.mehr...

Rems-Murr-Sport

Die SG Sonnenhof Großaspach baut vor allem auf ihr Aufstiegsteam

Sportvorstand Michael Ferber weiß um die Stärke der Fußball-Regionalliga. Er vertraut aber der Mannschaft, die den Oberliga-Titel gewonnen und im dritten Jahr den Wiederaufstieg geschafft hat. Statt Masse neu zu verpflichten, soll der Kader ganz gezielt verstärkt werden.

„Wir sehen ja an Villingen und Göppingen, welche Herausforderung eine Klasse höher auf uns zukommt.“ Michael Ferber hatte trotz Partystimmung...

Zahlreiche Menschen sterben bei einem israelischen Luftangriff auf ein ehemaliges UN-Schulgebäude im Gazastreifen – laut Armee war es ein Hamas-Stützpunkt, laut Palästinensern ein Zufluchtsort.mehr...

Während Israel Huthi-Ziele im Jemen bombardiert, überrascht US-Präsident Donald Trump mit einer Ankündigung: Die Miliz hätte kapituliert. Was das genau bedeutet, bleibt zunächst völlig unklar.mehr...

Es hat Tradition, dass der Bundespräsident einer neuen Regierung bei ihrer Ernennung Nachdenkliches mit auf den Weg gibt. Diesmal nimmt er die Bürgerinnen und Bürger mit in die Pflicht.mehr...

Stadt & Kreis

„Der Arbeitskreis hat die Fleckaschau aufleben lassen“

Interview An diesem Sonntag findet zum 21. Mal die Fleckaschau in Weissach im Tal statt. Florian Trenz, der erste Vorsitzende des Arbeitskreises Fleckaschau, spricht über den neuen Termin und das Programm.
Die SG Weissach im Tal Turnen hat 2024 bei der Fleckaschau in Weissach im Tal einen Tanz aufgeführt. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Die Vorbereitungen laufen sehr gut. Jetzt geht es in den Endspurt, ans Praktische. Die Stände müssen aufgebaut, Banner angebracht...

Während Israel Huthi-Ziele im Jemen bombardiert, überrascht US-Präsident Donald Trump mit einer Ankündigung: Die Miliz hätte kapituliert. Was das genau bedeutet, bleibt zunächst völlig unklar.mehr...

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - nach Tübingen zieht nun Freiburg Konsequenzen. Das Votum des Gemeinderats ist auch eine Schlappe für den Rathauschef.mehr...

Stadt & Kreis

Waschbäreneinsätze dominieren in Murrhardt den Alltag

Thomas Noack hat im Herbst 2023 seine Arbeit als Stadtjäger in Murrhardt aufgenommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er wegen eines Problems mit einem oder mehreren Waschbären kontaktiert wird, ist sehr hoch.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Braucht mein Kind eine Smartwatch?

Kontrollwahn oder sinnvolles Kommunikationsmittel? Beim Thema Smartwatch scheiden sich die Geister. Eltern müssen Verantwortung übernehmen und Regeln für den Umgang mit der Technik festlegen.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Telemedizinische Untersuchung für Geflüchtete geplant

Der Rems-Murr-Kreis will einen Förderantrag stellen, um eine telemedizinische Untersuchung für Geflüchtete einzurichten. Damit will man erreichen, dass Schutzsuchende medizinische Leistungen bedarfsgerechter in Anspruch nehmen. Die Ärzte soll dies entlasten.

Portugal hofft, dass Cristiano Ronaldo seinen Kindern die Torjäger-Gene vererbt hat. Der älteste Sohn des Stürmerstars bekommt nun die Gelegenheit, sich im Nationaltrikot zu beweisen.mehr...

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz ist kaum im Amt, da meldet sich der baden-württembergische Regierungschef zu Wort. Neben einer demokratischen Botschaft formuliert Winfried Kretschmann auch klare Forderungen.mehr...

Für die zwei größten Berufsgruppen bei Tuifly, die Piloten und das Kabinenpersonal, gibt es schon eine Einigung. In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten am Boden aber hakt es.mehr...

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Walk-in»: Geht das gut?mehr...

Zeitweise gerät der neue Kanzler auf dem Weg ins Amt ins Wanken. Im Bundestag braucht er zwei Versuche. Doch Merz ist schon häufig wieder aufgestanden.mehr...

Zweimal war Oppositionsführer Friedrich Merz während des Krieges in der Ukraine. Nun ist er Kanzler, und das von Russland angegriffene Land setzt besondere Hoffnungen auf ihn.mehr...

Im ersten Wahlgang fällt Friedrich Merz durch, doch schlussendlich wählt der Bundestag ihn zum Bundeskanzler. Nun startet der CDU-Politiker angeschlagen in sein neues Amt.mehr...

Wer öffentliche Beiträge bei Facebook und Co verfasst, muss künftig damit rechnen, dass sie zum Software-Training genutzt werden. Verbraucherschützer gehen jetzt dagegen vor.mehr...

Ihr Ursprung war bisher eines der großen Rätsel der Astronomie. Nun haben Forscher eine weitere Quelle von Gold, Platin und anderen schweren Elementen im Kosmos entdeckt. Ein Teil könnte in Magnetaren entstanden sein – den stärksten Magneten des Kosmos.mehr...

Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Das Außenministerium in Moskau sieht aber die Kriegstreiber allein in Europa - und zieht einen Vergleich mit Nazi-Deutschland.mehr...

In der EU gelten weitgehende Einfuhrverbote für russische Energieträger wie Kohle und Öl. Moskaus Gas kommt aber weiter nach Europa. Nach Willen der EU-Kommission aber nicht mehr lange.mehr...

Es war eine schwere Last. Die Weimarer Republik wurde zunehmend in die Zange genommen von Rechts- und Linksextremisten, um dann zerrieben zu werden. Wie stabil ist die Demokratie heute?mehr...

Schweden bekommt sein Problem mit kriminellen Gangs nicht in den Griff. Nach tödlichen Schüssen auf drei junge Menschen in Uppsala sitzen nun gleich vier Verdächtige in Untersuchungshaft.mehr...

Geheime Papstwahl

Wie lange dauert das Konklave?

Ein Konklave kann wenige Stunden oder mehrere Jahre dauern – die Geschichte kennt extreme Beispiele. Ein Blick auf die Rekorde, während die Welt auf die Wahl des nächsten Papstes blickt.mehr...

Auf Ostern folgt Pfingsten – und einige Schülerinnen und Schüler sehnen schon die nächsten Ferien herbei. Wo sie sich hierzulande darauf freuen können – und wann sie beginnen.mehr...

Friedrich Merz muss aushalten, was bisher noch niemand in seiner Rolle aushalten musste: Er scheiterte im ersten Wahlgang einer Kanzlerwahl im Bundestag. Seine Familie ist auch vor Ort und leidet mit.mehr...

«Yps mit Gimmick» war in den 1980er Jahren vor allem unter Jungs ein stehender Begriff. Es war das erste deutsche Kinderheft mit einem Spielzeug. Heute steht das Wort «Gimmick» sogar im Duden.mehr...

Die Kanzlerwahl in Deutschland sorgt im Ausland für großes Aufsehen. Die Niederlage von Friedrich Merz im ersten Wahlgang überrascht auch die internationalen Medien.mehr...

Viele sehen Merz bereits als beschädigt an. Landeschef Hagel ruft dazu auf, die Reihen zu schließen. Seine Chancen bei der Landtagswahl sind auch von der Performance in Berlin abhängig.mehr...

An Flughäfen werden im Grundwasser immer wieder hohe PFAS-Verschmutzungen festgestellt. Der Grund: Feuerlöschschaum. Ein Beispiel ist das Gelände des ehemaligen Flugplatzes Lahr im Ortenaukreis.mehr...

Bad Friedrichshall im Kreis Heilbronn

Güterschiff verliert Öl auf Neckar

Auf dem Neckar bei Bad Friedrichshall erstreckt sich ein Ölteppich. Der Schadstoff muss aus dem Fluss - und andere Schiffe müssen warten.mehr...

Constanze Merz und Carola Clüsener

Schock für Merz-Töchter bei Wahldesaster für den Papa

Familie Merz erlebt den gescheiterten ersten Wahlgang live im Bundestag mit. Charlotte Merz und ihre Töchter Carola und Constanze zeigten sich zunächst noch optimistisch auf der Besuchertribüne.mehr...

Neu im Kino: „Islands“

Der talentierte Mr. Tennislehrer

„Islands“, der dritte Film von Jan Ole Gerster, ist vieles: Ein starkes Männerporträt, ein Sittenbild gegenwärtiger Touri-Höllen, eine Hommage und – fast – ein Thriller. Sam Riley, der zuletzt als John Cranko das Kino-Publikum begeisterte, glänzt auch hier in der Hauptrolle.mehr...

Nach gescheiterter Kanzlerwahl

Zweiter Wahlgang für Merz noch heute

In der Geschichte der Bundesrepublik ist der gescheiterte Wahlgang in dieser Form ein Novum - nun bekommt Friedrich Merz eine neue Chance. Doch werden die Abweichler anders abstimmen?mehr...

Die Regierung in der Türkei vertritt eine strikt konservative Kulturpolitik mit wenig Toleranz für Abweichung. Einem der bekanntesten Rapper droht allein wegen seiner Texte nun eine langjährige Haft.mehr...

Bei den großen KI-Anwendungen dominieren OpenAI, Microsoft und Google. In Spezialbereichen wie dem KI-Einsatz im Kundenservice kann auch ein Start-up aus Deutschland punkten.mehr...

Die Nachfrage nach Elektroautos hat wieder deutlich angezogen. Allein im April stieg die Zahl der Neuzulassungen um mehr als die Hälfte. Ein Hersteller kann davon erneut nicht profitieren.mehr...

Jannik Sinner kehrt nach der Sperre wegen seines Doping-Befundes in Rom auf die Tour zurück. Wenige Tage vor dem Comeback gibt die Nummer eins Gedanken ans Aufhören zu. Nun umgibt Sinner Euphorie.mehr...

Merz ist noch gar nicht Kanzler, da muss er schon ein historisches Scheitern verbuchen: Der CDU-Chef fällt im ersten Wahlgang durch. Für den Sozialflügel der Partei hat das verheerende Folgen.mehr...

Mit dem Schrecken davongekommen sind mehrere knuffige Entengeschwister. Die Küken verlaufen sich und watscheln über die A5. Aber die Rettung kommt in Uniform.mehr...

Wegen seines Wechsels ins Europaparlament mussten die Behörden bei den Ermittlungen gegen AfD-Politiker Petr Bystron eine Zwangspause einlegen. Jetzt kann es weitergehen.mehr...

Seit Jahren kämpft die Hamburger Unternehmerin um zwei ihrer Kinder, die bei ihrem Ex-Mann in Dänemark leben. In rechtlicher Hinsicht sieht es nicht gut für sie aus.mehr...

Friedrich Merz hat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit um sechs Stimmen verfehlt. Während die Opposition Neuwahlen fordert, hofft die Union auf einen erfolgreichen zweiten Anlauf.mehr...

Nach sommerlichem Wetter gibt es jetzt kühlere Temperaturen. In der vergangenen Nacht wurden an mehreren Orten Werte unter dem Gefrierpunkt gemessen. Wie geht es in dieser Woche weiter?mehr...

Was zählt zur Füllmenge von fertig verpackter Wurst? Nur das Wurstbrät oder auch die Hülle und die Verschlussclips? Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden.mehr...

Die Ölpreise am Weltmarkt sind zuletzt ordentlich gefallen. Das wirkt sich auch auf die Spritpreise aus – geht der Trend weiter bis zum Sommer?mehr...

Nach dem Scheitern im Bundestag

Was passiert, wenn kein Kanzler gewählt wird?

Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang gescheitert – und nun? Das Grundgesetz regelt genau, was passiert, wenn kein Kanzler gewählt wird. Es gibt drei Phasen – und am Ende könnte sogar eine Neuwahl stehen.mehr...

Unternehmer sind sich einig: Die künftige Bundesregierung hat reichlich Hausaufgaben zu erfüllen, um «Made in Germany» wieder nach vorn zu bringen. Der Zollstreit mit den USA belastet zusätzlich.mehr...

Ermittlungen können fortgesetzt werden

EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker Bystron auf

Wegen seines Wechsels ins Europaparlament mussten die Behörden bei den Ermittlungen gegen AfD-Politiker Petr Bystron eine Zwangspause einlegen. Jetzt kann es weitergehen.mehr...

Das Scheitern von Friedrich Merz beim ersten Kanzlerwahlgang im Bundestag ist nach Ansicht von CSU-Chef Söder nicht nur ein Problem für die neue Koalition. Seine Befürchtungen gehen deutlich weiter.mehr...

Die Federführung beim Schaulaufen der deutschen TV-Stars hat in diesem Jahr erstmals MagentaTV in den Händen - gestaltet wird die Show aber vom ZDF. Eine Kooperation macht es möglich.mehr...

Das Konklave läuft streng geheim ab. Noch zeigen sich die 133 Kardinäle der Außenwelt. Doch damit ist es bald vorbei. Für Franziskus' Nachfolge gibt es einen Favoriten – und viele weitere Anwärter.mehr...

Stuttgart belegt Platz drei der Großstädte

In keinem Bundesland hagelt es häufiger als in Baden-Württemberg

In keinem Bundesland gab es 2024 häufiger Hagelgewitter als in Baden-Württemberg. Auch in Stuttgart hagelte es oft. Der DWD-Meteorologe Peter Crouse erklärt, wieso.mehr...

Nach Merz’ Niederlage im ersten Wahlgang stellt sich die Frage nach dem Termin für den zweiten Wahlgang. Der CDU-Generalsekretär will nicht lange warten.mehr...

Jedes Jahr zusehen, wie andere Clubs die Trophäen abräumen: Davon hat man beim FC Arsenal genug. Die Londoner spielen in Paris um den Einzug ins Champions-League-Finale - und gegen das eigene Image.mehr...

Pfefferspray, Elektroschocker & Co.: Wer sich gegen Angreifer zur Wehr setzen möchte, nutzt unter Umständen Hilfsmittel. Doch welche davon sind überhaupt legal mitzuführen?mehr...

Der Druck auf den syrischen Übergangspräsidenten wächst. Nach tödlichen Kämpfen fordern westliche Staaten, die Rechte religiöser Minderheiten zu schützen. Nun wird al-Scharaa in Paris erwartet.mehr...

Die Goethe-Medaille ist das offizielle Ehrenzeichen Deutschlands. Unter den Preisträgern ist dieses Jahr der inhaftierte türkische Kulturförderer Osman Kavala - neben anderen «leisen Revolutionären».mehr...

Nach Merz-Scheitern bei Kanzlerwahl

Wadephul: Merz trotz Wahlpleite nicht beschädigt

Friedrich Merz ist im ersten Anlauf der Kanzlerwahl gescheitert. Sein designierter Außenminister äußert umgehend sein Bedauern und äußert sich auch über mögliche Spätfolgen.mehr...

Tödlicher Arbeitsunfall in Offenburg

26-Jähriger gerät unter Radlader und stirbt

Zu einem tragischen Arbeitsunfall ist es am Montag in Offenburg gekommen. Der Fahrer eines Radladers hatte einen 26-jährigen Arbeiter mit der Schaufel touchiert. Daraufhin geriert der 26-Jährige unter den Radlader – mit tödlichen Folgen.mehr...

Reformmuslim Abdel-Hakim Ourghi

„Viele Muslime brauchen Juden als Feind“

Der Freiburger Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi ist über den Antisemitismus unter Migranten alarmiert – eine Gefahr, die nicht verdrängt werden darf, sagt er.mehr...

Union und SPD sind nach dem gescheiterten ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl von Friedrich Merz im Krisenmodus. Nicht so die AfD – im Gegenteil.mehr...

Seit dem Ende der Corona-Pandemie nimmt der internationale Flugverkehr wieder stark zu, davon profitiert die Luftfahrtindustrie. Doch die angedrohten hohen US-Zölle würden auch diese Branche treffen.mehr...

Der Lufthansa-Konzern muss seine flügellahme Kernmarke auf Kurs bringen. Dazu werden kurze Flüge zunehmend auf kostengünstigere Flugbetriebe verlagert - oftmals gegen den Willen der Crews.mehr...

Nach der gescheiterten Kanzlerwahl

Wer hat gegen Merz gestimmt?

Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl – trotz Koalitionsmehrheit. Die SPD beteuert geschlossene Zustimmung. Doch fest steht: Mindestens sechs Stimmen fehlten.mehr...

Merz scheitert im ersten Anlauf bei Kanzlerwahl

Grünen-Vorsitzende Brantner: Wir wollen handlungsfähige Regierung

Für die Grünen war das Ergebnis der Bundestagswahl bitter. Dennoch reagiert die Oppositionspartei ohne Häme, als Merz im ersten Wahlgang nicht zum Kanzler gewählt wird.mehr...

Kanzlerwahl im ersten Anlauf gescheitert

SPD geht von voller Zustimmung für Merz aus

Friedrich Merz ist im Bundestag im ersten Anlauf bei der Kanzlerwahl gescheitert. Bei den Sozialdemokraten heißt es, an den eigenen Abgeordneten könne es nicht gelegen haben.mehr...

Merz bei Kanzlerwahl vorerst gescheitert

Wer regiert Deutschland jetzt?

Friedrich Merz hat im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl die nötige Mehrheit verfehlt. Wer führt Deutschland jetzt?mehr...

Häme nach Merz’ Scheitern im ersten Wahlgang

„Vielleicht mag ja Merkel übernehmen“

Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang knapp mit dem Unterfangen gescheitert, Bundeskanzler zu werden – ein historisches Novum. Im Netz erntet er dafür Häme von verschiedenen Seiten. Andere halten das Wahlverhalten von Abgeordneten für verantwortungslos.mehr...

Ob Kaffee, Kakao oder Bananen: Die Arbeitsbedingungen, unter denen solche Lebensmittel angebaut und geerntet werden, sind mancherorts schlecht. Wo ein Fairtrade-Siegel darauf ist, soll es besser sein.mehr...

Nach dem heftigen Zusammenprall beim 0:0 des 1. FC Heidenheim gegen den VfL Bochum richtet FCH-Torwart Müller ein Dankeschön an seine Unterstützer. Er schildert auch Folgen der Gehirnerschütterung.mehr...

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein designierter Kanzler nach einer Bundestagswahl nicht die notwendige Mehrheit erhalten. CDU-Chef Friedrich Merz verfehlte die Kanzlermehrheit um sechs Stimmen – ein politisches Signal mit Sprengkraft.mehr...

Die Met Gala 2025 bietet viel Gesprächsstoff: Warum Madonna für Diskussionen sorgen dürfte, wer im Partnerlook erschien und wessen Outfit viel Kraft gekostet haben dürfte, lesen Sie hier.mehr...

Die USA erheben bereits Zusatzzölle auf EU-Importe, künftig könnten es noch mehr werden. Der zuständige EU-Kommissar spricht von potenziellen Abgaben auf einen Warenwert in Milliardenhöhe.mehr...

Spotify plant eine Preiserhöhung für alle Abo-Modelle in Europa – ab Juni 2025 sollen die Gebühren um jeweils einen Euro steigen. Gleichzeitig könnte ein neues Hi-Fi-Abo mit exklusiven Zusatzfunktionen starten.mehr...

Erst am Sonntag beginnen die Eisheiligen. Die Temperaturen sind im Osten Deutschlands aber schon scharf gefallen. Weinberge werden mit Rebfeuern erwärmt.mehr...

Die Dauerkrisen der vergangenen Jahre fordern Tribut: Immer mehr Unternehmen geben auf. Nur in zwei westeuropäischen Staaten fielen die Zahlen der Insolvenzen. Eine Branche ist besonders betroffen.mehr...

Die neue US-Regierung will in allen Behörden massiv Stellen streichen, um Bürokratie abzubauen und Steuergeld zu sparen. Jetzt trifft es auch das US-Verteidigungsministerium.mehr...

Mit dem Abbau Tausender teurer Jobs will die Commerzbank effizienter werden und die Begehrlichkeiten der Unicredit abwehren. Nun steht laut Betriebsrat eine Einigung über die Modalitäten kurz bevor.mehr...

Beim gescheiterten ersten Kanzler-Wahlgang von Friedrich Merz saß Angela Merkel auf der Ehrentribüne. Beim zweiten Anlauf fehlte die Altkanzlerin. Die Gratulation kam später auf einem anderen Weg.mehr...

„Die Verräter“ 2025

Wer ist raus? (Folge 3)

Wer „Die Verräter“ 2025 in der 3. Folge verlassen musste und was sonst noch passiert ist, lesen Sie im Artikel.mehr...

Zählappell unter CDU-/CDU-Abgeordneten

Kreise: Unionsfraktion vollzählig zur Kanzlerwahl

CDU-Chef Friedrich Merz setzt auf eine Wahl zum Kanzler im ersten Durchgang. Alles andere würde große Fragen aufwerfen. Am Morgen gab es einen Zählappell unter den CDU/CSU-Abgeordneten.mehr...

Der argentinische Fußball trauert um einen Weltmeister von 1978: Luis Galván ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Bei der WM im eigenen Land war der Abwehrspieler eine feste Größe.mehr...

250.000 Euro soll ein „Sklave“ an sie überwiesen haben – im Glauben, er bekomme das Geld zurück. Seine Domina sah das anders. Und musste sich jetzt vor Gericht verantworten. Wegen Steuerhinterziehung.mehr...

Leicht geschneit hat es in der Nacht auf Dienstag auf dem Feldberg - am Morgen ist davon aber nichts mehr zu sehen. In Baden-Württemberg soll es weiter Wolken, Regen und Wind geben.mehr...

Plötzlicher Temperatursturz

Wann ist die Schafskälte 2025?

Eine alte Bauernregel besagt, dass im Frühsommer noch einmal ein Temperatursturz kommen kann. Wann genau ist mit der Schafskälte zu rechnen?mehr...

Polizeibericht

Einbruch in Baustellencontainer

Unbekannte Einbrecher haben zwischen Mittwochnachmittag und Montagfrüh einen Baustellencontainer in Aspach aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug entwendet.

Aspach. mehr...

Sie hat in „Black Panther“ Superschurken verprügelt. Doch in der TV- Show „Let’s Dance“ lauern größere Herausforderungen, sagt Deutschlands beste Stuntfrau Marie Mouroum.

Datendiebe gelangten an Infos von mehr als einer halben Milliarde Facebook-Nutzern und veröffentlichten sie im Darknet. Nach einem wegweisenden BGH-Urteil geht es nun um Schadenersatz.mehr...

An diesem Dienstag soll das Kabinett von Friedrich Merz vereidigt werden – und der 70-Jährige zum Bundeskanzler gewählt werden. Könnte das noch scheitern?mehr...

Der argentinische Fußball trauert um einen Weltmeister von 1978: Luis Galván ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Bei der WM im eigenen Land war der Abwehrspieler eine feste Größe.mehr...

Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, kaufte sich ein Haus in einer ruhigen Sackgasse. Die anderen Einwohner sind nicht glücklich über den neuen Nachbarn.mehr...

Die Harvard-Universität bekommt nach Angaben des US-Bildungsministeriums künftig keine staatlichen Zuschüsse mehr. Die Elite-Hochschule hatte sich mit Donald Trump angelegt.mehr...

Beim Konklave setzen sich die wahlberechtigten Kardinäle so lange zusammen, bis ein neuer Papst gefunden ist. Das hat mitunter schon sehr lange gedauert, ging aber auch vergleichsweise rasend schnell.mehr...

Jetzt geht es an die Arbeit. Sechs Monate nach dem Bruch der Ampel-Koalition hat Deutschland wieder eine Regierung, die eine Mehrheit im Bundestag hat. Die ist aber wackelig.mehr...

Donald Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle. Nun nimmt er auch die Filmbranche ins Visier. Dabei wird er von Schauspieler Jon Voight beraten. Das Filmstudio Babelsberg beobachtet die Lage.mehr...

Siebenfach wolle Israel zurückschlagen – so hatte es Verteidigungsminister Katz nach einem Huthi-Angriff auf den Tel Aviver Flughafen angekündigt. Nun griff Israels Luftwaffe massiv im Jemen an.mehr...

Der Bundespräsident kommt extra aus Berlin: Das Deutsche Museum auf der Isar-Insel als Deutschlands größtes und wichtigstes Wissenschaftsmuseum wird 100 Jahre alt. Es gibt auch ein Fest für alle.mehr...

Sie verließ die AfD im Streit und rief danach die Blaue Partei ins Leben - ein Projekt, das krachend scheiterte. Jetzt plant die einstige Bundestagsabgeordnete Frauke Petry den nächsten Neustart.mehr...

Die Trump-Regierung geht verstärkt gegen Hochschulen vor, denen sie eine «woke Ideologie» unterstellt. Besonders im Visier: eine Elite-Uni, die sich juristisch zur Wehr setzt.mehr...

In wenigen Tagen soll in Moskau mit einer großen Parade vor zahlreichen Gästen des Sieges gegen Nazi-Deutschland gedacht werden. Die Ukraine schickt erneut Drohnen Richtung russische Hauptstadt.mehr...

Vor ihm hat das noch keiner aus Asien geschafft. Und so richtig fassen kann es der neue Snooker-Weltmeister aus China auch nicht. Einen Drink will sich Zhao Xintong nach diesem Triumph aber gönnen.mehr...

Wie gefährlich ist das Stuttgarter Olgaeck für Fußgänger? Eine Karte zeigt: Hier wurden in den vergangenen Jahren immer wieder Passanten bei Unfällen verletzt. Zwei Stellen fallen besonders auf.

Nach dem tödlichen Unfall am Olgaeck überqueren viele Menschen die Straße neben dem abgesperrten Überweg. Interessenverbände kritisieren diese neue Gefahrenstelle – und appellieren an die Stadt, die Kreuzung insgesamt sicherer zu machen.

Nach Verfassungsschutz-Hochstufung

Reutlinger AfD-Abgeordneter Knodel tritt aus Partei aus

Der erst vor kurzem in den Bundestag gewählte AfD-Abgeordnete Sieghard Knodel hat die AfD verlassen. Grund sei die Einstufung der Partei als gesichert rechtsextrem. Sein Mandat will er allerdings behalten.mehr...

Tränen fließen nicht. Sichtlich ergriffen ist der Kanzler beim Abschied aber schon. Viele Weggefährten aus seinen Regierungsjahren erweisen ihm beim Zapfenstreich die Ehre. Einer fehlt aber.mehr...

Die Folgen der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als «gesichert rechtsextremistisch» sind noch nicht absehbar. Ein Abgeordneter im Bundestag zieht für sich Konsequenzen.mehr...

Der Kreml begründet seinen Krieg gegen die Ukraine mit dem Schutz der russischsprachigen Bevölkerung im Osten des Nachbarlands. Dabei trifft russischer Beschuss auch immer wieder Zivilisten.mehr...

Nach einem Angriff nahe dem Tel Aviver Flughafen droht Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida, es gibt Tote.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang setzt zum Auftakt ein Ausrufezeichen

Die Regionalliga-Turnerinnen unterstreichen ihre Aufstiegsambitionen gleich beim ersten Wettkampf der neuen Saison mit Nachdruck. Sie sichern sich in Waging am See im Feld der acht Teams mit großem Vorsprung den ersten Platz und gelten nun erst recht als Topfavorit.

Zu dem rund 30-köpfigen Backnanger Tross in der Bergader-Sportarena in Waging am See gehörte Rainer Böhle nicht. Der Leiter der TSG-Turnabteilung...

Schon mehrmals stand die Drohung im Raum, die USA könnten sich aus den Vermittlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs zurückziehen. Vorerst hält Trump aber daran fest - und setzt auch auf die Türkei.mehr...

Stadt & Kreis

Hilfe vor der energetischen Sanierung

Die Energieagentur Rems-Murr bietet Vor-Ort-Energiechecks an, bei denen sich ein Fachmann das Haus genau anschaut und Schwachstellen aufzeigt. Wir waren bei einem Termin in Weissach im Tal dabei.
Energieberater Jörg Holzer (links) nimmt Hans-Joachim Langes Heizung in Augenschein. Fotos: Alexander Becher

Weissach im Tal.

Stadt & Kreis

Drittklässler und ihre Vorkonfirmation

Einige Kirchengemeinden im Bezirk Backnang bereiten mit einem zweigeteilten Modell auf die Konfirmation vor. In der Konfi-3-Zeit erleben Drittklässler anschaulich die Grundlagen des Glaubens. Die Eltern sind mehr eingebunden als beim Konfirmandenunterricht für Achtklässler.

Backnang/Weissach im Tal.

Stadt & Kreis

Langer Wunschzettel an die neue Regierung

Heute wird Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt, die schwarz-rote Regierung nimmt ihre Arbeit auf. Wir haben Menschen aus der Region, die in unterschiedlichen Bereichen Verantwortung tragen, gefragt, welche Erwartungen sie damit verbinden.

Von unserer Redaktion

Wird in Venedig bei der renommierten Architektur-Schau präsentiert: Das von Regine Leibinger und Frank Barkow entworfene Besucher- und Informationszentrum Weissenhofsiedlung Stuttgart. Bis wann soll das Gebäude in Stuttgart stehen?mehr...

Nach dem Scheitern des Regierungskandidaten bei der Präsidentenwahl legt Ciolacu sein Amt nieder. Das dürfte die Chancen des extrem rechten Präsidentenkandidaten in der Wahl-Endrunde fördern.mehr...

Stadt & Kreis

Jobsuche mit 60 plus: Erfahrung ist kein Auslaufmodell

Viele Menschen über 60 fühlen sich auf dem Arbeitsmarkt chancenlos und fürchten den weiteren Weg. Dabei können ihre jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in vielen Berufen zum entscheidenden Vorteil werden, wenn die Arbeitgeber bereit sind, umzudenken.
Sabine Hahn hat ihre neue berufliche Heimat gefunden: Sie arbeitet nicht mehr direkt in der Altenpflege, sondern als Qualitätsmanagerin für Pflegedokumentation, und tauscht sich regelmäßig mit Einrichtungsleiter Jörg Kronmüller aus. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Dem scheidenden Kanzler ist wiederholt Zögerlichkeit bei der Unterstützung der Ukraine angelastet worden. Scholz sah das immer anders - und macht einen Abschiedsanruf.mehr...

Sie hatte Zugang zu sehr illustren Kreisen – und gehörte ihnen selbst an. In ihrem Leben hat Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn zahlreiche Prominente fotografiert. Das brachte ihr einen Spitznamen ein.mehr...

Eine junge Frau gerät bei einer spontanen Rettungsaktion eines Vogels in eine riskante Lage. Die Rettungskräfte ziehen ihr Auto bei Inzigkofen im Kreis Sigmaringen von einem Steilhang weg.mehr...

Trump hat eine App, mit der Termine für Asylanträge gebucht werden konnten, schon umgewandelt - nun dient sie zur sogenannten Selbstabschiebung. Jetzt will Trump das Ganze noch attraktiver machen.mehr...

Indiana Jones und der große Kreis

Wie schlägt sich Indy auf der PlayStation?

Monatelang mussten die Besitzer der PlayStation neidisch zu den Xbox-Spielern schauen. Seit Kurzem ist das neue Indiana-Jones-Abenteuer auf der PlayStation verfügbar. Hat sich das Warten gelohnt?mehr...

Nachfolger von Friedrich Merz

Jens Spahn neuer Chef der Unionsfraktion

Der 44 Jahre alte Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn gilt als ausgesprochen machtbewusst. In seiner neuen Funktion hat der Mann aus dem Münsterland eine Schlüsselrolle für einen künftigen Kanzler Merz.mehr...

Der Serienklassiker «In aller Freundschaft» läuft weiter – aber mit gekürztem Umfang. Für Zuschauerinnen und Zuschauer bleibt vorerst alles wie gewohnt, doch hinter den Kulissen muss gespart werden.mehr...

An den bereits gemachten Zusagen zur Aufnahme Schutzbedürftiger in Deutschland ändert der Regierungswechsel zwar nichts. Dennoch soll ein bereits geplanter Flug jetzt nicht stattfinden.mehr...

Schuhe von Skechers werden unter anderem von Harry Kane getragen. Die gut 30 Jahre alte Marke wird von Finanzinvestoren übernommen. Erst kürzlich zog Skechers wegen Trumps Zöllen die Prognose zurück.mehr...

Schwarz-rote Koalition

So stellt sich die SPD auf

Saskia Esken hat bis zuletzt um ihren Platz im Kabinett gekämpft – und ging leer aus. Jetzt bekommt SPD-Chef Lars Klingbeil ein Team, wie er sich gewünscht hat. Darunter auch manch neues Gesicht, das sich noch beweisen muss.mehr...

Der Stuttgarter Autobauer eröffnet unweit des Autobahndreiecks Leonberg seine sechste eigene Schnellladestation. Was die Schnellladestation so besonders macht.mehr...

Mit einer komplizierten astronomischen Rechenmaschine haben die antiken Griechen den Lauf der Himmelskörper berechnet. Der Mechanismus von Antikythera, eine mehr als 2100 Jahre alte Zahnradapparatur, ist weit komplexer als alle bekannten technischen Geräte, die in den folgenden 1000 Jahren entwickelt wurden. Und er ist immer noch für Überraschungen gut.mehr...

In München erinnert ein Platz an die im vergangenen Jahr gestorbene Fußballlegende Franz Beckenbauer. Vertreter der Stadt und des Fußballvereins FC Bayern München weihten den Platz an der Allianz-Arena in der bayerischen Hauptstadt gemeinsam ein.mehr...

Zum Zeremoniell, das an diesem Montag in Berlin für den scheidenden Bundeskanzler abgehalten wird, gehört traditionell auch Musik. Diese drei Lieder werden für Olaf Scholz gespielt.mehr...

Heute Abend verabschiedet sich die Bundeswehr mit dem Großen Zapfenstreich offiziell von Bundeskanzler Olaf Scholz. Auf dem historischen Paradeplatz des Bendlerblocks in Berlin erwartet die Zuschauer eine feierliche Zeremonie.mehr...

Forscher haben das Geheimnis einer österreichischen Mumie aus dem 18. Jahrhundert gelüftet, die außergewöhnlich gut erhalten ist. Ihre besondere Konservierung geht demnach auf eine bislang unbekannte Einbalsamierungsmethode mithilfe von Holzspänen, Zweigen, Stoff und Zinkchlorid zurück.mehr...

Neu im Kino: Doku von Kathrin Jahrreiß

All die Leichen im Keller

Neu im Kino„Der dritte Bruder“ von Kathrin Jahrreiß ist eine autobiografische Doku über die Großelterngeneration und typisch deutsche Geheimnisse.mehr...

Wie umgehen mit der AfD? Zu einem möglichen Verbotsverfahren will der voraussichtliche neue Kanzler aktuell jedenfalls nichts sagen. In einem Punkt aber bezieht Friedrich Merz klar Stellung.mehr...

Ein Konklave kann wenige Stunden oder mehrere Jahre dauern – die Geschichte kennt extreme Beispiele. Ein Blick auf die Rekorde, während die Welt auf die Wahl des nächsten Papstes blickt.mehr...

Nach zwei ungewöhnlich blitzarmen Sommern schlug es 2024 wieder öfter ein. Mehr als jeder vierte Blitz in Deutschland traf ein einziges Bundesland. Dabei ist dort auch der blitzärmste Landkreis.mehr...

Die Heizölpreise sind aktuell so niedrig wie seit 4 Jahren nicht mehr. Angesichts der aktuellen Marktlage fragen sich viele, ob man Heizöl jetzt kaufen oder noch abwarten sollte. Ein Blick auf die aktuelle Preisentwicklung.mehr...

Mit einem vielseitigen Festakt feiert das Deutsche Museum sein 100-jähriges Bestehen: Es gibt mahnende Worte des Staatsoberhaupts - genauso wie einen kabarettistischen Auftritt der «Mama Bavaria».mehr...

Gewalttat in Nürnberg

15-Jähriger unter Mordverdacht

Ein Jugendlicher soll einen 19-Jährigen getötet und eine 14-Jährige lebensgefährlich verletzt haben. War noch jemand an der Tat beteiligt?mehr...

SPD-Vorsitzende bekommt kein Ministerium

Das Netz streitet im Umgang mit Saskia Esken

Von allen geliebt wurde sie als Parteivorsitzende der Sozialdemokraten nicht. Doch jetzt, da klar ist, dass Saskia Esken bei der Vergabe der Ministerposten leer ausgeht, solidarisieren sich viele mit ihr. Der Fall wirft auch Fragen über den Stil der SPD auf.mehr...

Rund ein Monat ist vergangen, doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt. Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur.mehr...

Kaum hat der Mai mit sommerlichen Temperaturen begonnen, kommt nun schon wider Bodenfrost. Die Eisheiligen haben begonnen, aber wann sind sie vorbei?mehr...

Friedrich Merz soll zum neuen Bundeskanzler gewählt werden – und hat ein neues Kabinett präsentiert. Wer sind die zukünftigen Minister in Deutschland?mehr...

Luca Pferdmenges (23) hat als «German Travel Guy» über drei Millionen Follower und, wie er versichert, alle 195 Länder der Welt bereist. Für das Guinness-Buch reicht es wohl trotzdem nicht.mehr...

Nach mehr als dreieinhalb Jahren Prozess sind die Ankläger sicher, frühere VW-Mitarbeiter des Betrugs überführt zu haben. Verteidiger kommen zu einem anderen Ergebnis und greifen die Ermittler an.mehr...

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um die Ankündigung des chinesischen Batterieherstellers CATL. Dieser verspricht unter anderem Reichweiten bis zu 1500 Kilometer. Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Friedrich Merz soll zum neuen Bundeskanzler gewählt werden – und hat ein neues Kabinett präsentiert. Wer sind die zukünftigen Minister in Deutschland?mehr...

Sie ist keine Quereinsteigerin, hat kein Parteibuch und nicht mal die deutsche Staatsbürgerschaft. Berlins neue Kultursenatorin gilt als vertraut mit der Kulturszene und hat einiges vor sich.mehr...

Hacker haben die IT-Systeme der Stadtverwaltung Ellwangen attackiert. Betroffene Programme sind sofort abgeschaltet worden. Vor allem die städtischen Schulen sind betroffen.mehr...

Rätselhafte Gewitterphänomene

Woher stammt das Gammaglühen in Gewittern?

Gewitter erzeugen nicht nur Blitze: Ihre Wolken glühen und brodeln auch im Gammastrahlen-Bereich. Das für unsere Augen unsichtbare flackernde Gammaglühen kann sich über Stunden und tausende Quadratkilometer erstrecken, wie Forscher jetzt erstmals nachgewiesen haben.mehr...

Als Konkurrenz zu Apple Pay oder Google Pay

Paypal ermöglicht kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse

Bislang kommt der Bezahldienst Paypal vor allem bei Online-Käufen zum Einsatz. Künftig will sich der Dienst auch Alternative zu den kontaktlosen Bezahldiensten von Apple und Google positionieren.mehr...

Bislang kommt der Bezahldienst Paypal vor allem bei Online-Käufen zum Einsatz. Künftig will sich der Dienst auch Alternative zu den kontaktlosen Bezahldiensten von Apple und Google positionieren.mehr...

Fast drei Jahrzehnte war das berüchtigte Gefängnisinsel in der Bucht von San Francisco in Betrieb. Vor 62 Jahren wurde Alcatraz geschlossen: zu teuer, die Bedingungen unmenschlich. Nun will US-Präsident das am meisten gefürchtete Gefängnis in den USA reaktivieren – als Signal der Härte.mehr...

Basketball-Bundesliga MHP Riesen Ludwigsburg

Ludwigsburgs Trainerspur führt in den Norden zu Mikko Riipinen

Überraschung bei den MHP Riesen: Der neue Trainer soll ein 37-jähriger Schwede werden, der am Montag bei Absteiger BG Göttingen freigestellt wurde.mehr...

Einen Tag vor der geplanten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Kanzler unterzeichnen die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag. Merz gibt den Bürgern ein Versprechen.mehr...

Stand-up-Comedian Till Reiners bekommt ab Juni vertretungsweise den Sendeplatz von „ZDF Magazin Royale“. Über sein Motiv scherzt er: „Urlaub ist mir generell zu anstrengend.“mehr...

Der Mai wird mit Temperaturen von bis zu 30 Grad eingeleitet. Doch kaum ist die Sonnencreme aufgetragen, droht nun auch schon wieder Bodenfrost. Aber sind das jetzt schon die Eisheiligen?mehr...

Abschiedszeremonie

Was ist ein Zapfenstreich?

Mit einem Großen Zapfenstreich wird Olaf Scholz am 5. Mai 2025 aus dem Kanzleramt verabschiedet. Die traditionelle Militärzeremonie ist geprägt von Musik – und von persönlichen Botschaften. Doch was genau ist ein Zapfenstreich eigentlich?mehr...

Der Drang zum perfekten Körper - auf Social Media kann man dem Trend kaum entgehen. Das Ideal: oft unerreichbar, dafür drohen Essstörungen wie Magersucht. Vor allem in einer Gruppe.mehr...

Schwarz-rote Koalition steht

Union und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag

Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition. Morgen soll sie die Arbeit aufnehmen – zu tun gibt es genug.mehr...

„Kampf der Realitystars“ 2025

Wer ist raus in Folge 1?

Wer in der 6. Staffel von „Kampf der Realitystars“ die Sala in der 1. Folge verlassen musste, lesen Sie im Artikel.mehr...

Einen Tag vor der geplanten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Kanzler unterzeichnen die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag. Merz gibt den Bürgern ein Versprechen.mehr...

Konflikt zwischen Indien und Pakistan

Kaschmir-Krise: Pakistan meldet erneut Raketentest

Nach dem Anschlag in Kaschmir mit 26 Toten wachsen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan. Jetzt feuert Islamabad nach Militärangaben zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage eine Rakete ab.mehr...

Nach Unfall mit drei Toten bei Freiburg

Keine Lebensgefahr bei den Verletzten

Zwei Tage nach einer Tragödie mit zwei toten Kindern und einem toten Mann äußert sich die Polizei zu neuen Details. Vier Menschen sind noch im Krankenhaus.mehr...

Neuer Umweltminister

Wer ist Carsten Schneider?

Der bisherige Ostbeauftragte der Bundesregierung übernimmt nun das Bundesumweltministerium. Wer ist Carsten Schneider?mehr...

Fünf Angeklagte sollen Waffen besessen und mit einem „Reichsbürger“ zusammengewohnt haben. Der Mann schoss 2022 bei einem SEK-Einsatz auf Beamte. Der Prozessauftakt dauert nur wenige Minuten.mehr...

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Die KI-Nutzer sehen dabei allerdings die Abhängigkeit von den USA und China kritisch.mehr...

Der Drang zum perfekten Körper - auf Social Media kann man dem Trend kaum entgehen. Das Ideal: oft unerreichbar, dafür drohen Essstörungen wie Magersucht. Vor allem in einer Gruppe.mehr...

Die nerdige Seite des Markus Söder ist kein Geheimnis – schon häufiger outete sich Bayerns Ministerpräsident als Fan von Comicfiguren und Popkultur. Zum Star Wars Day am 4. Mai hat er es womöglich etwas übertrieben.mehr...

Nach dem Tod von Papst Franziskus steht die katholische Kirche vor einem historischen Moment. Der Vatikan bereitet sich auf das Konklave vor – eine der geheimnisvollsten Zeremonien des Kirchenrechts.mehr...

Bauministerium

Wer ist Verena Hubertz?

Eine 37-Jährige soll die Wohnungsnot in Deutschland bekämpfen. Wer ist die neue Bauministerin Verena Hubertz?mehr...

Rebranding zum Jubiläum

(G)I-DLE wird zu i-dle

Die K-Pop-Gruppe (G)I-DLE heißt ab sofort nur noch i-dle. Zum siebten Jahrestag kündigt die Band gleich zwei Alben an – darunter eine Retrospektive und ein ganz neues Mini-Album.mehr...

Neue Entwicklungsministerin

Wer ist Reem Alabali-Radovan?

Die SPD hat am Montag ihre Minister und Ministerinnen im künftigen Kabinett von Friedrich Merz bekannt gegeben. Eine Überraschung gibt es im Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.mehr...

SPD-Ministerin

Wer ist Stefanie Hubig?

Eine promovierte Juristin aus Rheinland-Pfalz wechselt überraschend ins Bundeskabinett. Wer ist die Frau, die nun das Justizressort übernehmen soll, und ein AfD-Verbot auf die Schiene bringen könnte?mehr...

Der britische Boulevard vergleicht sie gerne mit ihrer Urgroßmutter, der Queen, aber Prinzessin Charlotte entwickelt sich optisch immer mehr in Richtung ihres Vaters.mehr...

Ikonische Gefängnisinsel

Warum wurde Alcatraz geschlossen?

US-Präsident Donald Trump will Alcatraz wiedereröffnen. Das berühmte Gefängnis soll erneut als Bollwerk gegen Gewaltverbrecher dienen. Doch warum wurde es 1963 überhaupt geschlossen?mehr...

Er nimmt’s mit Humor: Im neuen Marvel-Film «Thunderbolts*» sind David Harbours Fettpolster ausdrücklich erwünscht – ganz wie bei «Stranger Things», wo er als kerniger Ziehvater Kultstatus genießt.mehr...

Einige finden es spektakulär, andere beängstigend: Vor allem im Sommer gehören Gewitter mit Blitz und Donner zum Alltag. Im vergangenen Jahr war es allerdings ruhiger als sonst, zeigt eine Statistik.mehr...

Berüchtigtes Gefängnis

Trump will Alcatraz wieder öffnen

Die Haftanstalt auf einer Insel vor San Francisco war das am meisten gefürchtete Gefängnis in den USA und wurde weltbekannt. Donald Trump will es wieder für Häftlinge nutzen - als Signal der Härte.mehr...

Snooker-Weltmeisterschaft 2025

Snooker WM heute: Wer wird Weltmeister?

Am Montag fällt die Entscheidung im WM-Finale: Holt sich Mark J. Williams seinen vierten Titel – oder krönt sich Zhao Xintong zum Überraschungsweltmeister?mehr...

Wer einen Anruf aus dem Ausland bekommt, mit dem er so gar nicht gerechnet hat, der sollte vorsichtig sein: Häufig sind Betrüger am Apparat. Vodafone setzt nun auf einen «Spam Warner».mehr...

Streaming

Streaming kompakt

Was sich derzeit zu streamen lohnt - zum Beispiel die schwarze Komödie «Nur noch ein kleiner Gefallen».mehr...

Den ersten Montag im Mai feierte Sean Combs in New York immer gerne mit vielen anderen Stars bei der Met-Gala. Diesmal aber steht der Rapper in der Stadt vor Gericht - und die Vorwürfe sind heftig.mehr...

Der 44 Jahre alte Ex-Gesundheitsminister Spahn gilt als ausgesprochen machtbewusst. In seiner neuen Funktion hat der Mann aus dem Münsterland eine Schlüsselrolle für einen künftigen Kanzler Merz.mehr...

Noch immer kommt russisches Erdgas - verflüssigt und auf Tanker gepumpt - in erheblicher Menge nach Europa. Umweltverbände verlangen vom künftigen Kanzler Friedrich Merz, dies zu unterbinden.mehr...

Nach zwei ungewöhnlich blitzarmen Sommern schlug es 2024 wieder öfter ein. Mehr als jeder vierte Blitz in Deutschland traf ein einziges Bundesland - dabei ist dort auch der blitzärmste Landkreis.mehr...

Donald Trump sieht in Zöllen die Lösung für viele Probleme. Jetzt will er damit auch Hollywood helfen. Der Haken: Die US-Filmbranche dreht selbst gern im Ausland.mehr...

Red Bull legte gegen den drittplatzierten Mercedes-Fahrer George Russell Protest ein. Er sei in einer Gelb-Phase zu schnell gefahren. Die Rennkommissare aber sehen das anders.mehr...

Die Haftanstalt auf einer Insel vor San Francisco war das am meisten gefürchtete Gefängnis in den USA und wurde weltbekannt. Donald Trump will es wieder für Häftlinge nutzen - als Signal der Härte.mehr...

Israelische Armeekräfte sollen eingenommene Gegenden im Gazastreifen nicht mehr verlassen. Laut Israels Ministerpräsident Netanjahu werden Anwohner zu ihrem eigenen Schutz umgesiedelt.mehr...

Nach dem Teil-Sieg des extrem Rechten Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.mehr...

Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel sind die Weichen für den Machtwechsel gestellt. Das Kabinett steht, die Fraktionen sind mehr oder weniger sortiert. Was noch fehlt, sind 316 Ja-Stimmen.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Meilenstein auf dem Weg zum Ligaverbleib

Die Elf aus den Etzwiesen sichert sich mit dem 4:1 gegen den FC Nöttingen bereits den siebten Sieg seit der Winterpause. Der Fußball-Oberligist aus dem Murrtal klettert damit auf Rang acht und hat damit vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte Vorsprung auf die gefährdete Zone.

Von Dieter Gall

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Viel, viel Partystimmung und noch ein Sieg

Die Oberliga-Fußballer aus dem Fautenhau lassen es nach gewonnener Meisterschaft und Regionalliga-Aufstieg nicht auslaufen. Beim Kellerkind Fellbach ist die SG Sonnenhof zu Beginn zwar noch nicht hellwach, gewinnt am Ende aber sicher mit 3:0 und lässt es danach richtig krachen.

Wer am Samstag kurz vor 15 Uhr das Fellbacher Max-Graser-Stadion betrat und nicht wusste, was sich am Abend zuvor in Aalen ereignet...

Stadt & Kreis

Messe in Backnang ist trotz Regen ein voller Erfolg

Am Wochenende verwandelten sich die Lerchenäcker in Backnang in ein lebendiges Messegelände: Die Leistungs- und Erlebnismesse „Backnang. Vielfalt. Erleben.“ zog trotz durchwachsenem Wetter zahlreiche neugierige Besucher an.

Stadt & Kreis

Gemeinsam gegen chronische Schmerzen

Eine 17-tägige Komplexbehandlung mit interdisziplinärem Ansatz der Rems-Murr-Kliniken in Winnenden soll Schmerzpatienten zukünftig helfen. Schlüssel zum Erfolg ist die Anwendung verschiedener Methoden, um das vielgestaltige Schmerzbild zu bearbeiten.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Der April zeigt sich besonders trocken

Im vergangenen Monat sind nur etwa 30 Prozent der sonst üblichen Regenmenge gefallen. Auch die Temperaturen und die Anzahl der Sonnenstunden waren überdurchschnittlich hoch.

Großerlach.

Stadt & Kreis

Verbesserungen auf der Murrbahn tun not

Grünen-Bundestagsabgeordneter und Bahnexperte Matthias Gastel erläutert bei einem Treffen in Murrhardt mit Vertretern der an der Strecke liegenden Kommunen aktuelle Maßnahmen. Einige sind sich alle, dass der zweigleisige Ausbau der Murrbahn ein Gewinn wäre.
Matthias Gastel hält die kleineren Verbesserungen für wichtig, genauso wie strategisch-strukturelle Anpassungen. Fotos: Stefan Bossow

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Als der Krieg im Rems-Murr-Kreis vom Himmel fiel

Mehr als ein Dutzend Flugzeugabstürze deutscher und alliierter Maschinen während des Zweiten Weltkriegs sind für den Bereich des heutigen Rems-Murr-Kreises dokumentiert. Wrackteile einiger dieser Kriegsbomber werden nun im Heimatmuseum Althütte ausgestellt.

Von Simone Schneider-Seebeck


< Ältere Artikel Neuere Artikel >